| Satan_666 |
25.09.2006 09:10 |
Zitat:
Original geschrieben von Neo
Das Argument für den "schnellen" Umstieg (immerhin ein halbes Jahr) kann ich dir nennen. Wenn es jahrelang im Parallelbetrieb läuft steigen die wenigsten sofort um und bekommen dann ein paar Monate vor der endgültigen Abschaltung Panik und stimmen das gleiche Jammerlied an, das du uns hier zum Besten gibst. Es bleibt sich also ziemlich wurscht. So wissen die Leute wenigstens an was sie sind.
|
Ganz so ist es wohl nicht - man kann zumindest mal davon ausgehen, dass ein Großteil der Geräte, weil eben ihr natürliches Ende gekommen ist, innerhalb von (sagen wir) 10 Jahren eh getauscht wird. Und vermutlich wird es innerhalb dieser Zeitspanne kein TV-Gerät oder VCR (falls es diese dann überhaupt noch gibt) oder DVD-Rekorder (mit oder ohne Festplatte) ohne DVB-T Tuner geben. Das nenne ich dann eben ein natürliches Auslaufen.
Und überlege mal: da haben jetzt noch vor ein paar Monaten (Stichwort Fußball-WM) eine nicht unerhebliche Menge an (unwissenden) Konsumenten einen neuen Flachbildfernseher gekauft, die nicht mal einen DVB-T Tuner besitzen. Zu der Zeit gab es laut Konsumentenschützer so ein Gerät hierzulande kaum zu kaufen. Und die Leute wurden auch nicht darüber aufgeklärt, dass sie spätestens 1 Jahr nach dem Kauf plötzlich ein Zusatzgerät kaufen müssen, nur um dieses "alte" Gerät weiter verwenden zu können, so sie kein Kabel-TV oder keine digitale SAT-Anlage haben.
Für mich ist das Abzocke allerunterste Schublade!
Zitat:
Original geschrieben von Neo
Zum "Technikfreak" - es gibt leider immer wieder ein paar Technikverweigerer wie dich, nach denen wir noch immer Nummern mit Wählscheiben eingeben würden und im Fernsehen Stummfilme in Schwarz-weiß anschauen dürften. Zum Glück sind nicht alle so drauf. à propos Technikfreak - dir ist schon bewusst, das du hier mit deinem *Computer* *online* in einem *Internetforum* einer *Computerzeitschrift* postest?
|
Ich bin kein Technikverweigerer - ich will nur eine vernünftige Übergangszeit. Ähnlich wie es mit der Einführung der Audio-Kasette, der CD, des Super-8 Filmes, des analogen Foto-Filmes und noch viele ähnlicher Beispiele war bzw ist. Überall dort konnte/kann ich mir den Zeitpunkt selber aussuchen und wurde/werde von der Industrie nicht genötigt. Selbst beim gesundheitsgefährdeten Blei im PKW-Kraftstoff gab es seinerzeit vernünftige Übergangszeiten.
Das einzusehen muss schon ziemlich weh tun, was?
:D
|