WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Überstunden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166025)

Juro 18.05.2005 17:04

Das große Problem ist, daß die wenigsten sich trauen etwas zu unternehmen. Sobald man den Mund aufmacht, ist man schnell weg vom Fenster. Auch Gehaltserhöhungen werden nicht mehr so schnell ausgesprochen (vor allem in der "arbeitenden" Schicht ;) ), da ein bisschen mehr Nettogehalt sich - wegen den hohen Lohnnebenkosten - gleich ordentlich zu Buche schägt.

Das wird aber in Zukunft noch schlimmer werden, da die Arbeitsmarktsituation nicht besser werden wird, die Firmen mehr einsparen werden müssen und das zusätzliche Geld sicher nicht von den Chefs abgezweigt werden wird.

TONI_B 18.05.2005 18:01

@pc.net
Deine Rechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen!
Ein Jahr hat 52 Wochen. 5 Wochen Urlaub hat jeder, manche 6 Wochen. Es gibt ca. 10 gesetzliche Feiertage. Bleiben also 45 bis 46 Wochen übrig. Sind nicht 38,5 die Normarbeitszeit? Da komme ich auf ca. 1750 Stunden, oder nicht?

pc.net 18.05.2005 19:13

normalarbeitszeit sind in fast allen branchen 40 stunden ... einige haben 38,5 ...

feiertage fallen auch auf sonntage - aber um eine großzügige berechnung anzunehmen: bei 45 Arbeitswochen pro jahr (52 wochen abzüglich 5 urlaubswochen abzüglich 2 wochen feiertage) und 5 arbeitstagen pro woche ist von insgesamt 225 arbeitstagen pro jahr auszugehen ...

225 * 8 = 1800 ...

bleibt immer noch eine differenz von 100 stunden -> das sind dann bei dir 2,5 wochen mehrfreizeit ...

und wie gesagt: das ist eine großzügige berechnung, die dir noch entgegenkommt ;) ...

frazzz 18.05.2005 19:22

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Ich habe gehört, dass die Interessenten nur lachend wegwanken, wenn sie ihre potentiellen Gehälter erfahren ;)

unterschreib :hehe:

nur das ich nicht wegwanken konnte, da ich gar ned dort war...

frazzz 18.05.2005 19:25

Zitat:

Original geschrieben von pong
Was wird diesen denn angeboten?

pong


annoschnee waren das ats 23400.- bto vollzeit bei halbjährigem vertrag, also etwa 7500.- weniger als mein damaliges bto. in der privatwirtschaft bei 2jahresvertrag.

frazzz 18.05.2005 19:26

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Spielchen: "Ich zeig dir meins, du zeigst mir deins"???

Ich bin 43 Jahre alt, Dipl.Ing.Dr. bekomme ca. 3000€ Brutto = 2000€ Netto. Letztes Jahr habe ich sehr genau Buch geführt und bin auf ca. 1700 Stunden (in einem Jahr) gekommen. Aber alle Stunden nur "Mal 1" gerechnet. Also keine Feiertags oder Nachtzuschläge, wie sie vorher erwähnt wurden.

Jetzt bist du dran: also Hosen runter..:)

bei 1700 stunden stell ich mich ins eck und weine :D

TONI_B 18.05.2005 19:28

@pc.net
Schön langsam kommen wir zusammen...;)
Viele meiner Vorbereitungsstunden bzw. Verbesserungen geschehen am Wochenende, in der Nacht usw. Egal um wie viel Prozent (siehe viele vorherige postings) man solche Zeiten erhöht, sind wir bald auf der selben Arbeitszeit. Und außerdem: das waren meine eigenen Zeiten - viele "Allgemeinbildner", die Unmengen an Schularbeiten vorbereiten und verbessern müssen, hackeln um einiges mehr als ich.

frazzz 18.05.2005 19:36

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Viele meiner Vorbereitungsstunden bzw. Verbesserungen geschehen am Wochenende, in der Nacht usw. ...

jössas :eek:

wann hast denn da zeit für weiterbildung?

pc.net 18.05.2005 19:37

und was ist mit den fensterstunden? da wird nur kakao gerührt, gell ;)

The_Lord_of_Midnight 18.05.2005 21:06

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Als Physiker o.ä. bekommt man imho überall in der EDV oder in verwandten Gebieten gute Jobs. Bei diesen Leuten kann man nämlich voraussetzen: ein Mindestmaß an Intelligenz, sehr gute Mathematikkenntnisse, logisches Denkvermögen.
Wenn man sich die einschlägigen Stellenanzeigen ansieht, kann man oft sehen, dass Physiker, Mathematiker oder Informatiker als gleichwertig betrachtet werden.
Ich habe selbst versucht, nebenberuflich Informatik zu studieren - hab's aber letzlich eben aufgrund meines 40 Stunden Jobs aufgeben müssen (leider!).

wie gesagt, ein kollege von mir ist dr. der physik und so gut schauts bei dem mit dem gehalt oder den karriere-chancen nicht aus. laut seiner aussage gibts viel zu viele physiker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag