Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
540 Seiten « < 523 524 525 526 > »
Network & Solutions
Namensänderung bei VIA
Veröffentlicht am 23.05.2000 23:00:00
Bei Namensgebungen fragt man sich oft, an was die Werbefritzen denken. Beinah jede neue Grafikkarte hat etwas mit Zerstörung oder Auslöschung zu tun. Auch ein Fehlgriff - vor allem im deutschsprachigen Raum - war die Namensgebung von VIA für deren neuesten Chipsatz. Aber dies wird nun geändert. Der neue Athlon-Chipsatz mit dem unglücklichen Namen KZ133 wird ab sofort als KT133 bezeichnet. Ich bin mir sicher, dass VIA dies nicht bewusst getan hat, aber ein genaueres Regergieren und ein bisschen Fingerspitzengefühl bei der Produktbezeichnung wäre - nicht nur für VIA - doch wünschenswert.
Veröffentlicht am 23.05.2000 23:00:00
Bei Namensgebungen fragt man sich oft, an was die Werbefritzen denken. Beinah jede neue Grafikkarte hat etwas mit Zerstörung oder Auslöschung zu tun. Auch ein Fehlgriff - vor allem im deutschsprachigen Raum - war die Namensgebung von VIA für deren neuesten Chipsatz. Aber dies wird nun geändert. Der neue Athlon-Chipsatz mit dem unglücklichen Namen KZ133 wird ab sofort als KT133 bezeichnet. Ich bin mir sicher, dass VIA dies nicht bewusst getan hat, aber ein genaueres Regergieren und ein bisschen Fingerspitzengefühl bei der Produktbezeichnung wäre - nicht nur für VIA - doch wünschenswert.
PCs & Komponenten
Maus ohne Schwanz
Veröffentlicht am 23.05.2000 23:00:00
Logitech bietet nun den Cordless TrackMan Wheel an. Hier werden nun zwei preisgekrönte Technologien vereint.
Veröffentlicht am 23.05.2000 23:00:00
Logitech bietet nun den Cordless TrackMan Wheel an. Hier werden nun zwei preisgekrönte Technologien vereint.
Mobile Computing
Casio Pocket Viewer
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Wer nicht gleich 5.000,- ats für einen Pocket PC ausgeben möchte, aber trotzdem einen leistungsfähigen PDA sein eigen nennen möchte, für den hat Casio nun vielleicht ein geeignetes Gerät.
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Wer nicht gleich 5.000,- ats für einen Pocket PC ausgeben möchte, aber trotzdem einen leistungsfähigen PDA sein eigen nennen möchte, für den hat Casio nun vielleicht ein geeignetes Gerät.
Network & Solutions
Flash-Speicher am laufenden Band
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Die Nachfrage nach Flash-Speicher steigt und steigt. Dies ist kein Wunder sieht man die vielseitige Verwendung an. Überall dort wo Daten gespeichert werden, also vom PDA bis hin zur Digitalkamera, wird Flash Speicher eingesetzt.
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Die Nachfrage nach Flash-Speicher steigt und steigt. Dies ist kein Wunder sieht man die vielseitige Verwendung an. Überall dort wo Daten gespeichert werden, also vom PDA bis hin zur Digitalkamera, wird Flash Speicher eingesetzt.
Network & Solutions
Lego-Kamera
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Lego und Pinnacle kooperieren nun zusammen. Zum Filmen kann man nie jung genug sein, dies meint auch Steven Spielberg.
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Lego und Pinnacle kooperieren nun zusammen. Zum Filmen kann man nie jung genug sein, dies meint auch Steven Spielberg.
PCs & Komponenten
Xeon III mit mehr Cache
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Cache kann man im Grunde nie genug haben. Die neuen Xeon-III-Prozessoren von Intel haben nun einen größeren integriertem L2-Cache spendiert bekommen.
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Cache kann man im Grunde nie genug haben. Die neuen Xeon-III-Prozessoren von Intel haben nun einen größeren integriertem L2-Cache spendiert bekommen.
PCs & Komponenten
Brennt immer wieder
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Mit zehnfacher Geschwindigkeit CDs zu brennen ist ja nun nicht mehr so ein Novum, wiederbeschreiben ist da aber schon interessanter.
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Mit zehnfacher Geschwindigkeit CDs zu brennen ist ja nun nicht mehr so ein Novum, wiederbeschreiben ist da aber schon interessanter.
PCs & Komponenten
Brennender Discman
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Von Traxdata können Sie nun einen tragbaren CD-Brenner kaufen. Damit können CD-ROMs und CD-RWs mit vierfacher Geschwindigkeit beschreiben und CDs mit 24facher Geschwindigkeit lesen. Anschluss findet der Brenner über USB oder PCMCIA-Karte. Dadurch ist der MiniCDRW "hot-swappable", sprich man kann im laufenden Betrieb an und abgesteckt werden und wird dank Plug & Play automatisch erkannt. Durch USB und seiner Größe ist er für PCs, Macs und Notebook geeignet.
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Von Traxdata können Sie nun einen tragbaren CD-Brenner kaufen. Damit können CD-ROMs und CD-RWs mit vierfacher Geschwindigkeit beschreiben und CDs mit 24facher Geschwindigkeit lesen. Anschluss findet der Brenner über USB oder PCMCIA-Karte. Dadurch ist der MiniCDRW "hot-swappable", sprich man kann im laufenden Betrieb an und abgesteckt werden und wird dank Plug & Play automatisch erkannt. Durch USB und seiner Größe ist er für PCs, Macs und Notebook geeignet.
Mobile Computing
Jor-NOT-a 16bit Color Display - HP PocketPC etwas farblos.
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Der HP PocketPC kann nicht wie beworben 65.536 Farben (16bit Farbtife) darstellen, sondern wesentlich weniger.
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Der HP PocketPC kann nicht wie beworben 65.536 Farben (16bit Farbtife) darstellen, sondern wesentlich weniger.
Mobile Computing
Organizer, Walkman und e-Book in einem
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Sie haben einen PDA? -Und, kann dieser auch Tabellenkalkulation, oder MP3s spielen? Nicht? -Na dann wird’s aber Zeit.
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Sie haben einen PDA? -Und, kann dieser auch Tabellenkalkulation, oder MP3s spielen? Nicht? -Na dann wird’s aber Zeit.
Network & Solutions
Köpferollen in Nippon
Veröffentlicht am 20.05.2000 23:00:00
Der Präsident von Sega, Shoichiro Irimajiri tritt zurück, da die Verkaufszahlen der Videospiel-Konsole Dreamcast nicht sonderlich berauschend sind.
Veröffentlicht am 20.05.2000 23:00:00
Der Präsident von Sega, Shoichiro Irimajiri tritt zurück, da die Verkaufszahlen der Videospiel-Konsole Dreamcast nicht sonderlich berauschend sind.
Software
Win2000 Hack
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Sie glauben doch auch, dass Windows 2000 sicher ist, oder? Nun die Installation lässt findigen Personen schon einige Freiheiten, die recht böse enden könnten.
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Sie glauben doch auch, dass Windows 2000 sicher ist, oder? Nun die Installation lässt findigen Personen schon einige Freiheiten, die recht böse enden könnten.
PCs & Komponenten
HP e-PC
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Einen ausführlichen Test gibt es schon im nächsten WCM Nr. 130
Veröffentlicht am 21.05.2000 23:00:00
Einen ausführlichen Test gibt es schon im nächsten WCM Nr. 130
PCs & Komponenten
ABIT: Athlon Motherboard mitUDMA100
Veröffentlicht am 20.05.2000 23:00:00
Von Abit kann man nun nicht nur eines der besten Athlon Motherboards kaufen, sondern gleich auch eines, das UDMA100 unterstützt. Zwar gibt es auf dem Markt noch keine Geräte die dies auch nutzen könnten, aber bis spätesten Ende dieses Jahres werden die meisten Harddisk-Hersteller schon welche anbieten. Das KA7-100 basiert auf dem KA7, somit werden eben auch alle Features, dieses schon häufig ausgezeichneten Boards, geboten. Auf dem neuen Brettl arbeitet somit ebenfalls der VIA VT8371(KX133) /VIA 686A Chipsatz. Dieser unterstützt AGP 4x und bietet 133MHz Speichertakt. Der FSB (Front Side Bus) wird übrigens mit 200MHz getaktet. Eigentlich sind es 100MHz wobei beide Flanken des Signals (steigend und fallend) genutzt werden. Das KA7-100 besitzt sechs PCI Slots, wobei nun alle sechs Busmasterfähig sind, einen ISA und gleich vier 168-pin DIMM Sockel für PC100/PC133 SDRAM Module, die man bis zu 2 Gigabytes Speicher. (8, 16, 32, 64, 128, 256, 512MB SDRAM) voll packen kann. Auch der VCM (Virtual Channel Memory, nachzulesen in WCM129) wird unterstützt. Dieser benutzt, um es kurz sagen, 16 sogenannte Channels die alle Zugriff auf die Speichermatrix haben. Bei mehreren gleichzeitigen Anfragen wird jeder Anfrage ein eigener Channel zugewiesen, wobei der I/O Baustein nicht jedes Mal abgefragt werden muss. Dies spart natürlich Zeit, aber auch das häufige refreshen des Speichers benötigt nicht mehr einen ganzen Zyklus, sondern wird quasi im Hintergrund ausgeführt. Um auch bei vollem Speicherausbau Stabilität zu gewährleisten, hat ABIT sechs Data Switch Chips zur Datenpufferung integriert. Dies ist zwar nicht zwingend aber es beweist die Sorgfalt ABITs. Natürlich fehlen auch die USB-Ports nicht, sowie Wake On Funktionen. Sound und einen AMR sucht man auf diesem Board jedoch vergebens. Dies kann man allerdings nicht wirklich groß bekritteln. Ein praktisches Feature ist das SoftMenuâ„¢ III des KA7-100, dieses besitzt ein paar besondere Merkmale und Funktionen um das Maximum aus der Athlon CPU herauszuholen. Als Beispiel dienen FSB Takte von 100MHz bis zu 183MHz in Schritten von 1 (84 Werte), dies wird Übertakter sicherlich zu Jubelschreien veranlassen. Auch unterstützt die SoftMenuTM Technologie des System BIOS das Award Plug and Play BIOS, die Write-Protect Anti-Virus Funktion von AWARD und ist natürlich Jahr 2000 fähig. Wahrscheinlich ist auch, wenn auch noch nicht offiziell, dass das KA7 und somit auch das KA7-100 nun doch mit dem Athlon-Nachfolger Thunderbird läuft. Denn laut AMD funktionieren Thunderbirds nicht mit dem KX133 Chipsatz von VIA. Trotzdem wird es für ONUs schwer werden einen Thunderbird mit Slot-A zu erhalten, da an Endkunden nur Sockel-A CPUs verkauft werden sollen.
Veröffentlicht am 20.05.2000 23:00:00
Von Abit kann man nun nicht nur eines der besten Athlon Motherboards kaufen, sondern gleich auch eines, das UDMA100 unterstützt. Zwar gibt es auf dem Markt noch keine Geräte die dies auch nutzen könnten, aber bis spätesten Ende dieses Jahres werden die meisten Harddisk-Hersteller schon welche anbieten. Das KA7-100 basiert auf dem KA7, somit werden eben auch alle Features, dieses schon häufig ausgezeichneten Boards, geboten. Auf dem neuen Brettl arbeitet somit ebenfalls der VIA VT8371(KX133) /VIA 686A Chipsatz. Dieser unterstützt AGP 4x und bietet 133MHz Speichertakt. Der FSB (Front Side Bus) wird übrigens mit 200MHz getaktet. Eigentlich sind es 100MHz wobei beide Flanken des Signals (steigend und fallend) genutzt werden. Das KA7-100 besitzt sechs PCI Slots, wobei nun alle sechs Busmasterfähig sind, einen ISA und gleich vier 168-pin DIMM Sockel für PC100/PC133 SDRAM Module, die man bis zu 2 Gigabytes Speicher. (8, 16, 32, 64, 128, 256, 512MB SDRAM) voll packen kann. Auch der VCM (Virtual Channel Memory, nachzulesen in WCM129) wird unterstützt. Dieser benutzt, um es kurz sagen, 16 sogenannte Channels die alle Zugriff auf die Speichermatrix haben. Bei mehreren gleichzeitigen Anfragen wird jeder Anfrage ein eigener Channel zugewiesen, wobei der I/O Baustein nicht jedes Mal abgefragt werden muss. Dies spart natürlich Zeit, aber auch das häufige refreshen des Speichers benötigt nicht mehr einen ganzen Zyklus, sondern wird quasi im Hintergrund ausgeführt. Um auch bei vollem Speicherausbau Stabilität zu gewährleisten, hat ABIT sechs Data Switch Chips zur Datenpufferung integriert. Dies ist zwar nicht zwingend aber es beweist die Sorgfalt ABITs. Natürlich fehlen auch die USB-Ports nicht, sowie Wake On Funktionen. Sound und einen AMR sucht man auf diesem Board jedoch vergebens. Dies kann man allerdings nicht wirklich groß bekritteln. Ein praktisches Feature ist das SoftMenuâ„¢ III des KA7-100, dieses besitzt ein paar besondere Merkmale und Funktionen um das Maximum aus der Athlon CPU herauszuholen. Als Beispiel dienen FSB Takte von 100MHz bis zu 183MHz in Schritten von 1 (84 Werte), dies wird Übertakter sicherlich zu Jubelschreien veranlassen. Auch unterstützt die SoftMenuTM Technologie des System BIOS das Award Plug and Play BIOS, die Write-Protect Anti-Virus Funktion von AWARD und ist natürlich Jahr 2000 fähig. Wahrscheinlich ist auch, wenn auch noch nicht offiziell, dass das KA7 und somit auch das KA7-100 nun doch mit dem Athlon-Nachfolger Thunderbird läuft. Denn laut AMD funktionieren Thunderbirds nicht mit dem KX133 Chipsatz von VIA. Trotzdem wird es für ONUs schwer werden einen Thunderbird mit Slot-A zu erhalten, da an Endkunden nur Sockel-A CPUs verkauft werden sollen.
Mobile Computing
Wassergekühltes Notebook
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
Notebooks gibt ja es nun wirklich schon wie Sand am Meer. Es vergehen auch kaum zwei Wochen, dass nicht zumindest ein Hersteller wiedereinmal sein Portfolio im unteren, mittleren oder oberen Preisbereich erweitert.
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
Notebooks gibt ja es nun wirklich schon wie Sand am Meer. Es vergehen auch kaum zwei Wochen, dass nicht zumindest ein Hersteller wiedereinmal sein Portfolio im unteren, mittleren oder oberen Preisbereich erweitert.
Network & Solutions
Goldspeicher
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
Nicht nur im Sport ist Gold für die schnellsten bestimmt, auch Computer könnten damit noch schneller werden.
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
Nicht nur im Sport ist Gold für die schnellsten bestimmt, auch Computer könnten damit noch schneller werden.
Network & Solutions
Sicherheit geht vor
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
Unter dem Titel 'Secure Your Business' haben Fujitsu Siemens Computers, Intel, Microsoft und Siemens eine weitreichende Zusammenarbeit im Gebiet der IT-Security vereinbart.
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
Unter dem Titel 'Secure Your Business' haben Fujitsu Siemens Computers, Intel, Microsoft und Siemens eine weitreichende Zusammenarbeit im Gebiet der IT-Security vereinbart.
Network & Solutions
IBM brennt ab
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
IBM ruft weltweit einige Notebook-Netzteile zurück, denn diese könnten unter Umständen ein Feuer entfachen.
Veröffentlicht am 19.05.2000 23:00:00
IBM ruft weltweit einige Notebook-Netzteile zurück, denn diese könnten unter Umständen ein Feuer entfachen.
PCs & Komponenten
Prüflabor in der Hand
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
In den meisten Organisationen sind Netzwerk- und PC-Helpdesk-Techniker für Standortwechsel, Erweiterungen und Änderungen von PCs und anderen Netzwerkgeräten verantwortlich.
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
In den meisten Organisationen sind Netzwerk- und PC-Helpdesk-Techniker für Standortwechsel, Erweiterungen und Änderungen von PCs und anderen Netzwerkgeräten verantwortlich.
eGaming
X-Box wird schneller
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
Intel liefert statt 600 nun 733 MHz
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
Intel liefert statt 600 nun 733 MHz
Network & Solutions
Virus: 'Newlove' (Nicht öffnen!)
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
Zuerst war es ein Liebesschwur, nun ist es wieder eine Neue Liebe. Der Visual Basic Script Virus hat nun schon wieder einen Nachahmer.
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
Zuerst war es ein Liebesschwur, nun ist es wieder eine Neue Liebe. Der Visual Basic Script Virus hat nun schon wieder einen Nachahmer.
Network & Solutions
DVD-RW - die Lösung?
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
Die DVD (Digital Versatile Disc) kann durch ihre Beschaffenheit, engere Spuren, geringere Abstände der Pits und Lands, sowie doppelschichtig und sogar beidseitig, Daten bis zu 17 GB aufnehmen.
Veröffentlicht am 18.05.2000 23:00:00
Die DVD (Digital Versatile Disc) kann durch ihre Beschaffenheit, engere Spuren, geringere Abstände der Pits und Lands, sowie doppelschichtig und sogar beidseitig, Daten bis zu 17 GB aufnehmen.
Network & Solutions
Crusoe schon im Juni
Veröffentlicht am 17.05.2000 23:00:00
Ankündigungen für Produkte mit dem Transmeta Chip Crusoe, kommen höchstwahrscheinlich schon im nächsten Monat, sagt Transmetas CEO, David Ditzel.
Veröffentlicht am 17.05.2000 23:00:00
Ankündigungen für Produkte mit dem Transmeta Chip Crusoe, kommen höchstwahrscheinlich schon im nächsten Monat, sagt Transmetas CEO, David Ditzel.
PCs & Komponenten
Kyocera 'Shooting Star'
Veröffentlicht am 17.05.2000 23:00:00
Unter dem Motto 'Shooting Star' unterstützt Kyocera seine rund 220 Fachhandelspartner noch bis zum 30. Juni mit einer attraktiven Laserdrucker-Angebotsaktion.
Veröffentlicht am 17.05.2000 23:00:00
Unter dem Motto 'Shooting Star' unterstützt Kyocera seine rund 220 Fachhandelspartner noch bis zum 30. Juni mit einer attraktiven Laserdrucker-Angebotsaktion.
eGaming
Dreamcast auch mit DVD
Veröffentlicht am 17.05.2000 23:00:00
Auf der E3 in Los Angelas wurde von Sega erstmals ein DVD-Laufwerk für die Dreamcast-Konsole vorgestellt.
Veröffentlicht am 17.05.2000 23:00:00
Auf der E3 in Los Angelas wurde von Sega erstmals ein DVD-Laufwerk für die Dreamcast-Konsole vorgestellt.