WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   DVB-T: Bitte klärt eure älteren Mitmenschen auf! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199476)

holzi 24.09.2006 10:08

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
... Und schaue sich jemand am Markt um es gibt kaum Fernbseher oder Rekoder mit integrierten DVB Empfangsteil.
Das ist es - vor zwei Jahren wären die Hersteller auf einem (etwas teureren) Gerät mit DVB-T sitzengeblieben - weil der "Normalbürger" nix davon wußte (gibts no ned, brauch i ned, kommt irgendwann, ...).
Mit einer derartig kurzen Übergangsfrist wurde halt nicht gerechnet.

Bessere Information (gibts ja eigentlich nicht mal jetzt, man muß sich schon damit beschäftigen - die meisten wollen ja nur, wie bisher, fernsehen) und eine längere Übergangsfrist - dann wär alles kein Problem - und erspart noch irgendein kastl welches man rumstehen hat, nur um fernzusehen.

FendiMan 24.09.2006 10:46

Zitat:

Original geschrieben von holzi
Das ist es - vor zwei Jahren wären die Hersteller auf einem (etwas teureren) Gerät mit DVB-T sitzengeblieben
Vor zwei Jahren hat es DVB-T in Deutschland schon gegeben, und das ist ein bißchen grösserer Markt als Österreich.
Ausserdem gibt es schon einige (aber halt wenig) Fernseher mit DVB-T Tuner.
Analoge Videorecorder mit DVB-T wird man nicht finden, analoge Videorecorder sind Schnee von gestern.

Satan_666 24.09.2006 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Du beschwerst dich einerseits, du hättest vor dem 26.10. keine Möglichkeit gehabt dir die neuen Technik anzusehen, gibst aber andererseits zu, das du sehr wohl die Möglichkeit dazu hattest, dir aber das bis jetzt ziemlich Blunzn war.

Irgendwie kommt mir vor, du hast gar keine echten Bedenken bezüglich der Übergangsphase, gegen die Kosten und DVB-T im Allgemeinen, sondern willst einfach nur herummotzen.

Du missverstehst mich: ich habe bislang KEINE (!!!) Möglichkeit gehabt, nur ORF digital zu empfangen. Sat kommt - brauchst nur nachzulesen oben - nicht in Frage, weil ich örtlich bedingt kein Fenster habe, welches gegen Süden gerichtet wäre. Wie wir wohl beide Wissen, sind die depperten Sateliten ausschließlich im Süden angesiedelt und nicht im Wesen oder Osten!

Zusätzlich zur ORF-Gebühr noch monatlich irgendwelchen Firmen (Telekabel) eine Beitrag zu löhnen, ist mir mit Sicherheit der Vorteil nicht wert - auch ohne sie jemals gesehen zu haben.

Aber dafür hast Du bislang noch kein Argument gebracht, warum es so sein muss, dass in Wien am 26.10. DVB-T kommt und bereits Ende März das analoge Signal abgeschaltet werden muss. Dass Du halt ein Technikfreak bist, ist ja schön und gut - aber das sind nun mal nicht alle Menschen auf diesem Erdboden!

zechenkas 24.09.2006 14:02

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666

Aber dafür hast Du bislang noch kein Argument gebracht, warum es so sein muss, dass in Wien am 26.10. DVB-T kommt und bereits Ende März das analoge Signal abgeschaltet werden muss. Dass Du halt ein Technikfreak bist, ist ja schön und gut - aber das sind nun mal nicht alle Menschen auf diesem Erdboden!

Es gibt ja eine übergangsfrist,halt nicht lange genug für dich.

wenn eine neue regierung kommt,kann man auch nicht sagen :"die alte muss aber noch 2jahre parallel regieren"

von mir aus würde analog mit 26.10 abgeschaltet,da die kosten billiger wären.

Neo 24.09.2006 18:23

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Aber dafür hast Du bislang noch kein Argument gebracht, warum es so sein muss, dass in Wien am 26.10. DVB-T kommt und bereits Ende März das analoge Signal abgeschaltet werden muss. Dass Du halt ein Technikfreak bist, ist ja schön und gut - aber das sind nun mal nicht alle Menschen auf diesem Erdboden!
Das Argument für den "schnellen" Umstieg (immerhin ein halbes Jahr) kann ich dir nennen. Wenn es jahrelang im Parallelbetrieb läuft steigen die wenigsten sofort um und bekommen dann ein paar Monate vor der endgültigen Abschaltung Panik und stimmen das gleiche Jammerlied an, das du uns hier zum Besten gibst. Es bleibt sich also ziemlich wurscht. So wissen die Leute wenigstens an was sie sind.

Und das wir uns verstehen. 1 Jahr Übergangszeit hätten es meiner Meinung nach auch getan. 6 Monate sind für manche vielleicht wirklich etwas knapp. Aber über 1 Jahr würde genau oben gennantes Szenario bringen.

Zum "Technikfreak" - es gibt leider immer wieder ein paar Technikverweigerer wie dich, nach denen wir noch immer Nummern mit Wählscheiben eingeben würden und im Fernsehen Stummfilme in Schwarz-weiß anschauen dürften. Zum Glück sind nicht alle so drauf. à propos Technikfreak - dir ist schon bewusst, das du hier mit deinem *Computer* *online* in einem *Internetforum* einer *Computerzeitschrift* postest?

red 2 illusion 24.09.2006 22:02

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666

Wie wir wohl beide Wissen, sind die depperten Sateliten ausschließlich im Süden angesiedelt und nicht im Wesen oder Osten!


Da wäre der Thaicom 78.5° Ost, auf der anderen Seite wäre der Echostar3 auf 61.5° West die du noch empfangen kannst.

Es gibt also Sats in Ost und West und Süd. Wir haben alle mal gedacht es wäre schlau alles auf ASTRA zu legen, nun wollen die uns an die Tasche mit den Gebühren.

Wenn DVBT wenigstens mit einigen privaten Sendern verstärkt wäre, aber nur für den ORF mag keiner Zahlen. Von mir aus könnes analog auf der Stelle abschalten, DVBT gleich mit.

Tarjan 24.09.2006 23:03

Zitat:

Original geschrieben von Neo

Zum "Technikfreak" - es gibt leider immer wieder ein paar Technikverweigerer wie dich, nach denen wir noch immer Nummern mit Wählscheiben eingeben würden und im Fernsehen Stummfilme in Schwarz-weiß anschauen dürften. Zum Glück sind nicht alle so drauf. à propos Technikfreak - dir ist schon bewusst, das du hier mit deinem *Computer* *online* in einem *Internetforum* einer *Computerzeitschrift* postest?

Und die Technikfreaks die alles hochkubeln, egal was sich dahinter verbirgt.

Satan_666 25.09.2006 09:10

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Das Argument für den "schnellen" Umstieg (immerhin ein halbes Jahr) kann ich dir nennen. Wenn es jahrelang im Parallelbetrieb läuft steigen die wenigsten sofort um und bekommen dann ein paar Monate vor der endgültigen Abschaltung Panik und stimmen das gleiche Jammerlied an, das du uns hier zum Besten gibst. Es bleibt sich also ziemlich wurscht. So wissen die Leute wenigstens an was sie sind.
Ganz so ist es wohl nicht - man kann zumindest mal davon ausgehen, dass ein Großteil der Geräte, weil eben ihr natürliches Ende gekommen ist, innerhalb von (sagen wir) 10 Jahren eh getauscht wird. Und vermutlich wird es innerhalb dieser Zeitspanne kein TV-Gerät oder VCR (falls es diese dann überhaupt noch gibt) oder DVD-Rekorder (mit oder ohne Festplatte) ohne DVB-T Tuner geben. Das nenne ich dann eben ein natürliches Auslaufen.

Und überlege mal: da haben jetzt noch vor ein paar Monaten (Stichwort Fußball-WM) eine nicht unerhebliche Menge an (unwissenden) Konsumenten einen neuen Flachbildfernseher gekauft, die nicht mal einen DVB-T Tuner besitzen. Zu der Zeit gab es laut Konsumentenschützer so ein Gerät hierzulande kaum zu kaufen. Und die Leute wurden auch nicht darüber aufgeklärt, dass sie spätestens 1 Jahr nach dem Kauf plötzlich ein Zusatzgerät kaufen müssen, nur um dieses "alte" Gerät weiter verwenden zu können, so sie kein Kabel-TV oder keine digitale SAT-Anlage haben.

Für mich ist das Abzocke allerunterste Schublade!

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Zum "Technikfreak" - es gibt leider immer wieder ein paar Technikverweigerer wie dich, nach denen wir noch immer Nummern mit Wählscheiben eingeben würden und im Fernsehen Stummfilme in Schwarz-weiß anschauen dürften. Zum Glück sind nicht alle so drauf. à propos Technikfreak - dir ist schon bewusst, das du hier mit deinem *Computer* *online* in einem *Internetforum* einer *Computerzeitschrift* postest?
Ich bin kein Technikverweigerer - ich will nur eine vernünftige Übergangszeit. Ähnlich wie es mit der Einführung der Audio-Kasette, der CD, des Super-8 Filmes, des analogen Foto-Filmes und noch viele ähnlicher Beispiele war bzw ist. Überall dort konnte/kann ich mir den Zeitpunkt selber aussuchen und wurde/werde von der Industrie nicht genötigt. Selbst beim gesundheitsgefährdeten Blei im PKW-Kraftstoff gab es seinerzeit vernünftige Übergangszeiten.

Das einzusehen muss schon ziemlich weh tun, was?

:D

Satan_666 25.09.2006 09:12

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Von mir aus könnes analog auf der Stelle abschalten, DVBT gleich mit.
Danke dafür, dass DU hier nicht das sagen hast!

Neo 25.09.2006 11:33

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Ich bin kein Technikverweigerer - ich will nur eine vernünftige Übergangszeit. Ähnlich wie es mit der Einführung der Audio-Kasette, der CD, des Super-8 Filmes, des analogen Foto-Filmes und noch viele ähnlicher Beispiele war bzw ist.
Du vergleichst Birnen mit Äpfel.

Alle von dir angesprochenen Dinge stehen in keinem direktem Konflikt zueinander. Analoges und Digitales Fernsehen, auf dem gleichen Träger nämlich, allerdings schon.
Hat ja Mosse schon angesprochen.

Nur wurde es von deiner Seite geflissentlich ignoriert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag