WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   UPC führt offiziell die Fair Use Policy wieder ein! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225445)

zAPPEL 13.12.2007 10:34

Außerdem warum die Aufregung? Sie werben mit unlimitierten Traffic und du kannst eh unlimitiert runterladen ;) (halt nicht mit 'unlimitierter' Geschwindigkeit)

Wer mehr als 500GB oder sogar 1 TB herunterlädt kann sich so oder so nur mehr im illegalen Bereich aufhalten, denn selbst wenn man monatlich alle Linux Distributionen runterlädt würde man nicht auf soviel Traffic kommen :) Und kommt mir jetzt nicht mit "Online TV" ... ;)

lg

CUG 13.12.2007 10:41

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
Tja, nicht jeder ist als Cäsar geboren ;)
Cäsar war auch nich perfekt.:-)

Wer wenig arbeitet macht wenig Fehler, wer viel arbeitet macht nur mehr Fehler.

CUG 13.12.2007 10:44

Zitat:

Original geschrieben von zAPPEL
Außerdem warum die Aufregung? Sie werben mit unlimitierten Traffic und du kannst eh unlimitiert runterladen ;) (halt nicht mit 'unlimitierter' Geschwindigkeit)

Wer mehr als 500GB oder sogar 1 TB herunterlädt kann sich so oder so nur mehr im illegalen Bereich aufhalten, denn selbst wenn man monatlich alle Linux Distributionen runterlädt würde man nicht auf soviel Traffic kommen :) Und kommt mir jetzt nicht mit "Online TV" ... ;)

lg

Leider wurde schon vergessen, das bei Chello classic 10GB und bei
Chello plus Hardlimit 50-80 GB vor ein paar Monaten waren.

fcitlodb 13.12.2007 10:48

@CUG: Du hast meine Fragen nich nicht beantwortet, bzw. bist mit irgendeinem Chello User Group Zeug ausgewichen. Also nochmals:

Zitat:

Es ist richtig. das einige Leute gedrosselt wurden, die weit über
einen Datentransfer von 500 GB waren und über die TB-Grernze gegangen sind. Es ist auch bekannt, un welche Personen es sich handelt und keine kommerzionelen Kunden sind.
Meinst Du das? Ok, also wurden Leute gedrosselt, die über einem Transferlimit waren. Genau das sag ich ja!

Zitat:

Desweitern haben diese die Normaluser blockiert.
Was soll das bedeuten? Wie blockiert man Normaluser? Das ist wohl der größte Blödsinn, den ich je gelesen habe! Durch Überschreiten eines Limit blockiert man andere User? Egal wann diese Downloads waren, z.B. auch über Nacht? Was soll das?

Vielleicht schaffst Du es diesmal, auf die Punkte einzugehen, ohne mit einer Beweihräucherung der CUG oder Deiner Person abzuschweifen...

LG!

rev.antun 13.12.2007 10:48

Zitat:

Original geschrieben von CUG
Das ist von 2007 die AGB für Wien. Gehört auch schon überarbeitet.

http://www.upc.at/pdf/agb_wien.pdf

Das sind sämtliche AGB´S.
http://www.upc.at/downloads/#a9

ja aber als kunde finde ich es sehr verwunderlich wenn es

AGB Wien
AGB UPC Austria

gibt. was gilt für einen e.g. wiener chello kunden? vor allem diese beiden AGB sind auch inhaltlich unterschiedlich - und gerade bei dem punkt "fair use" :rolleyes:

fcitlodb 13.12.2007 10:49

Zitat:

Original geschrieben von CUG
Leider wurde schon vergessen, das bei Chello classic 10GB und bei
Chello plus Hardlimit 50-80 GB vor ein paar Monaten waren.

Aber da wurde wenigstens klar auf die FUP hingewiesen und nicht mit "unlimitiertem Datentransfer" geworben! Dadurch wusste man als Kunde, worauf man sich einlässt!.

LG!

iG0r 13.12.2007 10:52

Zitat:

Original geschrieben von CUG
Rechtlich ist es das in ordnung. Es trifft ca. 0,5% der Chellouser,
die am Hardlimit ganz schön kratzen und übertreiben.

Also wird ca. bei 1500+ Kunden jedes Monat der Speed gedrosselt? Was ist ein Hardlimit?

Zitat:

Original geschrieben von CUG
Du kanst ununterbrochen downloaden und bleibst im Rahmn, da Du nur mit einem Klient saugst. Leider gib es welche, die zugleich mit Torrent, Emule, Ftp und Http saugen, da werden im geteilten Netzwerk andere User blockiert. Diese Sauger kommen auf 1 -1,5 TB im Monat und verbreiten und verkaufen dann die Datein. Das dann die Anderen keine freude haben und Du wirst es dann auch nicht haben, wen Dein Ansdchluß deswegen langsam ist und zu diesem Schutze werden diese Sauger gederosselt. Glaube das ist in diesem Sinne doch gerecht.

Kann man ja vom morlaischen Standpunkt nichts negatives dazu sagen. Mich wundert nur die Tatsache, dass 0.5% der Chellokunden den Rest messbar beeinträchtigen. Wird ja wohl auch nur ein Problem zwischen 17 und 22 Uhr sein, an Wochenenden vielleicht auch mehr. Auch die Megasauger, egal mit wievielen Programmen sie auch saugen, haben doch nur die Bandbreite ihres Anschlusses zur Verfügung. Auch wenn diese 0.5% Kunden die verfügbare Bandbreite nahezu ständig abfordern, sollte da nich noch genug über sein?

Warscheinlich gibt es da einen technischen Apsket, den ich nicht verstehe. Es kommt mir nur bischen unlogisch vor. Mein Nachbar ist ja mit mit im selben Netz, wenn sich der jetzt mit voller Bandbreite etwas ladet, sollte doch optimalerweise noch etwas Bandbreite für mich da sein? Wenn das mit den ca. 1500 "Powerusern" im Chellonetz stimmt, dann sind das gerade mal 60 bis 70 Kunden pro Bezirk in Wien. Wenn man davon ausgeht, dass diese sagen wir 100 "Poweruser" pro Bezirk nicht alle in einem Netz sind, dann ist doch die Anzahl und mögliche Beeinträchtigung durch diese irgendwie lächerlich gering.

Aber sicher stimmen meine Zahlen nicht, hatte nur vor einiger Zeit von 300.000 Chellokunden in Wien gelesen.

CUG 13.12.2007 11:04

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
ja aber als kunde finde ich es sehr verwunderlich wenn es

AGB Wien
AGB UPC Austria

gibt. was gilt für einen e.g. wiener chello kunden? vor allem diese beiden AGB sind auch inhaltlich unterschiedlich - und gerade bei dem punkt "fair use" :rolleyes:

@rev.antun,

bei UPC Austria steht daneben, wie lange diese gültig waren.

Für Wien gelten die AGB Wien und die Fair Use kannst Du vergessen.

Siehe Pressemitteilung von UPC. Die einzige Einschränkung hat Chello
Light, die werden auf 56k gedrosselt.

fcitlodb 13.12.2007 11:14

@CUG: Die Fair Use steht aber in den AGB und daher kann man sie nicht vergessen! Egal welche veralteten Presseaussendungen Du zitierst - am Ende gelten die AGB, denn die akzeptiert man mit dem Vertrag!

Wenn UPC die FUP nicht wollte, dann könnten Sie die AGB ja ändern und sie rausnehmen. Ist eine Arbeit von 5 Minuten. Tun sie aber nicht - warum? Weil sie die FUP drin haben wollen um jegliche Drosselungen, etc. rechtfertigen zu können. Verschließ Deine Augen doch nicht vor der Realität!

LG!

CUG 13.12.2007 11:16

Zitat:

Original geschrieben von iG0r
Also wird ca. bei 1500+ Kunden jedes Monat der Speed gedrosselt? Was ist ein Hardlimit?



Kann man ja vom morlaischen Standpunkt nichts negatives dazu sagen. Mich wundert nur die Tatsache, dass 0.5% der Chellokunden den Rest messbar beeinträchtigen. Wird ja wohl auch nur ein Problem zwischen 17 und 22 Uhr sein, an Wochenenden vielleicht auch mehr. Auch die Megasauger, egal mit wievielen Programmen sie auch saugen, haben doch nur die Bandbreite ihres Anschlusses zur Verfügung. Auch wenn diese 0.5% Kunden die verfügbare Bandbreite nahezu ständig abfordern, sollte da nich noch genug über sein?

Warscheinlich gibt es da einen technischen Apsket, den ich nicht verstehe. Es kommt mir nur bischen unlogisch vor. Mein Nachbar ist ja mit mit im selben Netz, wenn sich der jetzt mit voller Bandbreite etwas ladet, sollte doch optimalerweise noch etwas Bandbreite für mich da sein? Wenn das mit den ca. 1500 "Powerusern" im Chellonetz stimmt, dann sind das gerade mal 60 bis 70 Kunden pro Bezirk in Wien. Wenn man davon ausgeht, dass diese sagen wir 100 "Poweruser" pro Bezirk nicht alle in einem Netz sind, dann ist doch die Anzahl und mögliche Beeinträchtigung durch diese irgendwie lächerlich gering.

Aber sicher stimmen meine Zahlen nicht, hatte nur vor einiger Zeit von 300.000 Chellokunden in Wien gelesen.

Die Zahlen stimmen nicht mehr ganz. Das waren die letzten und werden auch schon mehr sein.
Über UPC
UPC ist ein führender Anbieter von Internet-, TV- und Telefon-Services in Österreich und eine konsolidierte Tochterfirma von Liberty Global, Inc.

90% aller österreichischen Haushalte und Unternehmen (Stand 30.09.2007) liegen im Versorgungsgebiet (mittels eigener Kabelnetzinfrastruktur, entbündelten Leitungen oder ADSL-Dienstleistungen) von UPC. Basierend auf den operativen Kennzahlen per 30.09.2007 versorgt UPC in Österreich 710.000 Kunden mit 1.099.000 Diensten (RGUs), diese beinhalten 502.000 TV Kunden, 418.000 Breitband Internet Kunden und 180.000 Festnetztelefon Kunden. Der Umsatz aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft betrug im Jahr 2006 331 Mio. Euro, 1.200 Mitarbeiter sind für UPC in Österreich tätig.

Der führende internationale Kabelnetzbetreiber Liberty Global bietet hoch entwickelte Dienstleistungen aus den Bereichen Internet, Video- und Voice an, um seine Kunden mit der Welt der Unterhaltung, Kommunikation und Information zu verbinden. Per 30.09.2007 waren an das hypermoderne Breitband-Kommunikationsnetz von Liberty Global ca. 16 Millionen Kunden - vorwiegend in Europa, Japan, Chile und Australien - in 17 Ländern angeschlossen. Liberty Globals Geschäftsfelder umfassen auch bedeutende Medien- und Programmunternehmen wie Chellomedia in Europa und Jupiter TV in Japan

Aber vielleicht ist diese Beispiel einfacher zu verstehen.

Ein Wohnhaus mit etwa 22 Siegen mit 400 Haushalten. Noch keine aktuelle Stromleitung. Alle kommen nach der Arbeit nach Hause und
schalten zu gleich die Waschmaschine ein. Somit wäre das Stromnetz
überlastet und in diesen Gebiet fällt dann der gesammte Strom aus.
Kein Licht, keine Strassenbeleuchtung und Verkehrsbetriebe stehen.

Nimm deswegen dieses Beispiel, da ich es miterlebt habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag