WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Die neuen AON-Produkte sind da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224488)

007 07.11.2007 07:42

UPC (Inode) hat noch nicht reagiert.
Zumindest was ADSL (Preise) betrifft.
Chello is ma so was von wurscht, weils bei mir net geht.
Der Diskussion bezüglich Geschwindigkeit kann ich nix abgewinnen.
Mir reichen momentan meine 3Mbit.
Und sollte das trotzdem zu langsam sein, na dann lass ich den Rechner halt über Nacht laufen.
Wie oft kommt schon einer mit 8 oder noch mehr Mbit in den Genuss, diese tatsächlich zu nutzen?
In den meisten Fällen haben die Server ohnehin eine Downloadbegrenzung.

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 09:59

Ich weiß nicht, eventuell haben sie beim Adsl deswegen nicht reagiert, weil sie eben bei dem Spiel mit der Vaporware nicht mitmachen wollen.
Denn ich denke nicht, daß man mit herkömmlichen Adsl so häufig die beworbenen 16 Mbit erreichen kann.
Bei Kabelzugängen sehe ich aber jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte.
Könnte mir aber doch vorstellen, daß so hohe Geschwindigkeiten wie die von Chello beworbenen 25 Mbit ebenso in der Praxis nicht wirklich erreicht werden können.
Und damit meine ich auch, daß Chello nicht in der Lage ist diese Bandbreiten wirklich zu liefern.
Nicht nur, daß es sowieso keinen einzelnen Server gibt, der das jemals delivern könnte.

Also wenn, dann müsste man sowieo von möglichst vielen Quellen gleichzeitig saugen, um das überhaupt auch nur annähernd auszunützen.

Fazit:
Ich stimme überein, daß derartige Geschwindigkeiten nicht mehr berauschenden Nutzen haben, wie wenn man sagen wir mal von 512 Kbit auf 2 Mbit upgraded.

007 07.11.2007 10:14

Aber Inode (Chello) sollte in eigenem Interesse beim ADSL reagieren.
Momentan zahle ich 49€ für 3Mbit down / 368 kb up flat.
Bei AON zahlst für 3Mbit down / 512 kb up nur 29.9€.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ich bin mit Inode äußerst zufrieden, aber 20€ pro Monat sparen ist auch net schlecht.
Speziell in Zeiten, wo so manches teurer wird.

Mura 07.11.2007 10:59

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ich weiß nicht, eventuell haben sie beim Adsl deswegen nicht reagiert, weil sie eben bei dem Spiel mit der Vaporware nicht mitmachen wollen.
Denn ich denke nicht, daß man mit herkömmlichen Adsl so häufig die beworbenen 16 Mbit erreichen kann.
Bei Kabelzugängen sehe ich aber jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte.
Könnte mir aber doch vorstellen, daß so hohe Geschwindigkeiten wie die von Chello beworbenen 25 Mbit ebenso in der Praxis nicht wirklich erreicht werden können.
Und damit meine ich auch, daß Chello nicht in der Lage ist diese Bandbreiten wirklich zu liefern.
Nicht nur, daß es sowieso keinen einzelnen Server gibt, der das jemals delivern könnte.

Also wenn, dann müsste man sowieo von möglichst vielen Quellen gleichzeitig saugen, um das überhaupt auch nur annähernd auszunützen.

Fazit:
Ich stimme überein, daß derartige Geschwindigkeiten nicht mehr berauschenden Nutzen haben, wie wenn man sagen wir mal von 512 Kbit auf 2 Mbit upgraded.


Es ist technisch für Kabel kein Problem die 25Mbit zu erreichen...
Das Problem ist eher das shared medium.. Man muss die Zelle sehr viel kleiner machen wenn man vielen Kunden 25Mbit anbieten will.. Besonders da Chello nocht mit Docsis 1.1 fährt und somit nur 38Mbit im Downstream hat... Bei 2.0 wird das zumindest mal auf 50 Mbit erhöht...
Aber natürlich ist das wegen fehlender Server die das anbieten und abends wenn alle online sind nur ein theoretischer Wert der sehr davon abhängt wieviele Leute noch in der Zelle sind und wie schnell Chello die Zellen verkleinert...


Zu den vor einigen Posts angesprochenen 2 TV Geräten gleichzeitig...

Es ist richtig das AON ab November 2 TV Geräte anbieten wollte.. Ob das jetzt geht weiß ich auch net genau.. Das Problem: Ich habe selber einen Testzugang.. Der erreichte bisher 6 Mbit..

Ein Fernsehstream von AON TV hat 3 Mbit.. Wenn ich 2 Fernseher gleichzeitig betreibe brauch ich wieviel?? Ah richtig.. die gesamte Bandbreite.. und nicht wie beim Surfen/Downloaden nur manchmal kurz sonder immer solange die Box läuft! Und da die alte Box mehr als 1 min zum booten braucht und kein Standby hat ist das völlig für die Fische....
Es wird zwar jetzt eine neue Box ausgeliefert aber bekommen hab ich sie noch nicht...

Philipp 07.11.2007 11:04

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Hat sich das geändert ?
Als ich vor gar nicht allzu langer Zeit in den Aon TV Faqs nachgelesen habe, stand drin daß man nicht mehr als ein Tv-Gerät anschließen kann und auch gegen Aufpreis nicht mehr möglich ist.

Es ist schon längere Zeit möglich eine zweite Set-Top Box zu bestellen:
http://www.aon.tv/portal/site/aonTV/...00230a14acRCRD

Zitat:

ZWEITE SET-TOP-BOX
(optional) - € 79,90
Im Gegensatz zu UPC muss man für diese keine zustätzlichen monatlichen Gebühren zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Würde Sinn machen, wenn sich das geändert hat.
Denn das war wirklich eine schwerwiegende Limitierung.
In einem größeren Haushalt ist aber auch das bei weitem zu wenig.

Wenn man bereit ist mehr zu zahlen (wie bei UPC), könnte man eine zweite oder dritte Telefonleitung installieren lassen, um dann dort wieder zwei weitere AON-TV Boxen anzustecken. Die Limitierung ist rein technischer Natur, da die derzeitigen Telefonleitungen einfach nicht mehr hergeben.

maxb 07.11.2007 11:40

Also ich bin auch zufrieden mit meinem aon Produkt :D :p

http://www.speedtest.net/result/199795470.png



Was mich von aonTV bisher immer abgehalten hat, wie nehme ich da eine Sendung auf? möglichst digital und natürlich programmiert?


EDIT - noch etwas zum "8h kick"

Dass das jemand begrüßt halte ich ehrlich gesagt für schwachsinnig, welche Vorteile soll das haben? Wenn man aus welchen Gründen auch immer eine neue IP benötigt, kann man sich ja jederzeit neu einwählen.

den "kick" gibt es übrigens bei tele2 (alter uta anschluss) übrigens auch, allerdings in der 24h Variante. Kann ich relativ einfach überprüfen, da ich einen ständigen VPN Tunnel zwischen meinen ADSL anschluss und meinem Server in Wien habe. Laut Server -log gibt es genau alle 24 Stunden eine neue Kontoanmeldung. Alle 24h ist natürlich nicth so lästig wie alle 8.

Windfux 07.11.2007 12:04

naja AonBlizz, es Wiener habts es sche mit de Bandbreiten :p :D

hat mich aber schon gewundert, dass netmal der 4096/512 Tarif bei mir geht, bleibt mir nur der 3072/512er Tarif über.

des HSDPA bis zu 7,2Mbit/sek. zium beispiel von Drei (3Data Fair) is ja a net des wahre, aufm Land kriegst grad mal 1024/256 rein, da freuen sich wieder mal nur die Stadtmenschen.

maxb 07.11.2007 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Windfux
..., es Wiener habts es sche mit de Bandbreiten :p :D

..., aufm Land kriegst grad mal 1024/256 rein, da freuen sich wieder mal nur die Stadtmenschen.



Dafür ist die Lebensqualität am Land höher ;)


PS: "am Land" (Waidhofen a.d.Ybbs) bin ich sehr zufriedener tele2uta Kunde

kikakater 07.11.2007 12:11

In der Stadt ist bei One auch nicht mehr als das in etwa drin. Derzeitiges Limit 1,8 Mbit/s laut One. Im Jänner wird die maximale Geschwindigkeit auf 3,6 Mbit/s angehoben.

Windfux 07.11.2007 12:14

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Dafür ist die Lebensqualität am Land höher ;)
jo, des stiiiimmt :D

@kikakater, aso des wusste ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag