![]() |
Resimausi, weißt denn nicht, dass Paradeiser (Tomaten) zuerst grün sind, und erst wenn sie reifen rot werden? ;)
|
Dabei hieß es doch immer "Banana -Software-reift beim Kunden (microsoft)" Hat man an den Brettel auch was dazulöten müssen, so nach ein paar Monaten...?:D
|
Zitat:
Ich konnte es sogar noch weiterverkaufen damals. :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Geht der Vater mit dem Sohn spazieren. Fragt der Sohn den Vater "Papa, was sind denn daß für rote Beeren?". Darauf sagt der Vater "Das sind Blaubeeren". Der Sohn "Aber warum sind die denn rot?" Der Vater "Du Dummerl, weil sie noch grün sind!" PS: Wie gehts eigentlich wutale mit seinem Computer? |
Sag Resimausi, wieso kennst Dich eigentlich so gut bei Kindern aus? :)
|
Waren / sind wir nicht alle Kinden (gewesen)?
|
Zitat:
Naja ich steh dazu; bei mir ist noch genug Kind im Manne. Und ab und zu mag ich auch Kinderpingui. :D Mich würde auch interessieren wie es wutale nun mit dem Händler gegangen ist. Sag mal was wutale. ;-) |
Hallo,
ich habe mich jetzt durch die 10 Seiten durchgekämpft, ein wenig mühsam. :heul: Was mir aufgefallen ist, dass bei gleichem Netzteil drei Motherboards eingegangen sind. Der Händler sagt, dass das Netzteil in Ordnung ist. Nur beim Betroffenen geht es nicht. Nun habe ich eine Frage. Wie ist der PC ans Stromnetz angeschlossen? Direkt bei der Steckdose, oder ist da noch ein Netzfilter oder ein Steckdosenverteiler mit Netzfilter dazwischen geschalten? Weitere Frage: Welcher Verbraucher hängen noch am selben Stromkreis, wo der PC hängt? Ist das vielleicht ein Kühlschrank, ein Tiefkühler oder ähnliches angeschlossen? Worauf ich hinaus will. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, dass ein anderer Verbraucher irgendwelche Spannungsspitzen kurzfristig erzeugt und vom Netzteil nicht geglättet werden, sondern ebenfalls Spannungsspitzen beim Output erzeugen? Also rein hypothetisch könnten diese Spannungsspitzen möglicherweise für den Ausfall des Motherboards vorhanden sein. Eigentlich kann nur der Hersteller herausfinden woran es liegt. Mein Gedanke kommt nicht von ungefähr. Ich wohnte einmal in einer Altbauwohnung, die neu verkabelt war, aber trotzdem stürzte mein PC ab, wenn in der Wohnung der Staubsauger in meinem Zimmer eingeschalten worden ist. Die Aggregate von älteren Kühlschränken und Tiefkühlgeräten können schon Fklanken ins Netz abgegeben. Ich habe deswegen meinen Pc über einen Netzfilter ans Stromnetz angeschlossen. Das war nur so eine vage Idee. Ich bin schon auf die Rückmeldung gespannt. |
Wuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuutaleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee eeee !!!!!!!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag