![]() |
Felix
Auch Flachland hat Höhendaten. Es würde ja nur darum gehen, default Flüsse in diese Höhendaten zu zwingen. Das Angebot an Manipulation der terrain.cfg (war sicherlich die positivste Erneuerung des FS9) wird es geben. Nur die Frage stellt sich, auch nach Joachims Ausführungen, : Wie kann man dies sinnvoll unter einen Hut bringen? Als Freeware-Angebot kein Problem, jeder User sollte wissen was er macht, aber für Payware (über die ich nicht nachdenke) relativ schwierig. Horst |
Hallo Rainer Hofmann lies bitte etwas rückwärts es waren Testversionen die bei mir im Kopf entstanden sind um das Problem einzugrenzen. Ich selbst habe es erst gestern im FS2004 ausprobiert. Das File 1 setzte das Landclassmapping (diese häßlichen Chamäleonpolys an Airports außer Kraft)
Da ist irgendwo der Bock für unser Problem drin. In welcher Form der Bock vermutlich ist hatte ich schon erwähnt. Wie Lexif schon geschrieben hat ist jetzt an den Airports gar kein Rasenpoly mehr vorhanden. Das ist also noch keine Lösung für das Problem. Ich kann wenn ich am Wochenende dazu komme eine brauchbare terrain.cfg erstellen mit der man vorerst arbeiten kann. Diese Test terrain.cfg sind wie gesagt zum Betrieb im FS eher nicht geeignet. Auf die Jahreszeiten oder ähnliches dürfte es keine Auswirkung haben. Ich selbst komme frühestens nächste Woche oder gar später zum Fehler suchen. Zu den Flüssen. Einfach verschieben geht nicht da die Fehler nicht konstant sind. Das sich der Flusscode wie auch immer über ein Tool die tiefsten Stellen sucht halte ich als Tool für wenig sinnvoll. Erstens müsste dieses Tool schon mal grob die Kenntnisse haben wo gehört ein Fluss hin. Zweitens müsste es dann grob in diesem Bereich im Mesh nach den Stellen orten die am tiefsten sind und jetzt hier den BGL Code erzeugen. Theoretisch könnte man so etwas unter zu Hilfe Name der FSUIPC programmieren. In meinen Augen aber alles unsinnig. Das einzig wahre ist ein Tool welches anhand topografischen Datenmaterials so etwas automatisch macht. Zu Rainer Strassen dürfte mit Ground2k eine wahnsinnige Arbeit sein. Wenn man dann überlegt mache ich nur Autobahnen oder Bundesstraßen dann geht das vielleicht noch. Wenn dann aber noch Kreis oder Landstraßen dazu kommen dann wird in der Tat ein Schultermasseur benötigt. Zu Lexif bezüglich Strassenänderung. Du benötigst einen HexEditior und das SDK customterraintextures_sdk.exe. Ich nutze HEXWizzard und XVI32 da nicht jeder alles gleich gut kann ergänzen sich beide ganz gut. Wenn es um Austausch oder Wechsel von immer wieder gleichen Strings geht dann ist XVI32 besser. HexWizzard ist von der Oberfläche angenehmer von der Bedienung manchmal aber etwas seltsam. Ist halt Geschmackssache. Ansonsten wird wie Du schon festgestellt hast auf die Texturnummer verwiesen im BGL Code. Die BGL der Strassen für uns sind im FS2004 im Pfad X:\FS2004\Scenery\EURW\Scenery. Es sind die Dateien mit Namen z.B RD952110.bgl |
Meine Gedanken beziehen sich auf die grundsätzliche Änderung der FL*.bgl Dateien und Abstimmung mit den Meshdaten.
Horst |
Hallo!
@JOBIA: Danke! Ich denke aber, dass ich kaum Zeit haben werde, mich einzuarbeiten. Wenn ich mal ein Wochenende nichts zu tun habe, irgendwann... Aber meine Idee mit den Straßen war ja auch nur so ein Schnellschuß. Erhöhte Straßen sind ja ganz nett, aber bevor ich das mache, kommt sicher noch vieles, was mir wichtiger ist! Aber trotzdem danke für die Infos! |
Zu Horst
Die FL Dateien willst Du ans Mesh anpassen. Du hattest doch oben immer von Flüssen gesprochen. Mache momentan andere Techniken un Probleme bezüglich FS. Soweit ich mich aber recht erinnere sind die FL Dateien die LWM Flattenpolys für die Airports. Da solltest Du nicht dran gehen sonst geht alles in die Hose. AFCAD versinkt oder schwebt. Gebäude fliegen oder versinken. Das selbe gilt für Runways. Zu dem topografischen Material welches ich in Bezug zu Automatismen erwähnte muß ich anmerken das man dieses Material eigentlich nicht als topografisch bezeichnen kann. Ich besitze da Material welches wesentlich besser ist. Leider habe ich bisher den Code nicht knacken können. Daher kann ich es für Automatismen momentan eh nicht nutzen. Ansonsten: Hier zwei neue terrain.cfg Varianten mit denen man ev. jetzt auch schon vernünftig im FS leben könnte. Bitte mal testen ob es optische Probleme gibt. Wenn dann rühren die Probleme allerdings von der Microsoft Seite her. Alles weitere steht im Zip File. Wenn es funktioniert könnte ich Airportbodenpolytauschdatensätze anbieten bei denen ev. bessere Rasentetxuren genutzt werden. Das aber erst wenn es jetzt halbwegs vernünftig funktioniert. Die eigentliche Fehlersuche beginnt irgendwann demnächst. Natürlich nur wenn der Bug bei mir überhaupt auftaucht. Hier das File im Anhang. |
Super, Danke, Joachim
Mein Test steigt pünktlich ab 17:00. Bin sehr gespannt.
Viele Grüsse Peter |
@Jobia
Bei einem Versuch mit Deinen neuesten terrain.cfg stürzte der FS mit der FFX737-400 in der Gegend des Flp. Emmen, Schweiz ab als ich den AP einschaltete ab. Diese Erfahrung liess sich aber nicht reproduzieren und ist nach meiner Meinung eher auf das Flugzeug zurückzuführen. Weder in Sion noch in Nizza sind mit diesen terrain.cfg die früher beschriebenen Probleme aufgetreten. So sieht EDDF damit aus: |
@Jobia
Was mir auffällt: Flugzeug steht in EDDF auf RWY 25L (Default). Die Szenerie wird so gespeichert. Bild 1 ist mit Deiner terrain.cfg 1 (alt) aufgenommen. Bild 2 mit der neuen terrain.cfg bei sonst exakt gleicher Konfiguration. Nun stehen da plötzlich Bäume auf den Grünstreifen zwischen den RWY's. Da sollten sie definitiv nicht stehen. Herbert Frehner |
Noch das zweite Bild:
Herbert |
Hallo Joachim,
Bei mir genau das gleiche. Das Autogen aus dem darunter liegenden Landclass- File kommt bei deinen neuen 2 Terain cfg´s durch. :eek: Gruß Anselm |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag