Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
540 Seiten « < 533 534 535 536 > »
eGaming
Schachprogramm bestreitet offizielles Turnier
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Das bekannte Schachprogramm FRITZ kämpft als erster virtueller Gegner um den Titel des holländischen Meisters.
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Das bekannte Schachprogramm FRITZ kämpft als erster virtueller Gegner um den Titel des holländischen Meisters.
PCs & Komponenten
Asguard-Boot-Show
Veröffentlicht am 06.06.2000 23:00:00
Die neuesten Produkte und IT-Lösungen bei Asguard
Veröffentlicht am 06.06.2000 23:00:00
Die neuesten Produkte und IT-Lösungen bei Asguard
Software
Sicherheitslücke im Novell-Client für NT ?
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Angeblich ermöglicht ein Fehler im Novell-NDS-Client für Windows NT das Ausspionieren von Passwörtern.
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Angeblich ermöglicht ein Fehler im Novell-NDS-Client für Windows NT das Ausspionieren von Passwörtern.
Network & Solutions
AMD: hervorragendes Quartalsergebnis
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Das der Athlon ein Erfolg wird, war klar. Dies und natürlich andere Gründe bestätigten die Zahlen des ersten Quartals.
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Das der Athlon ein Erfolg wird, war klar. Dies und natürlich andere Gründe bestätigten die Zahlen des ersten Quartals.
Network & Solutions
Steinberg präsentiertCubase VST 5
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Bedenkt man den Werdegang von Cubase VST, so war die nun eben auf der Frankfurter Musikmesse neue präsentierte Version 5 des Sequenzers Cubase VST eigentlich völlig klar und absehbar.
Veröffentlicht am 12.04.2000 23:00:00
Bedenkt man den Werdegang von Cubase VST, so war die nun eben auf der Frankfurter Musikmesse neue präsentierte Version 5 des Sequenzers Cubase VST eigentlich völlig klar und absehbar.
Network & Solutions
Managerwechsel bei der TA - Heinz Sundt soll was bewegen!?
Veröffentlicht am 11.04.2000 23:00:00
Mobilkom-Geschäftsführer Heinz Sundt ist nun zum Vorstandsdirektor der Telekom Austria gekürt worden.
Veröffentlicht am 11.04.2000 23:00:00
Mobilkom-Geschäftsführer Heinz Sundt ist nun zum Vorstandsdirektor der Telekom Austria gekürt worden.
Mobile Computing
PDF Viewer für PDAs - Ansyr veröffentlicht 'kostenlosen' PDF Viewer
Veröffentlicht am 11.04.2000 23:00:00
Primer ist ein PDF Viewer für Palmotps. Momentan ist nur eine Version für WindowsCE verfügbar, die für private Anwender aber kostenlos ist.
Veröffentlicht am 11.04.2000 23:00:00
Primer ist ein PDF Viewer für Palmotps. Momentan ist nur eine Version für WindowsCE verfügbar, die für private Anwender aber kostenlos ist.
Software
Creamware:On Tour
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Ab dem 15.Mai ist Creamware quer durch Deutschland, die Schweiz und auch Österreich unterwegs.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Ab dem 15.Mai ist Creamware quer durch Deutschland, die Schweiz und auch Österreich unterwegs.
Software
DSound:Simple Audio Plug In Pack 2.4
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Auf der neuen Homepage von DSound ist nun seit einigen Tagen das Update für die Plug In-Sammlung Simple Audio Plug In Pack als kostenloser Download für registrierte Anwender verfügbar. Wichtigste Neuerungen der Version 2.4 sind neben diversen kleinen Korrekturen und Verbesserungen die Unterstützung des Scroll-Wheels einer Maus zur Parameteränderung und die Preset-Verwaltung in der Host-Applikation. Außerdem können die Parameter in Cubase VST 3.7 nun zum Tempo des Arrangements synchronisiert werden.Für all jene, die erst jetzt in Versuchung geraten, sich das wirklich empfehlenswerte Plug In-Paket zuzulegen, für die empfiehlt sich die ebenfalls auf der Homepage zu findende Demo-Version.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Auf der neuen Homepage von DSound ist nun seit einigen Tagen das Update für die Plug In-Sammlung Simple Audio Plug In Pack als kostenloser Download für registrierte Anwender verfügbar. Wichtigste Neuerungen der Version 2.4 sind neben diversen kleinen Korrekturen und Verbesserungen die Unterstützung des Scroll-Wheels einer Maus zur Parameteränderung und die Preset-Verwaltung in der Host-Applikation. Außerdem können die Parameter in Cubase VST 3.7 nun zum Tempo des Arrangements synchronisiert werden.Für all jene, die erst jetzt in Versuchung geraten, sich das wirklich empfehlenswerte Plug In-Paket zuzulegen, für die empfiehlt sich die ebenfalls auf der Homepage zu findende Demo-Version.
Software
DSound:Virtual Guitar Boxes Vol. 1
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Mit den Virtual Guitar Boxes Vol. 1 stellt die tschechische Firma DSound ihr zweites Plug In-Paket für DirectX sowie Steinberg Cubase VST 2.0 PC und Mac vor. Dieses beinhaltet sechs Module, die sich – wie aus dem Namen unschwer ersichtlich ist – mit den typischen Effekten für Gitarre beschäftigen.Enthalten sind die Module Chorus, Flanger, Autowah, Compressor, Noise Gate und EQ. Die Audioqualität der Plug Ins soll – und nach dem ersten Paket aus dem Hause DSound glaub ich das ohne weiteres – hervorragend sein wobei die einzelnen Module äußerst ressourcenschonend und somit auch auf schwächeren Systemen oder mehrfach einsetzbar sein sollen.Das witzigste aber ist die Oberfläche der Plug Ins. Passend ihrer Aufgabe sind sie im Stil der, für Gitarristen sicherlich altbekannten "Tretminen" gestaltet. Bin schon gespannt auf den Test in einer der nächsten WCM-Ausgaben.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Mit den Virtual Guitar Boxes Vol. 1 stellt die tschechische Firma DSound ihr zweites Plug In-Paket für DirectX sowie Steinberg Cubase VST 2.0 PC und Mac vor. Dieses beinhaltet sechs Module, die sich – wie aus dem Namen unschwer ersichtlich ist – mit den typischen Effekten für Gitarre beschäftigen.Enthalten sind die Module Chorus, Flanger, Autowah, Compressor, Noise Gate und EQ. Die Audioqualität der Plug Ins soll – und nach dem ersten Paket aus dem Hause DSound glaub ich das ohne weiteres – hervorragend sein wobei die einzelnen Module äußerst ressourcenschonend und somit auch auf schwächeren Systemen oder mehrfach einsetzbar sein sollen.Das witzigste aber ist die Oberfläche der Plug Ins. Passend ihrer Aufgabe sind sie im Stil der, für Gitarristen sicherlich altbekannten "Tretminen" gestaltet. Bin schon gespannt auf den Test in einer der nächsten WCM-Ausgaben.
Software
Cycling’74:Pluggo-the-Month
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Cycling’74 bietet unter der Bezeichnung Pluggo nicht nur die derzeit sicher umfangreichste Plug In-Sammlung an – immerhin enthält bereits das Basis-Paket 74 Module für VST 2.0 und MAS – darüber hinaus veranstaltet man einen ständigen Wettbewerb namens Pluggo-the-Month, bei dem Anwender mittels der optionalen Developer Tools MAX neue Devices kreieren, und das beste Plug In jeden Monat auf der Homepage von Cycling’74 für registrierte Anwender zum kostenlosen Download angeboten wird. Dadurch und erweitert Cycling’74 die Sammlung Pluggo ständig, und erhöht natürlich die Attraktivität des ohnehin überaus vielseitigen Produkts deutlich.Diesen Monat gibt’s das Modul TapNet, einen Tap-Delay mit vier unterschiedlich einstellbaren Zeiten und individuellen Ausgängen, die beliebig untereinander gemischt werden können. Das Tempo der vier Einheiten ist mit dem Sequenzer synchronisierbar.Das Plug In TapNet erlaubt sehr komplexe, rhythmische Delays und ist den relativ kurzen Donload – das File hat gerade mal 221kByte – sicher wert.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Cycling’74 bietet unter der Bezeichnung Pluggo nicht nur die derzeit sicher umfangreichste Plug In-Sammlung an – immerhin enthält bereits das Basis-Paket 74 Module für VST 2.0 und MAS – darüber hinaus veranstaltet man einen ständigen Wettbewerb namens Pluggo-the-Month, bei dem Anwender mittels der optionalen Developer Tools MAX neue Devices kreieren, und das beste Plug In jeden Monat auf der Homepage von Cycling’74 für registrierte Anwender zum kostenlosen Download angeboten wird. Dadurch und erweitert Cycling’74 die Sammlung Pluggo ständig, und erhöht natürlich die Attraktivität des ohnehin überaus vielseitigen Produkts deutlich.Diesen Monat gibt’s das Modul TapNet, einen Tap-Delay mit vier unterschiedlich einstellbaren Zeiten und individuellen Ausgängen, die beliebig untereinander gemischt werden können. Das Tempo der vier Einheiten ist mit dem Sequenzer synchronisierbar.Das Plug In TapNet erlaubt sehr komplexe, rhythmische Delays und ist den relativ kurzen Donload – das File hat gerade mal 221kByte – sicher wert.
Software
Steinberg:Cubase VST PC 3.7 R2
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Auf der Homepage von Steinberg ist nun ein Update für die PC-Version des Sequenzer Cubase VST verfügbar. Mit diesem Patch behebt Steinberg einige Bugs sowie Ungereimtheiten im Zusammenhang mit Third-Party Plug Ins. Neue Features bietet die Version 3.7 R2 nicht. Für alle Versionen des Sequenzerprogramms finden sich entsprechende Update-Files. Positiv fällt auf, dass Steinberg das ansonst übliche Limit von 80 Zugriffen auf den deutschen und amerikanischen FTP-Server nun nicht mehr hat. Dafür gibt’s das Update nur mehr am Server überm großen Teich. Machen Sie sich also auf längere Downoad-Zeiten gefasst.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Auf der Homepage von Steinberg ist nun ein Update für die PC-Version des Sequenzer Cubase VST verfügbar. Mit diesem Patch behebt Steinberg einige Bugs sowie Ungereimtheiten im Zusammenhang mit Third-Party Plug Ins. Neue Features bietet die Version 3.7 R2 nicht. Für alle Versionen des Sequenzerprogramms finden sich entsprechende Update-Files. Positiv fällt auf, dass Steinberg das ansonst übliche Limit von 80 Zugriffen auf den deutschen und amerikanischen FTP-Server nun nicht mehr hat. Dafür gibt’s das Update nur mehr am Server überm großen Teich. Machen Sie sich also auf längere Downoad-Zeiten gefasst.
PCs & Komponenten
Matrox: Echtzeit-Videokarte für Mac
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Matrox kündigt eine PCI-Videobearbeitungslösung für Mac an. Die RTMac soll in enger Zusammenarbeit mit Apple entwickelt worden sein, sodass mit Apples Final Cut Pro Echtzeit-Bearbeitung von DV-Video möglich sein soll.Die Karte soll darüber hinaus auch analoge Anschlüsse für Composite und S-VHS bieten. Ein Monitorausgang ist gerade für Videobearbeitung ideal, da bei man ohnedies nie genug Platz am Schirm haben kann, um alle Fenster für Tools und Plug Ins zusätzlich zur eigentlichen Timeline unterzubringen.Die RTMac, bei der es sich mehr oder weniger um eine modifizierte RT2000 handelt dürfte, soll im Sommer erhältlich sein.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Matrox kündigt eine PCI-Videobearbeitungslösung für Mac an. Die RTMac soll in enger Zusammenarbeit mit Apple entwickelt worden sein, sodass mit Apples Final Cut Pro Echtzeit-Bearbeitung von DV-Video möglich sein soll.Die Karte soll darüber hinaus auch analoge Anschlüsse für Composite und S-VHS bieten. Ein Monitorausgang ist gerade für Videobearbeitung ideal, da bei man ohnedies nie genug Platz am Schirm haben kann, um alle Fenster für Tools und Plug Ins zusätzlich zur eigentlichen Timeline unterzubringen.Die RTMac, bei der es sich mehr oder weniger um eine modifizierte RT2000 handelt dürfte, soll im Sommer erhältlich sein.
Software
Apple: Astarte DVD-Autorensoftware aufgekauft
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Ab nun werkt die Entwicklungsmannschaft des deutschen Herstellers Astarte bei Apple. Dies gab Apple auf einer Pressekonferenz auf der NAB 2000 bekannt. So hat man sich nicht nur die DVD-Autorensoftware, sondern auch die zugrundeliegende Technologie und eben auch die komplette Mannschaft einverleibt. Somit scheint klar zu sein, dass sich Apple mit der professionellen Videobearbeitung Final Cut Pro und neuen Multimedia-Authoring ein neues Standbein verschaffen will.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Ab nun werkt die Entwicklungsmannschaft des deutschen Herstellers Astarte bei Apple. Dies gab Apple auf einer Pressekonferenz auf der NAB 2000 bekannt. So hat man sich nicht nur die DVD-Autorensoftware, sondern auch die zugrundeliegende Technologie und eben auch die komplette Mannschaft einverleibt. Somit scheint klar zu sein, dass sich Apple mit der professionellen Videobearbeitung Final Cut Pro und neuen Multimedia-Authoring ein neues Standbein verschaffen will.
Software
Apple: Final Cut Pro 1.25
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Matrox und Pinnacle Systems auf der NAB 2000 kündigte Apple für das Videobearbeitungsprogramm Final Cut Pro, das ja nun seit ein paar Wochen auch bei uns in der Version 1.2 zu haben ist, eine neue Version 1.25 an.Neu in dieser Version ist die Unterstützung des 16:9 sowie YUV-Formats. Darüber hinaus läst sich für z.B. Internet-Live Streaming die Dateigröße eines Films reduzieren.Das Update soll im Mai für alle registrierten Anwender als kostenloser Download zur Verfügung stehen.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Matrox und Pinnacle Systems auf der NAB 2000 kündigte Apple für das Videobearbeitungsprogramm Final Cut Pro, das ja nun seit ein paar Wochen auch bei uns in der Version 1.2 zu haben ist, eine neue Version 1.25 an.Neu in dieser Version ist die Unterstützung des 16:9 sowie YUV-Formats. Darüber hinaus läst sich für z.B. Internet-Live Streaming die Dateigröße eines Films reduzieren.Das Update soll im Mai für alle registrierten Anwender als kostenloser Download zur Verfügung stehen.
PCs & Komponenten
GeeThree: Stealth Serial Port MacOS 9.04 kompatibel
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Da Apples blauweiße G3s und G4s auf serielle Schnittstellen verzichteten, boten einige kleine Firmen pfiffige Lösungen an, um z.B. anstelle des internen 56k Modems einen seriellen Anschluss einzubauen. So auch GeeThree, deren Stealth Serial Port allerdings bislang nicht zur aktuellen MacOS-Version 9.04 unterstützt wurde. Nun bietet GeeThree die neueste Treiberversion 1.0.3 auf ihrem Server an, der natürlich kostenlos heruntergeladen werden kann.
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Da Apples blauweiße G3s und G4s auf serielle Schnittstellen verzichteten, boten einige kleine Firmen pfiffige Lösungen an, um z.B. anstelle des internen 56k Modems einen seriellen Anschluss einzubauen. So auch GeeThree, deren Stealth Serial Port allerdings bislang nicht zur aktuellen MacOS-Version 9.04 unterstützt wurde. Nun bietet GeeThree die neueste Treiberversion 1.0.3 auf ihrem Server an, der natürlich kostenlos heruntergeladen werden kann.
Network & Solutions
Amiga ist zurück...
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Die Amiga-Fangemeinde könnte sich freuen - oder doch nicht?
Veröffentlicht am 10.04.2000 23:00:00
Die Amiga-Fangemeinde könnte sich freuen - oder doch nicht?
PCs & Komponenten
Best Power:Stromausfall?
Veröffentlicht am 08.04.2000 23:00:00
Um kritische IT- und TK-Systeme im Bereich von 3 bis 18kVA abzusichern, arbeitet die USV (Unterbrechungfreie Stromversorgung) Axxium Pro von Best Power nach dem Hochfrequenz-Multi-Conversion-Prinzip.
Veröffentlicht am 08.04.2000 23:00:00
Um kritische IT- und TK-Systeme im Bereich von 3 bis 18kVA abzusichern, arbeitet die USV (Unterbrechungfreie Stromversorgung) Axxium Pro von Best Power nach dem Hochfrequenz-Multi-Conversion-Prinzip.
PCs & Komponenten
ATI: Namens-Spiele
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Der kommender 3D-Chip wird nun wahrscheinlich auf die Bezeichnung "Radeon" hören.
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Der kommender 3D-Chip wird nun wahrscheinlich auf die Bezeichnung "Radeon" hören.
PCs & Komponenten
Xircom:Notebooks mit PortStation
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Das PortStation System soll jedem Notebookbesitzer das Arbeiten im Netz, Kommunikation und den Anschluss von Peripheriegeräten erleichtern.
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Das PortStation System soll jedem Notebookbesitzer das Arbeiten im Netz, Kommunikation und den Anschluss von Peripheriegeräten erleichtern.
PCs & Komponenten
Seagate:DiscWizard
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Um jetzt noch einfacher Festplatten, ATA- als auch SCSI, zu installieren hat Seagate den DiscWizard weiterentwickelt.
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Um jetzt noch einfacher Festplatten, ATA- als auch SCSI, zu installieren hat Seagate den DiscWizard weiterentwickelt.
Network & Solutions
MacOS X auf Intel-PCs?
Veröffentlicht am 08.04.2000 23:00:00
Kein Geheimnis macht Apple aus dem Erfolg des Entwicklers Wilfredo Sanchez. Ihm gelang es, das Darwin-OS vollständig für Intel-Rechner zu kompilieren.
Veröffentlicht am 08.04.2000 23:00:00
Kein Geheimnis macht Apple aus dem Erfolg des Entwicklers Wilfredo Sanchez. Ihm gelang es, das Darwin-OS vollständig für Intel-Rechner zu kompilieren.
Network & Solutions
Neuer Europa-Chef bei Apple
Veröffentlicht am 08.04.2000 23:00:00
Im Zuge der neuen 7-Länder-Strategie Apples hat man nach dem Abgang des langjährigen Apple-Mitarbeiters Diego Piacentini einen Nachfolger gefunden.
Veröffentlicht am 08.04.2000 23:00:00
Im Zuge der neuen 7-Länder-Strategie Apples hat man nach dem Abgang des langjährigen Apple-Mitarbeiters Diego Piacentini einen Nachfolger gefunden.
PCs & Komponenten
AMDs Donnervogel
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Der Chiphersteller AMD liefert nun die ersten Exemplare in homöopathischen Dosen des Athlon-Nachfolgers Thunderbird an ausgewählte Kunden aus.
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Der Chiphersteller AMD liefert nun die ersten Exemplare in homöopathischen Dosen des Athlon-Nachfolgers Thunderbird an ausgewählte Kunden aus.
eGaming
Multimedia-Workshop für Kids
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Das ZOOM Kindermuseum bietet Kindern das interaktive Kennenlernen der 'Neuen Medien' an
Veröffentlicht am 09.04.2000 23:00:00
Das ZOOM Kindermuseum bietet Kindern das interaktive Kennenlernen der 'Neuen Medien' an