![]() |
(Fortsetzung vom letzten Post)
6) One last point before I close this very long winded explaination (poor Cole has to rewrite this) [EDIT COLE: ich glaub es versteht eh jeder] ... many will question whether to purchase BEV is such a good idea with FS10 supposedly on the horizon (I don't expect to see FS10 until summer of 2006) ...my answer is this... if the changes to FS10 are so dramatic to render BEV textures un-usable, then the changes will be sever enough to render serveral addons unusable...and I doubt seriously that those who have such a large investment in their FS9 environment, on the average, are going to readily give that up. Oh...eventually we will, but not right away. To be quite honest with you, I believe that MS would be insane to ignore the huge marketing potential to their sales that 3rd party addons provide... by rendering what has been created totally useless. Sure, as developers, we may need to tweak this or tweak that in order to make our products compatible with the newer version of FS, and even if it means a total overhaul of the 3rd party product...including BEV...most developers will make that effort. As for BEV, I believe the future is sound...and if you decide to purchase a summer Volume now or later, or wait for your personal favorite areas and seasons to be developed, your investment will be sound. If and when updates are required in order to make BEV compatible with future releases of FS...they will be free of charge to all registered owners. It is for this very reason we've priced BEV the way we have. To exclude the idea of having BEV as a part of your FS world enviroment upgrade, simply because your favorite area or season may not be ready for several months or for fear of not being compatible with the future release of FS...well, all I can say is "Patience is a Virtue" and it will be well worth the wait! Stephen R Stever BirdsEyeView Developer http://www.flightsim-bevs.com :) soda, soweit Stephen! Gruß, "Cole" |
Zu
"2) None of the textures that aare included in the BEV textures are created from arial or satellite photos! That is a very important feature that everyone should know. I have observed several satelite and arial photos to get a real world perpective on how things should be laid out (especially city textures), but what you see are results of hand drawn textures that are then scanned into the computer and then hand colorized. " Das klingt in meinen Augen ganz erstaunlich was Stephen da schreibt. Man kann zwar die BEV Texturen selbst zum Teil nicht komplett erkennen, weil durch Autogenbebauung zuviel verdeckt wird(schön wären man Vergleichsscreenhots ohne Autogen) Aber wenn er die Texturen vorher von Hand malt, dann muss er ja ein wahrer Künstler fast wie ein Landschaftsmaler sein. Von Hand die Natur so zu malen ev. anhand Fotos oder Luftbilder, dass es real wirkt, könnte ich z.B auf keinen Fall. Ich habe mich selbst allerdings auch praktisch mit dem erstellen von LC texturen beschäftigt. Ich rede also nicht nur aus der Theorie. Habe da zu FS2002 Zeiten und auch vor 2 Jahren noch experimentiert. Unten ein Beispielscreenshot. Er zeigt eine LC Erdoberfläche die mittels einer meiner 5er Textursets gebildet wird. Wir sehen die Textur oben links unten rechts noch mal um ein vollständiges Bild mit 6 Texturen zu haben. http://www.arcor.de/palb/alben/85/18...6662333863.jpg Wie man sehen kann erfüllen meine Texturen auch die Landclassbedingung. Man kann jede Textur beliebig aneinanderlegen. Es passt immer, weil alle Texturen den selben Rand haben. Sie weichen aber innerhalb des Randes alle von einander ab. Es fällt nicht auf, das es in Wirklichkeit kein Luftbild ist. Diese Landschaft gibt es in der Welt nicht. Allerdings ist es bei mir keine handgemalte Landschaft, sondern eine Art geschicktes Patchwork aus sehr vielen Luftbildelementen. Was man da sieht, ist ein aus vielen Einzelluftbildfragmenten zusammengesetztes Bild. Das ganze so, dass dieses nicht auffällt. Da wurde also ganz gezielt zusammengesetzt und mit allen möglichen Werkzeugen eines Fotoprogrammes gearbeitet, wie Klonwerkzeuge usw. damit dieses Patchwork real wirkt. Jedes Einzelstück wurde logisch mit den benachbarten verbunde. Straßen laufen an den Rändern durch und hören nicht einfach auf. Jedes Haus ist auch irgendwie ans Straßennetz angeschlossen. Jeder Bewohner hätte also die Möglichkeit wie in der Realität auch von A nach B zu kommen, welches z.B bei FScene nicht möglich ist. Da kann man das Patchwork erkennen, Straßen sind öfters unterbrochen, man käme nicht von A nach B. Damit man die Außenkanten der 6 einzelnen Texturen erkennen kann habe ich in der Mitte die roten Kreuze gesetzt. Am Rand die kurzen roten Striche. An diesen Stellen berühren sich die Einzeltexturen. Habe mich damals aber mangels Luftbildmaterial nicht weiter mit beschäftigt. Mittlerweile kann man ja Dank Google Earth z.B einiges an Material sammeln was brauchbar ist. Auch muss ich sagen habe ich damals selbst noch ein paar Fehler gemacht die ich heute nicht machen würde. Es sind noch ein paar Elemente enthalten die zu auffällig sind. Texturen müssen unauffällig wirken. Das Auge sollte sich bei Landclasstexturen nicht an irgendetwas auffälligen fixieren. Das fällt beim Flug dem geschulten Betrachter auf. Er merkt eher das Landclass ein System ist welches mit Texturwiederholung arbeitet. |
Moin!
Zitat:
Zu Deiner hohen Texturekunst: Hatte ich Damals nicht die Ehre diese auf meinem FS2002 zu testen?;) Es waren die schönsten Texturen(wenn auch nur ein Set) was ich bisher auf meiner HD hatte.:D Annhand des o.g. geposteten Screen,dürfte jeder sofort erkennen,wie es sich auswirkt,wenn man gewissenhaft Texturen erstellt. Vergleicht mal eine "klein Stadt" Texture von FS Scene mit dem Screen:rolleyes: Maßstabgerecht ;) Ein jammer,dass diese super Texturequalität noch nicht von begnadeten Texturegurus erreicht worden ist und dieses Kaufbar ist.Für soetwas würde ich auch gerne etwas mehr bezahlen.Doch wenn man sich die Preise von FS Scene reinzieht,wie teuer sollen dann wirklich gewissenhafte Arbeiten sein:confused: Zu Horst: Zitat:
|
Nein damals das waren mit Sicherheit andere Texturen. Das waren bestimmt die, die ich früher auf meiner Homepage im Beitrag Landclasstexturprojekt gezeigt habe.
Zwecks des Screenshotproblemes. Eigentlich speichere ich den Text auch zwischen,nur manchmal lasse ich es schleifen. Dumm meistens dann tappt man in einer Falle. |
@JOBIA
sind deine landclass texturen irgendwo erhältlich??? die sehen toll aus!!!!!! Michael |
Nein sind sie nicht.
|
Zitat:
Michael |
Da es in diesem Zuge passt.
Hier im Thread wurde von Horst auch die Frage in den Raum geworfen ob die BEV Landclasstauschtexturen eigene Terrain Steuerdateien erhalten werden. Bisher wird dieses von keinem Landclasstauschtexturaddon wie FScene oder Lennarts Texturen geliefert. Microsoft bzw. die SDKs schweigen zu dieser Thematik Steuerdateien übrigends. Ohne eigene Steuerdateien arbeiten Tauschtexturen hinsichtlich Verblendung natürlich optisch nicht korrekt. Um diese erwähnten Steuerdateien geht es auch in meinem Landclass Patch. FS2004 Landclasspatch für Textursteuerdateien Einen Tipp möchte ich noch an Cole auf die Schnelle weitergeben. So wie ich das mittlerweile sehe, verbiegt BEV wie auch die anderen Texturaddons die Landclassdefinitionen. Das Hauptproblem liegt wie so oft beim FS2004. Im Defaultzustand schon passt einiges nicht immer von der Optik. Nur der Default FS ist ein Kompromiss, dass sollte man wissen. Ich kann mittlerweile erkennen, dass Ihr versucht bei BEV vieles was der FS per Default mitbringt über Texturoptik zu korrigieren. Dabei begeht man aber wie bei allen bisherigen Tauschtexturaddons einen ähnlichen Fehler. Man betrachtet nur das Gebiet wo man sich gerade austobt. Leider kommen viele dieser neu geschaffenen Texturen später weltweit zur Anwendung. Da was bei euren Abdeckungsgebiet USA-Canada schön aussieht, passt dann anderswo eben überhaupt nicht mehr. In der Default FS Welt stört das nicht, denn die gibt eh nicht viel her. Besonders wir Europäer wissen das. Mein persönlicher Rat. (nur ein Tipp) Da offensichtlich viele eurer Screenshots mit dem Addon UT entstanden sind, versucht mit denen irgendwie unter einen Hut zu kommen (hauptsächlich auf Landclass bezogen. Ev. könnt Ihr Daten günstig oder kostenlos verwenden). Durch ein lokales ev. speziell auf eure Texturen abgestimmtes lokales Landclassfile könnte Ihr ein nahezu optimales Ergebnis mit euren ( dann lokal verwendeten) Texturen erhalten, welches die restliche Welt unberührt lässt. Denn nur dann kann man wirklich von einem USA-Canada Produkt reden. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass einige der BEV Texturen die ev. im Raum Europa zur Anwendung kämen, dort keine Bereicherung wären. Nur es ist erkennbar, dass es an einigen Stellen weltweit zu Verschlechterungen kommen wird. Nur ein lokaler Texturbetrieb über ein mitverkauftes Landclassfile welches dann natürlich in dem Abdeckungsbereich die höchste Priorität haben sollte, ergibt ein optimales Ergebnis. Denn sonst werden Anwender ähnliche Effekte wie bei Lennarts Texturen erleben. Da wird dann bei einem Anwender der das Landclassaddon X/Y für Deutschland nutzt aus einer hügeligen Gegend wieder eine Felslandschaft werden. Ich denke Holger Sandmann ist da der ideale Ansprechpartner in eurem Betabereich. Holger weis was ich meine. Ev. hören wir in zwei Wochen wieder von einander. |
"Nur ein lokaler Texturbetrieb über ein mitverkauftes Landclassfile welches dann natürlich in dem Abdeckungsbereich die höchste Priorität haben sollte, ergibt ein optimales Ergebnis."
Ich verstehe was du meinst. Aber leider muss man für derzeit 0056 eigentlich ein sehr regional begrenztes erzeugen! D.h. in einer Region mehrere. Sonst könnte man dies nicht hervorheben: http://www.britishcolumbia.com/photogallery/ dies: http://images.britishcolumbia.com/ph.../2/222.0.2.jpg und dies: http://images.britishcolumbia.com/ph.../2/223.0.2.jpg dies ist nicht möglich: http://images.britishcolumbia.com/ph.../2/254.0.2.jpg "Ev. hören wir in zwei Wochen wieder von einander." Erholsamen Urlaub. Horst |
Zitat:
lg, M (aka "C") |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag