![]() |
Um nochmal den Hinweis von Rolf aufzunehmen: Kann mal jemand Bilder von UT mit "dezenteren" Straßentexturen reinstellen, die angeblich laut meatwater damit möglich sind (oder hab ich was falsch verstanden und man braucht in jedem Fall auch noch GE dazu)? In der Form wie bisher gesehen ist UT für mich keine Alternative. Einfach abschalten finde ich auch nicht toll, denn in einigen Gegenden (nicht gerade Mitteleuropa) sind auch die kleineren Straßen interessant und/oder wichtig. Vielen Dank.
|
hallo,
nach einen Testflug über Berlin muß ich sagen: die Straßenerkennung ist einwandfrei, aber die Autogenreduzierung enorm! Bei autogen=sehr dicht sehe ich nicht mehr Gebäude als auf dem Screenshot, bei deaktivierter UT ist bedeutend mehr da. Da macht sich dann (für USA vorerst) BEV sehr bezahlt, wo ich autogen explizit einstellen kann und die Städte dann auch dementsprechend bebaut" sind. mfg Kai |
Das Phänomen der Autogenreduzierung ist im Handbuch beschrieben und auch logisch, da durch die deutlich höhere Menge an Straßen weniger Platz für die Objekte da ist.
Wenn du die Anzahl der Strassen reduzierst, sind fast genauso viele Autogen-Objekte da wie ohne UTE. |
Hallo zusammen,
das habe ich vorgestern im Netz gefunden: http://www.qlrp4ut.com/ Dabei handelt es sich im ein Projekt, bei dem alle FS-Gebäude und Brücken für UT (sowohl USA als auch Europa) umplatziert und an UT von der Lage angepaßt werden... Zitat:
Bernd |
Hallo Miteinander,
ich habe UT nicht - aber da war weiter oben ein Screenshot von Martin mit den Einstellungsmöglichkeiten. Wie ich bei Kai Uwe sehe, ist da wohl diese Industrietextur aktiv? Ich nehme mal an, dass dazu kein Autogen seitens UT programmiert wurde - ich hab jedenfalls immer nur die nackte Textur gesehen. Dann wäre diese Textur schuld, dass kein Autogen vorhanden ist. Ich würde die Textur mal ausschalten, zumindest in VFR Flughöhen sollte man Autogen haben. Und Berlin mit den LC von Frank Barth, das ist schon sehr an der Realität. Übrigends, das hat auch Holger Sandmann weiter oben empfohlen und prima Hinweise gegeben, wie man die diversen Szenerien am besten in der Bibliothek anordnet. @Babalu: Martin hat weiter oben sehr aussagekräftige Bilder gepostet - mit der von ihm gefundenen Strassendarstellung sieht das schon besser aus. Horst_LOWW meint zwar, da gehe nichts - aber der Augenschein sagt etwas anderes. Ist oft so, dass sich Theorie und Praxis nicht 1:1 decken :)- Das Auge und die Wahrnehmung lassen sich täuschen, das weiß jeder Designer ( und von dieser Erkenntnis lebt jeder Magier :-)). Gruß Rolf |
Zitat:
|
hallo,
die Einstellungen von Martin habe ich angewendet und für die Industrielandklasse gibts einen Ramfixpatch. Nichtsdestotrotz habe ich sie deaktiviert. Außerdem ist in Berlin-Alexanderplatz nicht allzu viel bis gar keine Industrie vorhanden. Die Sortierung in der Szeneriebibliothek habe ich in etwa so vorgenommen, wie hier beschrieben wurde. Hat denn jemand die VFR Berlin? Wie sieht es denn damit aus? mfg Kai |
Im Configurator giebt es bei der Texture Configuration "Thinner Muted Pavement". Hab ich mal eingestellt, und nur Base Road Enhancement angeklickt, und das ergebniss ist schon etwas der Realität entsprechend, wenn man das mit Luftbildern vergleicht.
|
komisch, bei mir ist im Configurator nur brighter und mutet pavement zu sehen. Gibts da eine neuere Version? Ich habe setup utility 1.01
mfg Kai |
hi,
ich habs auch gekauft, nachdem bis zur seite 7 die beiträge recht euphorisch waren. der beitrag von rolf auf seite 8 oben war noch nicht da sonst hätt ich vielleicht noch abgewartet. mir ergings zunächst nämlich genauso wie ihm. war maßlos enttäuscht. wie gehen viele normaluser vor, wenns auch nicht richtig ist? :D . sie installierns erst mal und schauns sich dann an weil sie davon ausgehen dass der hersteller die standardeinstellungen optimal setzt. dass aroe deinstalliert werden muß hab ich zwar nirgends bei UT gelesen wußte das aber aus dem thread. hab also vorher von der original cd die eurw und zur sicherheit auch die eure wieder draufgespielt. dann den patch für die setup.exe. dann den flusi mit den standardeinstellungen der UT gestartet. screen mit GE in 92729 Weiden (EDQW) ohne UT http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap106.jpg selbe position mit UT http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap119.jpg etwas höher http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap122.jpg wo waren meine GE? die straßen erschlagen die szenerie. mein erster gedanke war, das ist ja taburet-niveau. siehe rolf seite 8 oben. :( wie schön und dezent waren da doch meine aroe. alle photoszenerien waren weg. das hat mich aber weniger gestört, da ich eigentlich wußte, ohne das manual zu lesen, dass die wohl drüber stehen müssen. dann hab ich mich weiter umgesehen. almeria (LEAM) texturfehler http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap127.jpg Barcelona (LEMD) straßen im meer http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap120.jpg dito bei almeria http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap125.jpg das mit den straßen im meer oder in flüssen (z. b. rhein bei düsseldorf) hab ich all überall. hab den fehler noch nicht gefunden. weiterhin fiel mir auf, dass in niedrigen flughöhen das terrain nicht scharf stellt. folgendem screen gab ich 5 minuten zum scharfstellen. es wurde nicht schärfer. http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap121.jpg ok. dann hab ich das manual gelesen, alles bis auf die landclasses ganz nach unten gesetzt und an den einstellungen gedreht (warum der hersteller nicht zumindest Muted Pavement als standard setzt wissen die götter). dann war ich mit dem ergebnis zufrieden, vor allem die GE funktionierten wieder wie vorher und natürlich alle photoszenerien. dachte schon, ich hätte eine fehlinvestition getätigt. dem ist nicht so. mich stört nur noch, dass soviele straßen in flußläufen und im meer verlaufen. na, vielleicht liegts auch an mir oder es kommt noch ein patch. ganz schlimm ists an den küsten in spanien. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag