![]() |
Jo hab mich mal im Westen umgesehen...sind noch die alten Bezeichnungen
werd´s dem Martin aber mitteilen |
Hallo zusammen,
bei diesen ganzen screenshots kommt man ja aus dem Staunen nicht mehr heraus. Werde mir diese Szenerie auf jeden Fall auch zulegen, warte allerdings erst mal ab, wie Eure Reaktionen in Bezug auf das Zusammenwirken mit AA und AP sein werden. Als einer, der mindestens 1x pro Woche Schwechat im Flusi anfliegt, übrigens auch mit der Fokker, wird es wohl ein must-have werden müssen. Manuel, vielen Dank für die vielen screenshots. Du machst einem ja den Mund ganz schön wässerig.:-) ;) :-) Viele Grüße und halte uns bitte auf dem Laufenden. |
Zitat:
das kann man bereits bei der Installation einstellen obe man Austrian Pro installiert hat. Ein kleiner Nachteil: Martin verwendet die standart Landclass Dateien des FS aber man kann es auf den screens erkennen. Unterschiede sind zwar da aber bei solch einer Scenery übersieht man die... Zu den AP: Ich habe die FT installiert und in der Scenery Datenbank üder die AP1 gesetzt. Macht nichts aus. Sicherheitshalber empfehle ich jedoch vorher die Wien Dateien aus dem Ap1 Scenery ordner umzubennenen. Anleitung hier |
Zitat:
Keine Frage, die Screenshots sind wunderschön und lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Trotzdem wird anscheinend auf das wichtigste - vor allem was die Online-Benutzung angeht - vergessen: dass das Groundlayout akkurat ist. Die Taxiways, Runways und Parkingpositions sollen so exakt wie möglich der Realität nachgebildet und bezeichnet werden. Ganz wichtig fände ich hier die volle Kompatibilität mit der PFS-Scenery bezüglich Groundlayout, da diese derzeit hauptsächlich beim Onlinefliegen verwendet wird. Ansonsten möchte ich euch schon im Vorhinein gratulieren, ich bin mir sicher, das wird ein Meisterkwerk der Scenery-Kunst.:-) Dimitris |
Danke Manuel,
schon abgespeichert, für den Fall der Fälle.:-) |
Sodala die Mail an den Martin ist raus. Morgen kommt er wieder zu seinem PC und dann könnte es schon ein paar news geben.
|
Zitat:
Ich würde mir gut funktionierende und realitätsnahe Docking Systems wünschen. Desweiteren eine gewisse Komaptibilität mit zukünftigen Ausbauten wie etwa den Skylink. Ein gutes AFCAD File. (Auch für Bodenverkehr wie Busse, Feuerwehr,Polizei, Rampenfahrzeuge etc) Eine Option die es ermöglicht das Detail der Szenerie der eigenen Hardware anzupassen. Kleine Blitzlichter am Rande der Piste die die RVR Messung durchführen. (sprich: Transmissiometer; kein großer Aufwand, kommt aber in der Nacht sehr gut und gerade die Nebellagen in VIE und die CATII/III Approaches sind keine Seltenheit in VIE) Auch gibt es seit neuesten eine neue taxilane vom TWY I weg rein in den Apron. Ist die schon umgesetzt? Du kannst Martin auch anbieten jederzeit aktuelle Fotos sowohl vom Boden und der Airside, als auch aus der Luft zu bekommen, falls er sie braucht. Meine Mail: fly_with_leo@chello.at Leo |
Könntest mir die Stelle genau sagen wo diese TL rein in den apron geht ? danke
Achja nur mal zur klarstellung: So eine scenery lässt sich nicht von heute auf morgen machen. Martin hängt schon einige Zeit an diesem projekt. Und da sich der Airport momentan alle 2 wochen verändert ist es verdammt schwer up-to-date zu sein. Also bitte habt nachsicht bei sachen die momentan noch nicht vorhanden sind. |
Geht abeam vom Exit 4 rein. Anbei das entsprechende Dokument der ACG.
Hab leider im Moment keine Charts zur Hand. ABER: Wer weiss ob das bleibt oder nicht. Immerhin haben sie zb neue Haltepunkte: I1 I2 und O2 errichtet welche einen davon ausgehen lassen, dass es so bleiben wird. Das mit den Fotos steht auch noch. Leo ACG Dokument |
Na glaube is nicht dabei
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag