WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   20 Jahre nach Tschernobyl: Verdrängt? Vergessen? Verharmlost? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194525)

red 2 illusion 09.07.2006 23:06

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B


Sagen wir es gibt 1 Mio. PCs mit 200W. Ergibt also 200MW.


Es gibt aber auch älter PC die viel Blindstrom verbrauchen.

Meine du solltest für deine Rechnung 400MW veranschlagen.


Zudem sind die 200Watt per PC derzeit schon unrealistisch wenig. Würds dann doch mit 300Watt per PC und 600Watt Blindleistung rechnen.

Also ein Kraftwerk von 2000MW veranschlagen.

Wenn ich recht überlege steigt die Zahl der PC ständig. Damit die Zahl auch länger Bestand hat und wenn man bedenkt das viele einen zweiten/dritten PC haben wollen mußt die Zahl der PC in A auch stark nach oben richtig stellen.

TONI_B 10.07.2006 07:26

Wie kommst du auf 600W Blindleistung????

Neo 10.07.2006 09:43

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Zudem sind die 200Watt per PC derzeit schon unrealistisch wenig. Würds dann doch mit 300Watt per PC und 600Watt Blindleistung rechnen. [...]
Wenn ich recht überlege steigt die Zahl der PC ständig. Damit die Zahl auch länger Bestand hat und wenn man bedenkt das viele einen zweiten/dritten PC haben wollen mußt die Zahl der PC in A auch stark nach oben richtig stellen.

Anzahl der Computer steigt - Ja.

Verbrauch der Computer steigt - Nein.

Grund? Kaum jemand kauft noch Desktop-PCs. Alle wollen Notebooks oder Kompaktrechner wie den iMac. Und die arbeiten eigentlich alle mit stromsparenden Komponenten.

Sogar im RZ-Bereich geht ein Trend in Richtung Strom sparen.

red 2 illusion 10.07.2006 17:10

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Wie kommst du auf 600W Blindleistung????

Schätzung:

Drucker, Monitore usw. haben kaum PFC-Netzteile


Zudem ist nicht wie beim TV ein Gerät für die Familie zu gebrauchen. Praktisch braucht jede Person einen PC und der TV kommt dann extra dazu. Der Verbrauch kann jedenfall nicht weniger werden, will ich damit sagen.

Zitat:

Verbrauch der Computer steigt - Nein.
Die Anzahl steigt.

TONI_B 10.07.2006 18:30

Na, da würd sich dein EVU "bedanken", wenn du 300W Wirk- und 600W Blindleistung mit deinem PC produzierst....

red 2 illusion 10.07.2006 21:10

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B

Na, da würd sich dein EVU "bedanken", wenn du 300W Wirk- und 600W Blindleistung mit deinem PC produzierst....

300W ArbeitsLeistung oder 600W Scheinleistung, so wars gemeint;) und ja ich produziere das und nicht nur mit einem ....


Ein Kraftwerk kannst kaum an der Leistungsgrenze belasten, du mußt es Überdimensioniert usw...


Am Ende brauchst doch wieder Speicherkraftwerke die mit AtomNachtstrom geladen werden und Spitzen abdecken.

TONI_B 11.07.2006 05:20

@red:
Dir scheinen die Begriffe nicht ganz klar zu sein: es gibt Wirk-, Blind- und Scheinleistung! Eine "Arbeitsleistung" kenne ich nicht.

Jedes Kraftwerk hat eine "Nennleistung" - da brauchst und kannst du nichts "überdimensionieren". Ein 600kW Windkraftwerk beginnt bei ca. 3m/s Windgeschwindigkeit ins Netz einzuspeisen (ca. 10-20kW). Bei 12m/s erreicht es die 600kW Nennleistung und bei 20m/s (10min Mittelwert!) schaltet es sich wieder ab. Ähnliches gilt für Wasserkraftwerke, wobei die nicht abgeschaltet werden, sondern die Wasserzufuhr wird gedrosselt, wenn zu viel vorhanden ist (was ja beim WInd nicht so einfach ist ;) ).

Den "Atomstrom" gibt es auch am Tag!!

red 2 illusion 11.07.2006 09:34

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B

Dir scheinen die Begriffe nicht ganz klar zu sein: es gibt Wirk-, Blind- und Scheinleistung! Eine "Arbeitsleistung" kenne ich nicht.



Elektrische Arbeit W

Werden unter dem Druck der elektrischen Spannung U Ladungsträger mit der Elektrizitätsmenge Q bewegt, so wird dabei eine Arbeit verrichtet.
Es handelt sich dabei um die elektrische Arbeit, die sich die Energieversorgungsunternehmen bezahlen lassen.

Zitat:

was ja beim WInd nicht so einfach ist
WindRäder können ihre Schaufeln aus dem Wind drehen.

Windräder sind doch super! Optische Umweltverschmutzung ist mir jedenfall lieber als atomare Verseuchung .

Neo 11.07.2006 10:56

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Die Anzahl steigt.
Haben die roten Pillen wieder Nebenwirkungen, oder willst du durch dein Ignorieren meiner Argumente nur provozieren??

TONI_B 11.07.2006 12:16

@red:
Deine Definition (wo abgeschrieben?) der elektrischen Arbeit ist zwar recht nett, aber du solltest dich mit der Wechselstromtechnik doch noch ein wenig näher beschäftigen. Und der Unterschied zwischen ARBEIT und LEISTUNG ist nicht unerheblich! Nochmal ARBEITSLEISTUNG gibt es nicht!

Und dass Windräder über die Stellung (pitch-Winkel) ihrer FLÜGEL geregelt werden können, ist mir bekannt. Was ich (ironisch) meinte, war, dass bei zu viel Wind, dieser nicht abgeschaltet oder umgeleitet werden kann. Das Abschalten eines WKW kommt aber im Binnenland sehr selten vor. Unsere Anlagen haben sich in den letzten 7 Jahren nur ca. 20x wegen zu starkem Wind abgeschaltet.

Über die optische Umweltverschmutzung eines WKW kann man durchaus diskutieren, auch die Lärmbelastung muss berücksichtigt werden.

Aber eines muss der immer weiter wachsenden und immer mehr energieverbrauchenden Menschheit wohl klar sein: es gibt derzeit KEINE Möglichkeit Energie zu erzeugen, die nicht massive Auswirkungen auf die Natur und den Menschen hat. Eine vernünftige, wissenschaftlich begründete Risikoabwägung wäre notwendig! Und nicht Lobbyismus jedweger Art.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag