![]() |
Zitat:
Hi, geht das noch ein wenig genauer bitte ;) |
@Markus:
Jaaaaa, bei mir: C:\Programme\PSS\texture :) Guten Flug Christof BTW: Da der JF Patch anscheinend OK ist, solltet Ihr es vielleicht nochmal neu probieren...leider |
Zitat:
|
Zitat:
Autotrim muss man wohl so nehmen, wie es hier simuliert ist, Flugplan im FMS kann ich nun auch anständig erstellen. Pitch bei der Landung ein wenig hoch, aber das kenne ich ja schon aus dem FS2002. Gruß Tomas |
Nochmal Autotrimm
Was ich jetzt so nach einigen Teststarts festgestellt habe:
Wenn ich nach dem Abheben (in einigen Hundert Fuß Höhe) den Joystick loslasse, dann geht die Nase recht fix nach unten, bis in den negativen Bereich, dann erst beginnt das Autotrimm zu wirken und die nächsten Eingaben mit dem Stick werden auch recht passend umgesetzt. Ein ähnliches Problem gab es ja auch mit dem PSS330, da wurde Autotrimm ja auch erst in Höhe von ca. 1.000 Fuß wirksam. Das wurde aber glaub ich mit einem Patch beseitigt. Den ganz neuen Patch für den 330/340 habe ich allerdings noch nicht. |
Zitat:
danke vg martin |
PSS für 2004
Hi zusammen,
bei mir funktionert der A320 PSS sehr gut mit Euren Tips,Danke, es ist schön, wenn man einen anspruchpartner hat. Und jetzt zu meine Frage: wieso fliegt der Bus im Reiseflug nur 340 kn? gibt es irgendwie einen Tip dafür , vielleicht durch costindex ,aber welcher wert nimmt ihr den? Meien zweite Frage: hat jemanden von Euch das A320Pss Panel mit dem IFDG Airbusse mal ausprobiert, und wenn ja was muß man im Airgraft.Cfg ändern damit es gut klappt? und meine letzte Frage: Wie hole ich einen gespeicherten flugplan von Standard MSFS2004 ins FMS, ohne die Waypoint selber einzugeben? Für einen Antwort, bedanke ich mich ganz Herzlich Iyad |
Re: PSS für 2004
Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...63#post1183963 Luke:) |
Re: Re: PSS für 2004
Hallo !
Um nochmal kurz auf das Problem mit Autotrim zurückzukommen: Alle die gesagt haben, dass der Bus (CD Version mit Patch) keine Probleme bereitet: Probiert mal aus, bei einem ganz normalen Flug im Cruise den AP rauszunehmen (nur AP, nicht die Flight Director Modi) und macht dann minimale Sidestickeingaben. Würd mich interessieren, ob sich das Ding dann anfängt aufzuschaukeln. Am Anfang tut sich nicht viel, aber nach kurzer Zeit läuft die Trimmung schon heftig hin und her. Wie gesagt, das Problem tritt praktisch nicht auf, wenn man konstante Steig/Sinkgeschwindigkeiten fliegt, daher funktioniert auch der Apporach bei mir ganz gut ! Bin gespannt auf eure Eindrücke vg martin |
Hi Meatwater!!
Ich bin leider jetzt erst zum lesen dieser seite und daher auch deiner antwort gekommen.
"Ich zuviel oder du zu wenig?" Also von einen redakteur der FXP hätte ich mir eine andere reaktion erwartet. Stell dir vor es gibt leute die nicht sooooo gut englisch können, ja es gibt sogar welche die gar keine fremdsprache beherrschen,und jetzt haben die die frechheit und erlauben sich darauf hinzuweisen daß das keine englischsprachige zeitung ist.Da muss man dann natürlich die leute sofort ernnern daß sie sich gefälligst weiterzubilden haben denn langsam wollen wir hier nur mehr englisch reden/schreiben. Also ich muss schon sagen ich fühl mich hier richtig wohl bei solchen antworten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag