WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSPassengers verfügbar! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169454)

Cyron 01.08.2005 14:10

Nachdem ich FSPassenger in der Demoversion getestet hab, bestellte ich mir heute die Vollversion. Das Tool ist klasse, und das beste ist, ich kann meine Flieger auch weiterhin normal benutzen. Mit FSMaintenance war das ja nicht mehr möglich, wenn kein Geld für nötige Reparaturen vorhanden war. Diese Einschränkung hat mich unheimlich genervt und schließlich dazu bewogen, FSMaintenance wieder zu löschen. Bei FSPassengers kann ich jederzeit wählen, ob ich mit oder ohne das Tool fliege.

Maverick2002 01.08.2005 14:30

Falls es jemanden interessiert, ich habe jetzt auch im FSP-Forum endlich eine Antwort auf meine schon weiter vorn gestellte Frage bekommen, ob denn FSP die aircraft.cfg ändert.

Die Antwort ist "JA", d.h. also, daß die Daten mit den jeweiligen Load Editoren der Payware-Flieger durch FSP überschrieben werden. Dann braucht man ja, wenn man einen Flug mit FSP macht, den Load Editor von PMDG oder Level-D gar nicht mehr zu nutzen, wenn eh alles überschrieben wird.

digital_seb 02.08.2005 18:14

Hallo zusammen,

kurze Frage, ich würde gerne auch Helicopter Services im FSP anbieten. Das funktioniert leider nicht, da keine Parkbremsen vorhanden sind.

Gibt es vielleicht schon diese Frage und gibt es von FSP dazu schon eine Antwort? Wird das Heli-Fliegen vielleicht in der Boxed Version möglich sein?

Vielen Dank
Sebastian

MikeR 02.08.2005 22:16

Wenn also die Aircraft.cfg geändert wird, wie verträgt sich das dann mit den normalen Load-Editoren?

Mike

venux 03.08.2005 08:58

Zitat:

Original geschrieben von MikeR
Wenn also die Aircraft.cfg geändert wird, wie verträgt sich das dann mit den normalen Load-Editoren?

Mike

Die Einstellung des Load-Editors (egal ob der vom FS oder ein externer) werden ignoriert und ersetzt durch FSPassenger. So hab ich es zumindest auch verstanden.

Ich finde es ein wenig ungeschickt, denn bei kleinen Maschinen z.B. wird das Gewicht das Piloten ignoriert.

Maverick2002 03.08.2005 10:28

Zitat:

Die Einstellung des Load-Editors (egal ob der vom FS oder ein externer) werden ignoriert und ersetzt durch FSPassenger. So hab ich es zumindest auch verstanden.
Ich bin mir noch nicht so ganz klar darüber, in wieweit FSP wirklich in der aircraft.cfg für den Flug relevante Daten ändert. Wenn man einen externen LoadEditor verwendet (z.B. PMDG), werden dann die Einstellungen des externen LoadEditors nur von FSP ignoriert ohne Einfluß auf das wirkliche Gesamtgewicht des Fliegers oder auch vom Flieger selbst?

Meine abschließende Frage wäre dann:
Heißt das also im Endeffekt - der ZFW-Wert, den man z.B. ins FMC der PMDG 737 eingibt, ist nicht der des externen LoadEditors, sondern der, den FSP mir ausgibt?

venux 03.08.2005 10:44

Hi Patric,
ich bin mal wieder unterwegs und kann es nicht ausprobieren (bzw. erst wieder am Wochenende).
Aber wenn ich mich recht erinnere hast Du ja auch Flightkeeper, welches ja das ZFW beim Pushback anzeigt. Damit könnte man ja mal ganz gut ausprobieren, welche Auswirkung FSP hat. Einfach mal einmal ohne FSP starten und einmal mit. Sollten sich unterschiede beim ZFW ergeben, dann wissen wir bescheid.

Maverick2002 03.08.2005 11:08

Hallo Artur,

Genau das habe ich mir auch schon überlegt und werde es dann mal ausprobieren.

Lexif 03.08.2005 18:50

Hallo Leute!

Nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe habt ihr mir so viel Lust auf dieses Programm gemacht, dass ich es ausprobiert und vor knapp zwei Wochen gekauft habe. Ich muß sagen, dass ich begeistert bin!

Ich hab mich gleich mit meiner Mooney nach Afrika aufgemacht um unter den dortigen erschwerten Bedingungen etwas Punkte und Zeit zu sammeln bis ich meine geliebte King Air fliegen darf... Buschfliegen in gefährlichen Gegenden ist super, wenn man schnell befördert werden will kann ich nur sagen!

Meine erste Panne war ein Bremsversagen mitten in der Sahara, aber die Schotterpiste war zum Glück lang genug und so konnte die Reise weitergehen.

Aber kaum war ich mit der Mooney in Nigeria angekommen, zwei Stunden fehlten noch zum Multi Engine Prop Rating, erwischten mich irgendwelche Strauchdiebe oder Rebellen und schossen mir den Motor und die Hydraulik weg. Selten mit so schweissnassen Händen gelandet, aber Glück gehabt.

Dann die erste Zweimot, Milton Shulpes geniale Aero Commander 500, gekauft und gleich nach dem Start ging erstmal das Fahrwerk nicht rein. Dann wieder unter Feuer geraten. Erst Elektrik, dann Hydraulik und schließlich ein Triebwerk weg. Jetzt weiß ich wofür man Rudertrimmung braucht und lade meinen Flieger nicht mehr bis zum MTOW voll... Aber meine Passagiere mochten meine Landung.

Nach einem weiteren Flug mit Triebwerksausfall und weißen Knöcheln hab ich die Aero Commander dann schweren Herzens verkauft, aber dafür eine frühzeitige Beförderung nach nur 26 Flugstunden statt 32 bekommen - mit 17000 Punkten!

Jetzt hab ich endlich meine King Air, aber dafür hab ich vom Buschfliegen in Nigeria erst mal genug und möchte zurück ins sichere Europa... ;)

xtristarx 03.08.2005 19:39

ich bin auch begeistert. auch wenn mich die pilotenlizenzen nicht interessieren - die sind zwar ganz gut, aber ich habe keine chance, ich leide unter dem bremsen-vollgas-bug der sich offenbar besonders bei der F1 ATR bemerkbar macht. meinem lieblingsflieger. habe die throttle zwar per fsuipc richtig geeicht, aber hilft nichts. also perfekte flüge, jedoch immer 300 punkte abzug weil FSP glaubt ich für bei gezogener parkbremse immer mal vollgas geben.

ansonsten alles super!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag