![]() |
und muß nicht was in der cfg stehen, das auch die x Files wirklich gemacht werden, so wie es im GMax ist, da muß man die cfg ändern mit:
[Options] Keep=1 damit die asm-files auch geschrieben werden. |
Zitat:
|
Danke sergio, aber Hedi benutzt den großen GMax - nicht den kleinen.
Er versucht das gmax file zu compilieren anstatt ein X-File: ERROR: Invalid X file: D:\gmax\Scenes\757 projekt1.1.gmax. |
Zitat:
Zum Problem: Wenn man das SDK installiert, dann sollte man im Gmax unter Exportieren automatisch einen FS .mdl Eintrag erhalten und kann so direkt ins .mdl Format exportieren... |
@sergio
is ja noch besser, dann kann man sich den ganzen xtomdl stress sparen :D |
Gut danke jbdmig.
Siehste die ganze diskussion mit dem Großen Max - kleinen Max macht einen bedeppert. Dann könnte er also diese mdl-Datei gleich in den model-Ordner schubsen im FSX. In der cfg noch den Namen angeben und gut ist !?! Und sergio hats auch gleich gesehen, das er den kleinen Max hat. Sorry, Sergio. |
Kein Problem, Sandra.
Übrigens: man kann XtoMDL aus dem FSX-SDK auch mit X-Files verwenden, die mit anderen Modellern erstellt wurden. Ich habe es mit FSDS 3 (das bekanntlich X-files speichern kann) probiert und es funktioniert. Zumindest mit nicht zu komplexen Objekten. So erhält man auch mit FSDS 3 genuine (und effizientere) FSX-Modelle. |
Zitat:
http://img260.imageshack.us/img260/9861/3dmax9dp5.png Markus P.S. Ich will meine 757 in 3dmax weiter baue. Kennt jemand einen Exporteur? |
tja.... arschkarte ;)
du bekommst sie aus gmax höchstens als 3ds datei raus wenn ichs richtig in erinnerung habe :D wenn überhaupt! :D ich glaube deshalb haben wir auch die idee wieder fallen lassen müssen, auf der arbeit gmax als kostenloses modelling tool zu verwenden - um dann die modelle in 3dsmax zu finaliseren :D ich glaube es ging wegen dem export nicht :) aber was soll uns dieser screenshot sagen?? was willst du mit xref scenes? :confused: :confused: das hat damit ja gar nix zu tun. ansonsten probier mal ein 3ds file aus gmax zu exportieren... dann in 3dsmax auf import, 3d studio (3ds)... das ist dann aber wirklich nur die geometrie, die du dann hast - keine materialien, keine texturen... nix |
Super, dann hat man mal 3dmax und dann kann man seine Modelle nicht mal öffnen. Bin begeistert von Autodesk.
Vorallem ist discreet ja die tochterfirma von Autodesk und trotzdem bringen sie es nicht fertig ein exporteur zu erstellen. :mad2: :mad2: :mad2: Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag