![]() |
...Was mich an der ganzen Sache wirklich ärgert, ist der FXP- Artikel über die AA.
Ich hab ihn mir geraden noch mal durchgelesen. Von Kritik keine Spur. In fast schon euphorischem Ton wird dort berichtet. Wären die AA von jemand anderem hätte es wohl einen Verriß gegeben. Auf jeden Fall aber wär man auf die Unzulänglichkeiten hingewiesen worden. Für mich ist der Sinn einer solchen Zeitschrift damit ad absurdum geführt. Das Abo werd ich mir jedenfalls sparen. Gruß Dirk |
Hi ,
hab grad was auf der screnshot seite entdeckt ! http://www.austrianairports.com/scre...en/snap008.jpg http://www.austrianairports.com/scre...en/snap023.jpg http://www.austrianairports.com/scre...en/snap011.jpg Sieht die Bodentextur auf dem zweiten Bild nicht ganz anders aus ? Das zweite sieht ganz nach der fs2002 version aus ! MFG Thomas |
Hi !
Da sind definitiv Bilder von der alten Austrian Airports Szenerie (2002) dabei ! Die hatte auch nicht so einen häßlichen Boden. Wie gesagt, die Bodentexturen sind nur ein kleiner Ausschnitt des gesamten Produkts, aber (und das finde ich auch gut so) in FXP wird normalerweise schon darauf hingewiesen, wenn, strenggenommen, auf der Homepage nicht das Produkt abgebildet wird, das man immerhin für gutes Geld erwirbt. Dass in diesem Fall von FXP nix kommt, war zu erwarten, aber warum, ohne das Ganze überbewerten zu wollen, macht der Autor (der Szenerie) sowas ? :confused: Ich bleib jedenfalls bei der 2002er Version im FS2004 ! vg martin |
Was mich mal interessieren würde....ich habe ja noch die AA aus FS2000 Zeiten. Läuft die auch auf dem FS9?:confused:
|
Zu
"Soweit ich mich erinnern kann, waren die Airport-Bodentexturen der AA im FS2002 nicht so unrealistisch (hässlich) giftgrün". Das hatte auch einen Grund. Damals beim FS2002 hatte Microsoft aktuell die Polygontechnik VTP2 eingeführt. Mit dieser Technik wurden die Rasenpolys der FS2002 Default Airports erzeugt. Ein SDK für diese neue Technik gab es damals noch nicht also wusste kein Designer wie man diese Defaultrasenflächen wegbekommt. Daher hat sich die Masse der Designer dazu entschlossen entweder dieses Defaultrasenpoly optisch durch ein größeres eigenes Rasenpoly zu überschreiben oder eben die andere Variante erst gar kein eigenes Rasenpoly mitzuliefern. Und genau das ist der Fall bei z.B den AA für den FS2002. Es wurden zumindest bei den größeren Airports keine eigenen Rasenpolys mitgeliefert sondern das Default des FS genutzt. Kann sein das es bei den kleinen nicht anders war. Nicht anders ist das GAP Team bis auf ganz wenige Aussnahmen bei Ihren Airports vorgegangen. Aus diesem Grund sieht es bei der AA FS2002 harmonischer aus. Ich hatte damals mal eine Doku geschrieben warum es im FS2002 zu flackernden Taxiways usw. kommt. Da war als Bespiel auch das Problem in LOWS AA in Verbindung mit ATP2002 aufgeführt denn das war damals so ein Klassiker wo das besonders kurios auftrat. Daher habe ich noch ein Beweisbild wo man sieht das die AA hier kein eigenes Rasenpoly hat. Bei dem Bild sind die Defaultrasenpolys des FS2002 deaktiviert. Man sieht jetzt zwischen den Taxiways die Landclasscenery. Nicht erschrecken bei dem Bild wurden noch weitere Sachen manipuliert es sollte die Problematik des Flackerns erklären. |
@Thomaslob
Was ich mich vorallem frage ist, wo auf dem 1. (und 2.) Bild der neue Tower hingekommen ist :confused: Bin ich froh, dass ich auf Maturareise war, sonst wäre die Bestellung schon längst weg :rolleyes: Was man aber fairerweise noch sagen sollte ist, dass Guido selbst eine Beta von Wien bei der Interstate laufen gehabt hat. Dort sah es WESENTLICH besser und stimmiger aus! Ob allerdings eine Beta der Austrian Prof. installiert war oder nicht kann ich nicht sagen. lg |
@Jobia: Danke für die Erläuterungen, im Szenerie-Design scheint es ja relativ kompliziert zu zugehen. Bevor man drauf einschlägt erstmal die Hintergründe wissen.
Nun hat der Stefan und garantiert auch das FXP-Team doch diese giftige Bodentextur auch gesehen und bei anderen Produkten, die in der FXP vorgestellt werden, wird doch auch immer auf so etwas hingewiesen. Stellt sich doch auch die Frage, warum lässt man den Untergrund nicht ganz weg, bevor es als Ergebnis so aussieht? In einem anderen Thread über die Austrian Airports hat Guido sofort "dazwischen gehauen", nun ist es verdächtig ruhig. Aber nun kann man doch auch nicht auf die kommende Austria Prof. verweisen, erstens wird sich die doch garantiert nicht jeder Benutzer der AA2004 kaufen und zweitens hätte ich nun Angst um den österreichischen Rasen, wird dann alles so giftig-grün? Erinnert mich ja fast an die "Piefke-Saga", wo die Japaner die österreichischen Alpen mit Müll vollgestopft haben...;) Gruß Tomas |
schaut mal hier:
http://www.taxiway.de/forumn/thread....63&page=2&sid= Auszug (wobei der Schreiber der Zeilen lt. Aussage Stefan sein soll): Weil in der zukünftigen Austria Professional Szenerie (die sehr toll wird glaube ich; ich habe aber mit dieser nichts zu tun) genauere Daten verwendet wurden, sind dort alle Flugplätze an einer anderen Stelle/Position und in anderen Abmessungen als in der Vorgängerversion. Ich hatte meine Plätze was Lage und Grösse betrifft aber auf die "alte" version abgestimmt gehabt (eine andere stand ja nicht zur Verfügung). Damit sie zur neuen Version (die uns in einer Vorversion zur verfügung stand) möglichst gut passen (was viele User wollen) musste ich fast alle grundlegend ändern. (die "grünen" Bodenpolygone sind im übrigen extra von und für die Austr. Pro Anpassung gedacht, und wurden vom Producer gewünscht). Soweit die Erklärung für die grünen Bodenpolygone. "gewünscht vom Producer" :D Ciao, Rainer. |
Zitat:
Man soll diesen Thread so sehen, wie er gemeint ist: Ein schlichtes - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - User Review ... |
Zitat:
Heute abend schreibe ich noch was dazu. Muss wech. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag