Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
540 Seiten « < 530 531 532 533 > »
PCs & Komponenten
NVidia setzt noch einen drauf
Veröffentlicht am 25.04.2000 23:00:00
Kürzlich hat erst ATI seinen Neuen Grafikchip angekündigt, Radeon 256, der alle bisherigen in den Schatten stellen soll, nun setzt Nvidia gleich noch einen drauf.
Veröffentlicht am 25.04.2000 23:00:00
Kürzlich hat erst ATI seinen Neuen Grafikchip angekündigt, Radeon 256, der alle bisherigen in den Schatten stellen soll, nun setzt Nvidia gleich noch einen drauf.
Network & Solutions
Keine Lieferschwierigkeiten bei AMD
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Nach einem Bericht von CNN soll AMD Lieferschwierigkeiten bei Athlon-Prozessoren haben. Dies wurde nun von AMD dementiert. 'Für den Athlon nehmen wir weiterhin Bestellungen entgegen,' versicherte der AMD-Sprecher Jan Gütter . 'Nur bei den K6-Prozessoren sind wir für das zweite Quartal fast ausverkauft.' Endverbraucher müssen allerdings auch hier nicht mit Lieferproblemen rechnen.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Nach einem Bericht von CNN soll AMD Lieferschwierigkeiten bei Athlon-Prozessoren haben. Dies wurde nun von AMD dementiert. 'Für den Athlon nehmen wir weiterhin Bestellungen entgegen,' versicherte der AMD-Sprecher Jan Gütter . 'Nur bei den K6-Prozessoren sind wir für das zweite Quartal fast ausverkauft.' Endverbraucher müssen allerdings auch hier nicht mit Lieferproblemen rechnen.
PCs & Komponenten
IBM: $1.000 TFT
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Displays sind immer noch zu teuer, dies will IBM nun ändern. So ist ein 15-Zoll-TFT-Display geplant das unter $1.000 liegt.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Displays sind immer noch zu teuer, dies will IBM nun ändern. So ist ein 15-Zoll-TFT-Display geplant das unter $1.000 liegt.
PCs & Komponenten
ATI an der Spitze
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Angeblich hat sich ATI mit dem Grafikchip RADEON 256 nun an die Spitze bei Grafik-Beschleunigern gesetzt.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Angeblich hat sich ATI mit dem Grafikchip RADEON 256 nun an die Spitze bei Grafik-Beschleunigern gesetzt.
PCs & Komponenten
Drucker ans Netz!
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Auch die Drucker von IBM werden nun ganz auf e-Business ausgerichtet. Der Infoprint 21 unterstützt IPP (Internet Printing Protocol), somit kann, nach Eingabe eines Passwortes, über den Browser Druckbefehle gegeben werden, um z.B. elektronische Verteilung von Dokumenten, wie etwa Newsletter zu verteilen. Dies ist übrigens billiger als der Faxversand. Der IBM Infoprint 21 druckt mit einer Auflösung von 1.200x1.200 dpi gleich 21 Seiten pro Minute, dies hat ihm den internen Codenamen Puma eingebracht. Der Drucker verfügt über einen PowerPC RISC Prozessor mit 100MHz und bietet die Druckersprachen PCL 5e und 6 und Adobe Postscript 3. Bei Angabe der Web-Adresse kann der Drucker auf die Dateien selbstständig zugreifen und ausdrucken. Netzwerk-Administratoren können mit Hilfe der internen Website des Druckers oder unter Verwendung des IBM Network Printer Manager (NPM) mittels remote Zugriff die Drucker konfigurieren, verwalten, und über Netzwerk-Monitor überwachen. "Unser Ziel ist die weitere Produktionssteigerung mit Hilfe des Internet –auch in Bereiche, die nicht sofort mit dem Begriff "Web" assoziiert werden. Das Ergebnis ist der Infoprint 2, der mit seinem Web-ready-Merkmalen die ideale Lösung für alle e-business Aktivitäten darstellt", erklärt dazu Gerhard Bliemel, Leiter Printing System Division, IBM Österreich. Weiters verfügt der Drucker über 32MB, die bis zu 256 MB erweitert werden können, und eine bidirektionale Parallelschnittstelle. Optional ist eine Festplatte und eine 10/100 Ethernetkarte, eine Tokenring, Twinax (AS/400), oder die Network Interface Card Koax (S/390) erhältlich. Der Drucker ist ab 28.April.2000 um 20.370,- ats zu haben.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Auch die Drucker von IBM werden nun ganz auf e-Business ausgerichtet. Der Infoprint 21 unterstützt IPP (Internet Printing Protocol), somit kann, nach Eingabe eines Passwortes, über den Browser Druckbefehle gegeben werden, um z.B. elektronische Verteilung von Dokumenten, wie etwa Newsletter zu verteilen. Dies ist übrigens billiger als der Faxversand. Der IBM Infoprint 21 druckt mit einer Auflösung von 1.200x1.200 dpi gleich 21 Seiten pro Minute, dies hat ihm den internen Codenamen Puma eingebracht. Der Drucker verfügt über einen PowerPC RISC Prozessor mit 100MHz und bietet die Druckersprachen PCL 5e und 6 und Adobe Postscript 3. Bei Angabe der Web-Adresse kann der Drucker auf die Dateien selbstständig zugreifen und ausdrucken. Netzwerk-Administratoren können mit Hilfe der internen Website des Druckers oder unter Verwendung des IBM Network Printer Manager (NPM) mittels remote Zugriff die Drucker konfigurieren, verwalten, und über Netzwerk-Monitor überwachen. "Unser Ziel ist die weitere Produktionssteigerung mit Hilfe des Internet –auch in Bereiche, die nicht sofort mit dem Begriff "Web" assoziiert werden. Das Ergebnis ist der Infoprint 2, der mit seinem Web-ready-Merkmalen die ideale Lösung für alle e-business Aktivitäten darstellt", erklärt dazu Gerhard Bliemel, Leiter Printing System Division, IBM Österreich. Weiters verfügt der Drucker über 32MB, die bis zu 256 MB erweitert werden können, und eine bidirektionale Parallelschnittstelle. Optional ist eine Festplatte und eine 10/100 Ethernetkarte, eine Tokenring, Twinax (AS/400), oder die Network Interface Card Koax (S/390) erhältlich. Der Drucker ist ab 28.April.2000 um 20.370,- ats zu haben.
Network & Solutions
CIH-"Heiler" ist selbst verseucht
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Nach einer Meldung des Antivirensoftwareherstellers Kaspersky Labs ist das Programm NOCIH.exe, das vor dem morgen aktiven Tschernobyl-Virus schützen soll, selbst mit dem bisher unbekannten Virus Win32.Santana verseucht. Santana setzt sich in Win32-EXE-Dateien fest, enthält aber angeblich keine Schadensroutine. Dennoch ist Vorsicht geboten, da befürchtet wird, dass sich auch andere die Angst vor CIH zunutze machen und in angeblichen Antiviren-Tools Troajner und Viren in Umlauf bringen werden.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Nach einer Meldung des Antivirensoftwareherstellers Kaspersky Labs ist das Programm NOCIH.exe, das vor dem morgen aktiven Tschernobyl-Virus schützen soll, selbst mit dem bisher unbekannten Virus Win32.Santana verseucht. Santana setzt sich in Win32-EXE-Dateien fest, enthält aber angeblich keine Schadensroutine. Dennoch ist Vorsicht geboten, da befürchtet wird, dass sich auch andere die Angst vor CIH zunutze machen und in angeblichen Antiviren-Tools Troajner und Viren in Umlauf bringen werden.
PCs & Komponenten
McDATAs SAN
Veröffentlicht am 23.04.2000 23:00:00
Mit dem ECS-1000 Fibre Channel Switch kann man nun erstmals ein unternehmensweites SAN (Storage Area Network), das die Aufgabenkritische Daten in eine zentrale Umgebung konsolidiert, errichten um den Zugang, die Umsetzung von Beständen und die Verfügbarkeit zu verbessern. Mit der Einbindung unabhängiger Workgroup-Server und der Speichersysteme in ein Unternehmens-SAN durch den ECS-Switch erhalten isolierte Server gemeinsam Zugang zu einem zentralen, konsolidierten Speicherpool und den gemeinsamen Tapes. "Der ECS-1000 Switch geht an das Zentrum der Speicherprobleme bei unternehmensweiten offenen IT-Systemen, indem er die Daten im gesamten Unternehmen zugänglicher macht und gleichzeitig kosteneffektiv NT-Server zusammenführt," sagt Jeff Vogel, McDATAs Vice President für Marketing und Systemintegration."Mit dem ECS-1000 Switch können Storage Manager aus dem Troubleshooting und der zeitraubenden Kapazitätsplanung austeigen und sich auf die Bereitstellung von Datenzugang konzentrieren, wann und wo dieser benötigt wird."
Veröffentlicht am 23.04.2000 23:00:00
Mit dem ECS-1000 Fibre Channel Switch kann man nun erstmals ein unternehmensweites SAN (Storage Area Network), das die Aufgabenkritische Daten in eine zentrale Umgebung konsolidiert, errichten um den Zugang, die Umsetzung von Beständen und die Verfügbarkeit zu verbessern. Mit der Einbindung unabhängiger Workgroup-Server und der Speichersysteme in ein Unternehmens-SAN durch den ECS-Switch erhalten isolierte Server gemeinsam Zugang zu einem zentralen, konsolidierten Speicherpool und den gemeinsamen Tapes. "Der ECS-1000 Switch geht an das Zentrum der Speicherprobleme bei unternehmensweiten offenen IT-Systemen, indem er die Daten im gesamten Unternehmen zugänglicher macht und gleichzeitig kosteneffektiv NT-Server zusammenführt," sagt Jeff Vogel, McDATAs Vice President für Marketing und Systemintegration."Mit dem ECS-1000 Switch können Storage Manager aus dem Troubleshooting und der zeitraubenden Kapazitätsplanung austeigen und sich auf die Bereitstellung von Datenzugang konzentrieren, wann und wo dieser benötigt wird."
Network & Solutions
Transmeta: 88Mio.$-Finanzierungsrunde
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Die Transmeta Corporation, Hersteller der Crusoe-CPU hat den Abschluss einer 88Mio.$-Finanzierungsrunde mitgeteilt, zu der primär Unternehmen beitragen.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Die Transmeta Corporation, Hersteller der Crusoe-CPU hat den Abschluss einer 88Mio.$-Finanzierungsrunde mitgeteilt, zu der primär Unternehmen beitragen.
eGaming
DAIKATANA DEMO
Veröffentlicht am 23.04.2000 23:00:00
Der lang erwartete Ego-Shooter von John Romero ist nun endlich fertig.
Veröffentlicht am 23.04.2000 23:00:00
Der lang erwartete Ego-Shooter von John Romero ist nun endlich fertig.
Network & Solutions
US-DVDsillegal
Veröffentlicht am 23.04.2000 23:00:00
Zumindest in Deutschland – dort mahnt die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Ureberrechtsverletzungen e.V.), dass aus den USA importierte DVDs ist Regionalcode 1 illegal sind.
Veröffentlicht am 23.04.2000 23:00:00
Zumindest in Deutschland – dort mahnt die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Ureberrechtsverletzungen e.V.), dass aus den USA importierte DVDs ist Regionalcode 1 illegal sind.
eGaming
Neue UT Level angekündigt
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Epic bieten in Kürze sechs neue Unreal Tournament Level zu Download an
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Epic bieten in Kürze sechs neue Unreal Tournament Level zu Download an
Network & Solutions
Tschernobyl-Virus wieder aktiv
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Österreichischer Virenspezialist warnt vor erneutem Auftreten des CIH Virus
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Österreichischer Virenspezialist warnt vor erneutem Auftreten des CIH Virus
Network & Solutions
IT-Recruting-Event 2000
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Vom 3. bis 5. Juli 2000 findet an der Wirtschaftsuniversität Wien die CHARACTERS Eastern Europe & IT Excellence statt.
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Vom 3. bis 5. Juli 2000 findet an der Wirtschaftsuniversität Wien die CHARACTERS Eastern Europe & IT Excellence statt.
PCs & Komponenten
Dell: Neuer 17'er
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Der E770p besitzt ein recht kompaktes Design, so misst er nur 399x409x410 mm und wiegt 15kg.
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Der E770p besitzt ein recht kompaktes Design, so misst er nur 399x409x410 mm und wiegt 15kg.
PCs & Komponenten
EPSON’s flexible Arbeitsplatzdrucker
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Ab Ende April kann man sich von den Stärken des EPL-5800 s/w-Laserdrückers überzeugen lassen.
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Ab Ende April kann man sich von den Stärken des EPL-5800 s/w-Laserdrückers überzeugen lassen.
eGaming
Microsoft mal verspielt
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Im dritten Quartal diesen Jahres bringt Microsoft zwei neue Game-Devices auf den Markt.
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Im dritten Quartal diesen Jahres bringt Microsoft zwei neue Game-Devices auf den Markt.
PCs & Komponenten
Quantum:Snap Server 4000
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Dieser ist der erste RAID-5-fähige Workgroup-Server mit einer Kapazität von 120 GB und einem Listenpreis unter 3000 US-Dollar.
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Dieser ist der erste RAID-5-fähige Workgroup-Server mit einer Kapazität von 120 GB und einem Listenpreis unter 3000 US-Dollar.
PCs & Komponenten
Quantum Atlas 10K II
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Mit dieser High-End Festplattenfamilie setzt Quantum neue Speicherdichte-Maßstäbe im Segment der 10.000rpm Laufwerke.
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Mit dieser High-End Festplattenfamilie setzt Quantum neue Speicherdichte-Maßstäbe im Segment der 10.000rpm Laufwerke.
Network & Solutions
Neuer CEO bei Fujitsu Siemens
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Spätestens seit dem "Gratis" PC, ist ihnen nun Fujitsu Siemens ein Begriff. Paul Stodden ist nun neuer Chief Executive Officer (CEO) des europäischen Computerunternehmens.
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Spätestens seit dem "Gratis" PC, ist ihnen nun Fujitsu Siemens ein Begriff. Paul Stodden ist nun neuer Chief Executive Officer (CEO) des europäischen Computerunternehmens.
Software
Archiv Austria: EASYWARE 3.1
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Auf der ifabo stellte Archiv Austria vier neue Module für die bewährte DMS-Lösung EASYWARE 3.1 vor.
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Auf der ifabo stellte Archiv Austria vier neue Module für die bewährte DMS-Lösung EASYWARE 3.1 vor.
PCs & Komponenten
Matrox G450
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Der neue All-inclusive-Grafikchip von Matrox ist speziell für den Businessbereich gedacht.
Veröffentlicht am 24.04.2000 23:00:00
Der neue All-inclusive-Grafikchip von Matrox ist speziell für den Businessbereich gedacht.
Software
eBusiness beiUpgrade
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Auf der ifabo 2000 zeigte Upgrade, der Leoberdorfer Distributor, drei professionelle eBusiness Lösungen.
Veröffentlicht am 22.04.2000 23:00:00
Auf der ifabo 2000 zeigte Upgrade, der Leoberdorfer Distributor, drei professionelle eBusiness Lösungen.
Mobile Computing
ONEw@pelt auch
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Mit myONE geht das Kommunikationsunternehmen gleich eine Schritt weiter und verbindet WAP, Web und SMS.
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Mit myONE geht das Kommunikationsunternehmen gleich eine Schritt weiter und verbindet WAP, Web und SMS.
Mobile Computing
WAP-Broker
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Mit WAP-Brokerage können Wertpapierkunden erstmals in Österreich an jeden Ort die aktuellen Börsenkurse abfragen, Orders platzieren und den gegenwärtigen Depotstand kontrollieren. Der Service kommt von BAWAG, Unisys und easybank. Zwar besitzen in Österreich etwa 53% der Leute ein Handy, mit Aktien handeln allerdings die wenigsten.
Veröffentlicht am 21.04.2000 23:00:00
Mit WAP-Brokerage können Wertpapierkunden erstmals in Österreich an jeden Ort die aktuellen Börsenkurse abfragen, Orders platzieren und den gegenwärtigen Depotstand kontrollieren. Der Service kommt von BAWAG, Unisys und easybank. Zwar besitzen in Österreich etwa 53% der Leute ein Handy, mit Aktien handeln allerdings die wenigsten.
Network & Solutions
Chello und seine Kunden
Veröffentlicht am 20.04.2000 23:00:00
Zum Ende des ersten Quartals 2000 gibt chello an, dass man 171.000 Neukunden hat.
Veröffentlicht am 20.04.2000 23:00:00
Zum Ende des ersten Quartals 2000 gibt chello an, dass man 171.000 Neukunden hat.