WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   ORF-Analog- und Astra-Analog-ABSCHALTUNG (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194310)

Karl 13.07.2006 11:29

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
du brauchst sie ja eh nicht. orf über sat funktioniert ja gut und ob du dir jetzt eine dvb-t box oder ein ci-modul kaufst ist jacke wie hose.
...ich habe die terrestrische Antenne auch deshalb gelassen, weil ich dadurch SAT-schauen und ORF gleichzeitig aufnehmen kann. Oder halt umgekehrt.

holzi 13.07.2006 11:55

daran wird man sich in gewöhnen müssen, mind. 2 dvb-t boxen bzw. receiver zu haben, wenn man fernsehen will und gleichzeitig etwas aufnehmen will. das nennt sich digitale zukunft.

Andererseits, das programm wird immer schlechter, somit sinkt auch die wahrscheinlichkeit zwei brauchbare sendungen zur gleichen zeit zu haben...eigentlich sinkt die wahrscheinlich überhaupt noch eine brauchbare sendung zu sehen. d.h DVD-Player und Bildschirm reichen ;)

Herwig 14.07.2006 02:58

@maxxmaxx: Nochmal Danke fuer die ausfuehrlichen Infos!

Bildqualitaet: Als ich gelesen hatte, dass du von einer eher bescheidenen Bildqualitaet samt Mpeg-Artefakten (!!!!) schreibst, bin ich beinahe vom Sessel gekippt ...
Wenn der TV-Kunde digitale Artefakte sehen moechte, braucht er nur diverse Videostreams im Internet schauen oder sich einen 29 Euro DVD-Player kaufen. Wie "schoen" dass dieses Markenzeichen digitaler Unzulaenglichkeit nun auch in den TV-Bereich Einzug halten wird ...
(Wie war das nochmal mit dem FORTSCHRITT gegenueber PAL ? ;-) )


ORF/ORS: Die bessere Qualitaet weil nur 3 Sender im MUX A erkaufen wir Austrianer uns leider sicher wieder mit irgendeinem Haken, meist finazieller Natur, d.h. die GIS verdoppelt die Gebuehren oder so :-)
Besonders auch weil sie, wie du geschrieben hast, aufgrund des gesetzlichen Auftrages der Grundversorgung, die dazu noetigen Anlagen ausreichend redundant auslegen muessen. Und wir wissen wohl alle, WER das im Endeffekt wieder alles bezahlen darf ...

"Lustige" Sache auch das MHP und e-government welches du angedeutet hast: Diese interaktiven Dinge funktionieren ja nur sinnvoll, wenn man einen Rueckkanal zur Verfuegung hat. Also wieder eine Kostenquelle (wenn man dran teilnehmen will) ...

Du meintest 150 Euro sei fuer eine Box zu teuer, wieviel ist realistisch?


Die 23 Sender im Ruhrgebiet bleiben bei uns wahrscheinlich ein Wunschtraum bis ins naechste Jahrhundert, und dann bekommt man die Flimmerkiste wohl schon direkt bei der Geburt ins Hirn implantiert - mit einem Schlitz hinterm Ohr fuer die Cryptoworks-ORF-Karte ;-)


---------
Abschliessend noch eine persoenliche Frage an dich: Du bist mit der Thematik mehr als gut vertraut, woran liegt das?

maxxmaxx 14.07.2006 04:14

neueste Info:

wegen der vorverlegten nationalratswahlen wurde der DVB-T start in den landeshauptstädten in österreich um 1 monat auf ende oktober 2006 verschoben!

an der 4 monatigen simulcast phase ändert sich aber nichts, deshalb verschiebt sich dort auch die analogabschaltung und zwar auf märz 2007!

siehe -> http://www.dvb-t.at/show_content2.php?s2id=35

gruß,
markus

maxxmaxx 14.07.2006 05:07

naja ganz so schlimm, wie du jetzt denkst, ist es mit der bildqualität auch auch wieder nicht!
so oft treten diese blockartefakte auch wieder nicht auf.

bei den öffis ist die qualität eigentlich schon ganz ok!

nur den privatsendern, denen sieht man es teilweise an, daß da nicht das volle engagement dahinter steckt -> die haben ja auch ganz andere pläne!
wenn die pläne der privaten mit dolphin aufgehen, dann ist mit der dvb-t verbreitung ihrer programme hier in D 2008 oder spätestens 2009 schluß!
aus meiner sicht kann ich nur hoffen, daß das dolphin projekt scheitert, denn dann spielen die dvb-t kunden für die reichtweite wieder eine größere rolle.
denn eines kann man sagen, DVB-T ist bisher in deutschland
ein erfolg (auch wenn es in den haushalten bisher vielfach nur für die zweit tv-geräte im einsatz ist)

und im vergleich zu analogem antennenfernsehen ist die bildqualität schon bedeutent besser!! (keine geisterbilder; kein rauschen)


zu den preisen der dvb-t receiver:

naja, ich schätze mal, die werden sich nach der startphase (anfang bis mitte 2007) , so zwischen ca. 50 und 100 euro einpendeln!
-> wohlgemerkt ohne MHP und ohne festplatte; für einfache boxen nach dem ors zapping profil!

festplattenreceiver entsprechend mehr: 150 - 250 euro

gruß,
markus

ps.
naja ob ich wirklich so gut mit der thematik vertraut bin :o

ich bin selbst eigentlich interesse halber erst so richtig vor 3 monaten bei dvb-t eingestiegen!
ich empfange aber nur am pc per pci-karte, da ich bei der wohnung einen analogen kabelanschluß dabei habe, den ich für den fernseher nutze!

und meine infos habe ich durch lesen lesen und nochmal lesen!

sysiphus 18.07.2006 11:48

GIS
 
Die GIS Gebühren sind zu zahlen sobald man einen funktionierender Rundfunk-Empfänger besitzt egal welche Sender man damit empfängt.

Herwig 20.07.2006 01:51

Gehoert zwar nicht mehr direkt zum TECHNISCHEN Thema, aber zum MENSCHLICHEN Umfeld bezueglich Abschaltung der analogen Ausstrahlung:

Vor ein paar Tagen bat mich eine alleinstehende aeltere Dame ihr den TV einzustellen, da sie sich einen VCR zugelegt hatte aber keine Verbindung zusammenbrachte.
Die Anlage bestand aus analogem SAT, einem Roehren-TV und dem VCR. Ihre eigenen Verkabelungsversuche fuehrten aus mehreren Gruenden nicht zum Ziel, letztlich stoppelte ich wegen Kabelverfuegbarkeit alles per Koax zusammen. Dabei war es eine kleine Huerde, dass sowohl der SAT als auch der VCR unbedingt auf RF-Kanal 36 senden wollten, als ob das die einzige freigegebene UHF/VHF-Frequenz fuer RF-Modulatoren waere ;-)

Am Ende der Einstellerei erzaehlte ich ihr von der Digitalisierung, sowohl SAT- als DVB-T-maessig. Naja, die gute Dame fiel fast vom Sessel, da sie von diesen Dingen keine Ahnung hatte und weil sie erkannte, mit ihrer derzeitigen Anlage in eigentlich recht kurzer Zeit baden gehen zu koennen.

In diesem Zusammenhang zwei Argumente:
1) Sie und SEHR viele ihre Altersgenossen und -genossinnen stehen bei der digitalen Technik schon anfangs an, weil die Bedienung komplett anders als bisher gewohnt ablaeuft. Und viele aeltere Leute koennen SEHR stoerrisch sein wenn es darum geht etwas neues zu lernen, solche Faelle kennt sicher jeder.
2) Die Geraete kosten Geld, die Montage von SAT-Schuessel bzw Hausantenne gscheit ausrichten lassen kostet wieder. Geraete einstellen detto.
Besonders wenn man im Bekanntenkreis auf keinen guenstigeren Wissenden zurueckgreifen kann.
Was machen Mindestrentner?
Was machen Alleinerzieher/innen mit 600 Euro monatlich?
Bekanntlich gibts davon auch eine ganze Menge - und der GIS/ORF-Gutschein kann nur als Scherz bezeichnet werden, da vielleicht die Box ein bissi finanziert wird, der Rest aber nicht.

Ja, wenn man die Digitalisierungswut mal von DIESER Seite aus betrachtet, weiss man erst recht nicht, wo dabei der "Fortschritt" zu suchen ist.

------------------
Bei den Recherchen im Netz kam ich kuerzlich auf eine Seite wo berichtet wurde, dass die deutschen Privatsender zukuenftig durchaus FIX mit eine Einbusse an Zusehern rechnen!
Bezueglich zweier Punkte: Wie maxxmaxx schon ausgefuehrt hat, sparen sie an allen Ecken und Enden bei der DVB-T-Umsetzung und verleiden damit Zusehern das Zusehen ...
Zahlenmaessig viel dramatischer ist aber die SAT-Planung in Sachen Grundverschluesselung und Blue/Dolphin. Die TV-Sender akzeptieren gleich von haus aus, dass eine relativ grosse Zahl an Zusehern in Zukunft auf ihre Programme pfeiffen wird und zwar weil die Kunden die Astra-Deppensteuer nicht zahlen wollen und/oder weil die Leute mit nur-Analog oder Digital-nur-FreeToAir-Receivern keine teure Umstellung auf DVB-S/S2 mitmachen wollen. Stattdessen geben sich diese Zuseher mit der staendig kleiner werdenden Zahl an analogen bzw unverschluesselt ausgestrahlten Sendern zufrieden.
Die News-Meldung bezog sich auf Deutschland und endete mit der Schlussfolgerung dass die insgesamt 30 (!) unverschluesselten ARD/ZDF-Kanaele und so Mini-Sender wie DasVierte und Co davon profitieren werden.

Irgendwie stimmts eh, der Mensch braucht sicher keine hundert TV-Programme zum Gluecklichsein. Viele (besonders arme und/oder aeltere) Menschen fangen vielleicht wieder an mehr Buecher zu lesen und Platten/Kassetten/CDs zu hoeren :-)

red 2 illusion 20.07.2006 03:47

.


RTL+Pro7 wird vermutlich niemanden auffallen wenn die abgeschaltet werden. Hatte mal eine LNB-Störung wo nur H vom SAT reingekommen ist und ist mir bestimmt 6Monate nicht aufgefallen, erst ein 70Jahre alter Mitbenutzer fragte dann doch mal nach Pro7 warums den nicht mehr gibt.

Ich schätze 80% Zuseherschwund wer verschlüsselt, ähnlich Premiere halt.

Es sind eh vorallem alte Menschen die Sorgen haben wegen der TV-Abschaltung. Wer Internet schon benutzt, sieht das eher gleichgültig.

Auf alle Fälle sollte man nicht weiter verunsichern es gibt auch noch andere Sats außer ASTRA die nicht verschlüsseln und schöne Bilder zeigens auch, man muß gar nicht immer alles verstehen was da gesprochen wird, das meiste ist sowieso vollkommener Müll.

Herwig 20.07.2006 14:34

\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Einschub:
Heute Donnerstag 2230 zeigt das ORF-Wirtschaftsmagazin ECO einen Bericht ueber DVB-T:

http://tv.orf.at/program/orf2/200607...380401/227714/

Nachdem das ein Bericht VOM Orf FUER den Orf ist, darf man sich sicher keine kritische Berichterstattung erwarten ;-)
///////////////////////////////////////

Herwig 20.07.2006 14:41

Zitat:

Es sind eh vorallem alte Menschen die Sorgen haben wegen der TV-Abschaltung.
Eben.
Betrachte die Anzahl von Leuten in den folgende Personengruppen:
*Junge Menschen mit Internet/SAT *und* technischer Ahnung.

bzw
*Alte Menschen mit Flimmerkiste, Hausantenne aus den 70ern und vielleicht einen Analog-SAT aus den fruehen 90ern.


Wovon gibt es mehr?
Unser aller Forum hier wird naturgemaess von obiger Zielgruppe besucht, das heisst aber noch lange nicht dass durch die Digitalisierungs- und Verschluesselungswut keine deutliche Menge an Menschen "ueberbleiben" wird. Und zwar Europaweit, nur daran denken die Astra- und ORF/ORS/GIS-Fritzen mit den Dollarzeichen in den Augen nicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag