WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   WCM-Umfrage: Habt ihr einen HD-Ready Fernseher? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188646)

iG0r 04.04.2006 13:25

fernseher hab ich zwar keinen, mein beamer ist aber unter anderem auch hdtv tauglich. tv und filme von scheibe schau ich damit schon lange auf 1280x1024, so ein netter kasten rechnet mit da auch das normale tv signal zumindest hoch (sieht wirklich merklich besser aus).

ich muss ca. 2x im jahr lampe wächseln, wer damit leben kann, dem kann ich die lösung vorallem wegen der größe des bildes und aber auch der qualität empfehlen. zumindest wenn man den platz hat.

James 04.04.2006 14:16

4:3 stirbt aus ist auch ein scherz bis auf blockbuster filme wird ned wirklich viel in 16:9 ausgestrahlt...

und ja ich weiss bei 16:9 hast halt dann die streifen nimma oben sondern auf der seite... aber mir kummt halt vor das in normalen tv dvd... ausgenommen noch mehr 4:3 content herumschwirrt...

und ausserdem wenn ich vorm tv einschlaff kann der auch 10 000x10 0000 pixel haben :hehe:

Moose 04.04.2006 17:11

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
@Moose
Die Helligkeit von LED ist natürlich noch nicht so berauschend für Beamer. Bei TFTs hingegen reicht es vollkommen.
Was meinst du mit dem Frequenzverlauf? Es gibt einen TFT von NEC (glaub ich) und ein Subnotebook von Sony mit LED. Beide haben super Bilder, auf alle Fälle besser als die üblichen Displays. Bei dem Sony Display gibts am unteren Rand noch Probleme, die man aber noch lösen kann.

Also ich bin ja noch eher zurückhaltend beim Kauf eines TFTs (ausgenommen die Geldnot :D), da es beim Farbraum mangelt. LED-Hintergrundbeleuchtung ist mir allemal lieber, niedrigerer Stromverbrauch inbegriffen. ^^

Das Problem ist das bei LEDs (korrigiert mich wenn ich mich irre) ein ganz anderes Spektrum vom "weißen" Licht ausgestrahlt wird. Sprich: wenn Du mit den üblichen Lampen von Projektoren und einer LED auf das gleiche Prisma leuchtest (jetzt bei DLP) dann gibts unterschiedliche Farbverläufe.

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043

Moose, 4:3 stirbt zwar aus, aber es wird noch dauern... leider. Ich wünschte, sie hätten mit 4:3 Anfang des letzten Jhdts. erst gar nicht angefangen, sondern mit 16:9. :D

Naja, wie gesagt, bis auf Nachrichten und Sitcoms wird so ziemlich alles in 16:9 ausgestrahlt, ich glaub sogar Vera oder so ein Mist auf ORF2.

Moose 04.04.2006 17:16

Zitat:

Original geschrieben von James
4:3 stirbt aus ist auch ein scherz bis auf blockbuster filme wird ned wirklich viel in 16:9 ausgestrahlt...

und ja ich weiss bei 16:9 hast halt dann die streifen nimma oben sondern auf der seite... aber mir kummt halt vor das in normalen tv dvd... ausgenommen noch mehr 4:3 content herumschwirrt...

und ausserdem wenn ich vorm tv einschlaff kann der auch 10 000x10 0000 pixel haben :hehe:

Kommt aufs "Sehverhalten" an, aber Filme werden fast ausschließlich in 16:9 gebracht. Und für Nachrichten und ein paar Sitcoms die man sich nebenbei ansieht kann es einem wurscht sein wenn links und rechts schwarze Balken sind. Zeichentrickserien lassen sich unproblematisch aufziehen, da mir das Seitenverhältnis da wurscht ist.

Aber genau das ist wieder ein Problem in Europa: 4:3 TVs sind noch immer im Handel und die Sender á Pro 7, Sat 1 etc... senden super im Letterboxformat oder Pan & Scan. Filme kann man sich ja schon kaum mehr ansehen da 1. alles geschnitten wird und 2. das falsche Format vorliegt und oft bei Dialogen wo links und rechts einer steht der Bildausschnitt der MItte, ergo wo NIX IS, zu sehen ist.

Aber eines stimmt, auf das Fernsehprogramm angewiesen zu sein ist schrecklich, deswegen bekennder DVD Sammler ;). Habe seit Ewigkeiten keinen Film mehr im TV gesehen.

Ach ja, nochwas: welchen TV hat Dein Vater nun gekauft? Die RückwandprojektionsTVs glänzen nämlich teilweise auch nicht wirklich mit Bildqualität.

shadow2043 04.04.2006 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Das Problem ist das bei LEDs (korrigiert mich wenn ich mich irre) ein ganz anderes Spektrum vom "weißen" Licht ausgestrahlt wird. Sprich: wenn Du mit den üblichen Lampen von Projektoren und einer LED auf das gleiche Prisma leuchtest (jetzt bei DLP) dann gibts unterschiedliche Farbverläufe.
Schau dir einen Artikel bei www.tomshardware.de an. Dort wurde der erste LED-Beamer untersucht. Für das erste Modell gute Noten und das auch noch mit einem Akku.
Zitat:

Original geschrieben von Moose
Naja, wie gesagt, bis auf Nachrichten und Sitcoms wird so ziemlich alles in 16:9 ausgestrahlt, ich glaub sogar Vera oder so ein Mist auf ORF2.
Du vergisst, dass all die alten Sachen und das ist verdammt viel noch als 4:3 vorhanden ist. Bei den neuen Sachen siehts natürlich besser aus, aber noch nicht gut genug.
Zitat:

Original geschrieben von Moose
Zeichentrickserien lassen sich unproblematisch aufziehen, da mir das Seitenverhältnis da wurscht ist.
Mir nicht! Meine Animes muss ich auch im korrekten Seitenverhältnis gucken. Mehr als 1 % sind mir schon ein Graus. :D Es ist schlimm, videophil zu sein. :rolleyes:

Venkman 04.04.2006 18:11

also ich möcht noch anmerken, ich bin dafür die altlasten von pal usw über bord zu werfen, was mit hdtv ja wohl getan wird, vielleicht gibts dann auch beim videoschnitt keine besch. interlacing probs mehr, ich hoffs, was mir das schon zeit gekostet hat ...

Moose 04.04.2006 18:35

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043

Du vergisst, dass all die alten Sachen und das ist verdammt viel noch als 4:3 vorhanden ist. Bei den neuen Sachen siehts natürlich besser aus, aber noch nicht gut genug.

Welcher alte Film kommt auf DVD nicht mit Breitbildformat daher? 4:3 wurde eigentlich nur für Fernsehsendungen, aber "nie" für Filme verwendet. 4:3 war eigentlich immer schon kacke :-)

Philipp 04.04.2006 18:49

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
also ich möcht noch anmerken, ich bin dafür die altlasten von pal usw über bord zu werfen, was mit hdtv ja wohl getan wird, vielleicht gibts dann auch beim videoschnitt keine besch. interlacing probs mehr, ich hoffs, was mir das schon zeit gekostet hat ...
HDV Camcorder verwenden meistens 1080i (Interlace) als Auflösung. Das ganze ist aber nicht weiter tragisch wenn man die Videos vorher mit einem guten Deinterlacer auf 1080p umwandelt. Diese Videos sehen dann tatsächlich fast wie 35mm Film aus.

Venkman 04.04.2006 19:00

rein technisch gesehn ist ja interlaced nicht mehr notwendig oder? das war ja nur weil die alten crts das bild nur so aufbaun konnten, aber seit digitaltechnik und nachdems sowieso keine hdtv crts gibt (oder täusch ich mich?) bräuchte man interlaced eigentlich nimma oder?

Moose 04.04.2006 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
rein technisch gesehn ist ja interlaced nicht mehr notwendig oder? das war ja nur weil die alten crts das bild nur so aufbaun konnten, aber seit digitaltechnik und nachdems sowieso keine hdtv crts gibt (oder täusch ich mich?) bräuchte man interlaced eigentlich nimma oder?
Interlaced hatte andere Gründe als wegen den CRTs. Jeder Computerbildschirm (CRT) kann (& konnte) Vollbilder ausgeben – Gott sei Dank, sonst wärs jahrelang sehr mühsam.

Und ja, in den USA gibts HDTV CRTs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag