WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   neue Bilder zum FSX (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191428)

Garmin196 14.05.2006 18:39

PHP-Code:

das Flugzeug bewegt sich "lebendiger 

sehr gut erkannt, sicherlich gibt es hier außer mir, noch einige Real Piloten, die das bestätigen konnen.
Das Dynamik Modell vom FS ist überhaupt nicht mit dem von X-Plane zu vergleichen

Für mich war es auch einer der Gründe, X-Plane zu nutzen (fliege schon seit Version. 6.0 damit)


Ich habe mir vor Wochen das Komplette DVD Set mit der Global Scenery zugelegt, 3 Tage hat es mit UPS aus den USA gedauert, dann hatte ich die sieben DVDs

Zu "Deutschen Version" kann ich nur sagen, die wird wahrscheinlich nicht erscheinen !


Mike


Mike

Arry 14.05.2006 19:09

Hallo,

es gibt sicherlich gute Gruende, sowohl den MS Flugsimulator als auch X-Plane zu fliegen.

Erstaunlicherweise wurde X-Plane mit dem kompetten DVD-Satz sogar nach Spanien in nur drei Tagen geliefert. Post aus Deutschland dauert fast immer laenger.

Ein Flug durch den gesamten Grand Canyon mit X-Plane macht eigentlich noch mehr Spass als mit MSFS.

Bei den Flugpaetzen ist allerdings reine Tristesse angesagt.
Da bietet MS wesentlich mehr.

Auf jeden Fall werde ich die naechste Version von X-Plane und natuerlich auch den FSX jeweils so schnell wie moeglich kaufen und fliegen.

Groesster Vorteil des MSFS ist fuer mich: er ist fuers Fliegen mit Multi-Monitoren geeignet.
X-Plane kann theoretisch das Panel auf einen zweiten Monitor auslagern, ber in der Praxis klappt es leider nicht: Fehlermeldung,


Happy landings

Arry

globalrailer 14.05.2006 20:18

Re: Re: x-plane konkurrenz???
 
Zitat:

Original geschrieben von Andreas1966

Man muss auch einmal den Kostenfaktor betrachten. Mit X-Plane inkl. der Global Scenery erhält der Flusi-Freund für umgerechnet insgesamt ca. 55,00 Euro eine Software, die eine weltweit (!) sehr überzeugende Szenerie und eine hervorragende Flugsimulation bietet. ...

Andreas

Das ist nicht ganz korrekt. Die neue Globalscenery von X-Plane endet jeweils am nördlichen uns südlichen 60. Breitengrad (wegen Spaceshuttleabsturz). Ansonsten hat mir X-Plane aber im im Bereich Flugdynamik sehr gefallen. Außerdem wird Thermik weltweit simuliert.

Andreas1966 14.05.2006 20:56

Re: Re: Re: x-plane konkurrenz???
 
Zitat:

Original geschrieben von globalrailer
Das ist nicht ganz korrekt. Die neue Globalscenery von X-Plane endet jeweils am nördlichen uns südlichen 60. Breitengrad (wegen Spaceshuttleabsturz).
Das ist korrekt, da habe ich mich nicht präzise formuliert. Aber es gibt trotzdem noch reichlich Szenerie zum Bestaunen...

Unter folgendem Link findet sich eine Karte, die den genauen Szenerie-Bereich anzeigt: (Alle weißen Flächen sind nicht abgedeckt, so z. B. Grönland und weite Teile Skandinaviens.)

http://www.global-scenery.org/

Deinen Hinweis bezüglich des Space Shuttle-Absturzes finde ich interessant. Könntest du mir die Quelle für deine Erklärung nennen?

Andreas

globalrailer 14.05.2006 21:44

Re: Re: Re: Re: x-plane konkurrenz???
 
Zitat:

Original geschrieben von Andreas1966
Deinen Hinweis bezüglich des Space Shuttle-Absturzes finde ich interessant. Könntest du mir die Quelle für deine Erklärung nennen?

Andreas

Zitat:


21. 12. 2005: ASH kündigt Global Scenery für X-Plane 8 an

Die Global Scenery für X-Plane 8 ist eines der fortschrittlichsten und umfangreichsten Projekte, das je für zivile Flugsimulatoren umgesetzt wurde: Die Erweiterung stellt fast den gesamten Globus in X- Plane 8 noch realistischer und mit tausenden individueller Objekte dar und enthält darüber hinaus neue Landschaftstexturen. Die gigantische Global Scenery bildet die Welt zwischen den Breitengraden 60° Nord und 54° Süd ab.

Global Scenery enthält Höhendaten, die im Jahr 2000 vom Space Shuttle "Endeavour" im Rahmen des SRTM-Projekts (Shuttle Radar Topography Mission) gesammelt wurden. Dadurch erscheinen Berge, Täler, Schluchten oder Hügel deutlich realistischer als in der Standard- Version von X-Plane 8. Zusätzlich zur Integration dieser Höhendaten haben die Entwickler der Global Scenery neue Texturen erstellt, sodass Farbe und Struktur der Landschaften den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen. Als besonderes Bonbon enthält das Add-On detaillierte Vektordaten von Straßen und Flüssen in Nordamerika, die für ein weiteres Plus an Realität sorgen - insbesondere für Freunde des Sichtflugs.

Empfohlener Verkaufspreis incl. MwSt.: 50,00 Euro
Quelle: http://www.ashgames.de/globalscenery/

Durch den Absturz der Columbia wurde das SRTM-Projekt unterbrochen.

Marc 14.05.2006 21:59

Re: Re: Re: Re: Re: x-plane konkurrenz???
 
Zitat:

Original geschrieben von globalrailer
Durch den Absturz der Columbia wurde das SRTM-Projekt unterbrochen.
Sicher? Und meinst du „unterbrochen“ oder „abgebrochen“?

M.W. ist die jetzige Form der Abdeckung genau so gewollt. Sie erfasst m.w. 95 % der Erdbevölkerung, und damit ist man zufrieden.

Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM

"Ziel der Mission war die Aufnahme der Erdoberfläche zwischen 60° nördlicher und 58° südlicher Breite – Lebensraum von 95 % der Bevölkerung der Erde"

Also, nix unterbrochen, ja?

globalrailer 14.05.2006 22:22

Re: Re: Re: Re: Re: Re: x-plane konkurrenz???
 
Zitat:

Original geschrieben von Marc
Also, nix unterbrochen, ja?
Genauer weiß ich es auch nicht. Frag die NASA :-)

Die Echtheit der folgenden Fotos wurde im Simflightforum bestätigt. Die tatsächliche Implementierung in den FSX steht in den Sternen.

FSX unter DirectX9
http://www.watch.impress.co.jp/game/...0511/gfw02.jpg

FSX mit DirectX10
http://www.watch.impress.co.jp/game/...0511/gfw03.jpg

Erst dachte ich natürlich, das ist ein Fake. Falls es mit der durchschnittlichen Hardware nur bei 1fps läuft, sollte es eher ein Feature für einen möglichen FS11 sein. :-)

nautic 14.05.2006 23:25

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1966
Hallo, Dieter,
schön, dass auch einmal jemand die Qualität von X-Plane zu würdigen weiß, ohne gleich die alte "Der MS FS ist unschlagbar!"-These zu vertreten.
Ich bin ja auch vor kurzer Zeit eher aus der Not heraus zu X-Plane gekommen, da der FS9 bei mir nicht stabil lief.
Schon nach kurzer Zeit bin ich jetzt von X-Plane sehr überzeugt. Außerdem ist die Software ja auch für Mac- und Linux-Nutzer die einzige in Frage kommende Alternative.

- das Flugzeug bewegt sich "lebendiger" in der Luft. Beim FS habe ich eher das Gefühl in einem statischen Objekt zu fliegen. Man sollte den Unterschied wirklich einmal erfliegen und sich dann ein ehrliches Urteil bilden! Dass eine Flugsimulationssoftware für ca. 50 Euro das Fliegen in einem Flugzeug realistisch vermitteln kann, ist meiner Meinung nach aber in jedem Fall nur ein gern gepflegter Mythos. Daher muss ich auch immer schmunzeln, wenn Hersteller ihre AddOns als "annähernd realistisch" bewerben. Man buche einmal einen Rundflug mit einer kleinen Cessna auf dem örtlichen Flugplatz oder führe sich noch einmal das Beschleunigungserlebnis im Urlaubsflieger vor Augen... Eines ist doch klar: Flusi-Fliegen hat mit dem wirklichen Fliegen nur sehr bedingt etwas zu tun.
Wer sich von alten Vorurteilen lösen kann, der sollte X-Plane (nur inkl. Global Scenery!) unbedingt einmal eine Chance geben. :-)

Andreas

Also, ich habe die Default Flugzeuge des x-plane geflogen und habe das Gefühl, dass die um die Längsachse herumeiern. Sicher liegt z.B. die MSFS Cessna fast etwas zu stabil wie ein Brett im Himmel, aber ich weiss von einem realen Mitflug als Passagier, dass man auch bei einer kleinen Cessna den Flight Yoke mal loslassen kann ohne, dass der Flieger nach vorne oder hinten kippt. Meiner Meinung nach irreal.

Will hier keinesfalls einen Konkurrenzkampf schüren. Toll, dass x-plane so smooth läuft ohne dieses Mega fps Problem und Ruckler des MSFS.

Aber ich kann natürlich nur die Produkte vergleichen, die ich hier auf dem Ladentisch vorfinde. Habe übrigens die Vorversion mal mit der Globalscenerie gekauft (alles zusammen über 100 €) UND SOFORT nach ausprobieren zurückgegeben. Die Screenshots auf der verpackung waren das Papier nicht wert, sogar Media Markt hat es eingesehen und geöffnete Software zurrückgenommen (nachdem ich die entrüsteten Postings dieses Forums denen gezeigt habe)...Und ich habe das onlien Update auf 8.40 gemacht. Doch wo sind die blühenden Landschaften ;-) ??????? Kurzum: mich kann x-plane noch nicht wirklich überzeugen, geschweige den zum Umstieg bewegen. Und ich habe dem Programm eine Chance gegeben. Das alles mal unabhängig von den fehlenden Add Ons....

Aber sicher eine Alternative zu Leuten mit schwächeren Rechnern oder ums auf nem Notebook anzuwenden.

Arry 14.05.2006 23:48

Hallo,

klar, ich bin auch abgedriftet, aber wie hiess noch gleich der Titel des Threads: Neue Bilder zum FSX, nicht X wie X-Plane :-)

Happy landings

Arry

JOBIA 15.05.2006 09:07

Zunächst mal frage ich mich immer, was der Vergleich FS zu X-Plane soll.

Ich denke man kann es nicht vergleichen, weil die Veröffentlichungsphilosphie eine ganz andere ist.

Unsere beiden Elektronikfachmärkte :-) sind sehr gut mit Flusisoftware ausgestattet, der eine würde ich sagen sogar extrem gut. Nur eine X-Plane version 8.0 finde ich dort nicht, auch keine neue Globalscenery.

Nur eine ältere Version 7 war es glaube ich gibt es dort.

Ein normaler Massenkunde der nicht immer in Internet informiert ist, wird also etwas erhalten, was in keinem Fall besser als der FS2004 ist.

Er könnte also enttäuscht sein.

So weit so gut.

Ähnlich könnte das ja beim FS2004 auch sein. Nur hier ist es so, dass der FS auch nur alle 2 Jahre oder dieses mal etwas später kommt.

Derjenige der hin und wieder mal durch einen der Läden schlendert keinen Spontankauf macht sondern beim vorbeigehen öfters mit dem Gedanken gespielt hat kaufe ich einen Flusi oder nicht, dürfte wissen, dass er mit dem FS2004 mittlerweile ein altes Produkt kauft.


beim X -Plane wird immer gerne die aktuellste Version und jetzt ganz besonders die noch junge Global Scenery die zu Zeiten der Veröffentlichung letzten Jahres extra gekauft werden musste mit einem FS vergleichen dessen technisches Korsett (wenn man die Entwicklung berücksichtigt ) bald mehr als drei Jahre alt ist.

X-Plane verbessert sich ständig, von daher ist hier der vergleich überhaupt nicht angebracht.

Microsoft als Massenprodukt kann sich zyklische ständige Verbesserungen überhaupt nicht erlauben. Die Gefahr wäre viel zu groß, dass eine komplette Neuversion keine großen Entwicklungssprünge enthält, so das die CDs / DVDs im Laden liegen bleiben.

Man schaue sich doch mal die X-Plane Welt vor dieser Global Scenery an.

Da konnten wir auch etliche Screenshots im Internet bzw. innerhalb Marc seiner Beträge in der FXP sehen.

Wie war es denn vor dieser Global Scenery?

Nicht so prall.

Nur diese junge Scenery wurde in den letzten Wochen sehr oft hervorgekramt wenn es darum ging zu demonstrieren das X-Plane die Welt doch sehr viel besser als der FS darstellt.



X-Plane bedient in der Regel einen anderen Markt, als Microsoft.


Bei Microsoft können wir doch froh sein, wenn mal ein Patch zwischen den Versionen kommt.

Aber so ist es nun mal es ist ein anderes Produkt wir wissen das und leben damit.

Trotzdem halten fast alle am FS fest, denn X-Plane hat eben nicht ständig Vorteile, diese entwickeln sich immer erst im Laufe der Zeit.

Siehe auch die jetzt gezeigten Autogenbilder.

Vor nicht allzu langer Zeit konnte dort X-Plane nicht überzeugen.


Jetzt müssten eigentlich wieder die ernsthaften Simulanten einspringen und erwähnen, dass man dieses für eine Flugsimulation natürlich nicht benötigt.

Trotzdem setzt es X-Plane so wie man sehen kann zukünftig optisch sehr positiv dann besser als der bisherige FS2004 um.


Man sieht also auch hier, dass man versucht in diese Richtung EyeCandy zu gehen. Oder wäre es sonst nötig auch Gauben bei Häusern darzustellen. Für die eigentliche Simulation sind diese Polygone nicht nötig.


Was die Scenery FSX und neue X-Plane Global Scenery betrifft, muss sich dann bei Veröffentlichung zeigen was hier wirklich besser ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag