![]() |
@mopok
Von Vista bleib ich erstmal fern. :D @DCS Ja, man kann einen USB-Stick als zusätzliche Auslagerungsdatei, genannt... ReadyBoost oder keine Ahnung, integrieren. Es soll aber von Intel eine PCIe-Karte kommen, auf der Flash-Speicher drauf ist. Ist selbiges möglich und weitaus effizienter, als der Speicher, der von USB ausgebremst wird. Vista auf USB-Stick installieren? Soll auch möglich sein, aber bitte... wer ist so masochistisch. :ms: Auf eine SSD immer gern. :lol: |
Ich mein, es wäre ja interessant, wenn man Vista auf USB-Sticks installieren kann....
aber noch eine Frage: stimmt es, das Vista komplette 15 GB braucht, für die Erstinstallation ? |
Nein, 15GB ist es nicht gross, aber eine Partition in dieser Grösse kann nicht schaden, wenn auf diese auch noch ein paar Programme drauf sollen. ;)
|
Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht, was es bringen soll, ein OS und dann auch noch eines wie Vista auf einen USB-Stick zu installieren.
Die Transferraten sind niedrig, aber wenigstens dürften die Zugriffszeiten entsprechend sein. Nur kriegst du heute keinen USB-Stick für nicht zuviel Geld, der Vista aufnehmen könnte. OK, 8 GB Sticks gibts schon für 50 € aufwärts. Das wäre eine Möglichkeit. Wieviel braucht Vista nochmal? Waren es 6 oder 8 GB? Mit vLite bearbeitet waren es doch glaube ich nur noch 5 GB und das obwohl die Installations DVD auf etwas über 700 MB geschrumpft wurde. oO Irre ich mich da grad? |
hi,
was willst du uns mit deinen letzten Absatz sagen? hast du Vista xxx installiert? |
Na was werd ich wohl sagen wollen? :confused:
USB-Stickgrößen sind begrenzt und je weniger Vista an Speicherplatz benötigt, umso besser. Nein, ich habs nicht installiert und darauf kann ich bisweilen auch verzichten. Ich erzähle nur von Erfahrungen von anderen. |
Zitat:
Besser schauts da schon mit den neuen Hybrid-Festplatten aus, diese bringen zumindest beim Booten einen großen Geschwindigkeitsvorteil (lt. aktuellem Kurztest PC Professionell). Genaue Aussagen kann man auch hier erst machen, wenn mehrere Hybrid-Festplattenmodelle auf dem Markt sein werden ... Lg Oliver |
kurzer Gedankenanstoss:
was versteht man unter Hybrid-Festplatte? |
http://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid-Festplatte
2005: 500 GB-Festplatte (3,5") von Hitachi. Prototyp einer 2,5-Zoll-Hybrid-Festplatte, die aus einem magnetisch-mechanischen Teil und einem zusätzlichen NAND-Flash-Speicher aufgebaut ist, der als Puffer für die Daten dient. Erst wenn der Puffer voll ist, werden die Daten aus dem Puffer auf das Magnetmedium der Festplatte geschrieben. |
die hybrid platten sind eher ein witz, mit 128-256mb kommt man nicht weit mit readyboost. einen wirklichen performance gewinn konnte ich erst mit einer 133x 2gb sd karte feststellen (15 euro), damit lässt es sich nun auch auf meinen etwas älteren nb performant arbeiten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag