Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
540 Seiten « < 509 510 511 512 > »
Network & Solutions
Linux-Center
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
IBM investiert 200 Millionen Dollar in europäische Linux-Initiative Eröffnung von Linux-Centern für Anwendungsentwicklung, aber nicht nur IBM lässt was springen, Intel und SuSe sind Partner.
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
IBM investiert 200 Millionen Dollar in europäische Linux-Initiative Eröffnung von Linux-Centern für Anwendungsentwicklung, aber nicht nur IBM lässt was springen, Intel und SuSe sind Partner.
PCs & Komponenten
Nullen und Einsen gewandelt
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Cirrus Logic Inc., internationaler Marktführer bei Audiochips, stellte seinen neuen Analog/Digital-Wandler CS43L43 vor.
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Cirrus Logic Inc., internationaler Marktführer bei Audiochips, stellte seinen neuen Analog/Digital-Wandler CS43L43 vor.
Network & Solutions
SOHO-Verantwortlicher bei XEROX Austria.
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Andreas Platzer, 39, ist neuer Leiter des SOHO-Business bei XEROX Austria. Platzer soll die Präsenz von XEROX im Bereich der Klein- und Kleinstgeräte mit Focus auf Endverbraucher und Kleinunternehmen in den kommenden Jahren stärken und ein Vertriebsnetz mit großen Retailern, Distributoren und qualifizierten Fachhandel aufbauen. Mit multifunktionalen Geräten der WorkCentre-Familie (Fax, Scanner, Printer und Kopierer in einem) sowie Printern der DocuPrint M-Serie der neuesten Technologie will XEROX seine Marktanteile im SOHO-Business deutlich erhöhen. Mittelfristig sind 10 Prozent geplant. Andreas Platzer ist seit 1980 in unterschiedlichen Positionen in der IT-Branche tätig und war zuletzt bei Actebis für das Retailbusiness verantwortlich.
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Andreas Platzer, 39, ist neuer Leiter des SOHO-Business bei XEROX Austria. Platzer soll die Präsenz von XEROX im Bereich der Klein- und Kleinstgeräte mit Focus auf Endverbraucher und Kleinunternehmen in den kommenden Jahren stärken und ein Vertriebsnetz mit großen Retailern, Distributoren und qualifizierten Fachhandel aufbauen. Mit multifunktionalen Geräten der WorkCentre-Familie (Fax, Scanner, Printer und Kopierer in einem) sowie Printern der DocuPrint M-Serie der neuesten Technologie will XEROX seine Marktanteile im SOHO-Business deutlich erhöhen. Mittelfristig sind 10 Prozent geplant. Andreas Platzer ist seit 1980 in unterschiedlichen Positionen in der IT-Branche tätig und war zuletzt bei Actebis für das Retailbusiness verantwortlich.
PCs & Komponenten
Zip dir eins
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Und wieder ein neues Zip 100 MB USB Starter Kit von Iomega.
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Und wieder ein neues Zip 100 MB USB Starter Kit von Iomega.
Network & Solutions
Vertriebsleiterwechsel bei Actebis
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Alexander Kremer, 33, ist seit Mai bei der Actebis Computerhandels GmbH - einem der führenden Distributoren und Erzeuger von Monitoren, PCs und Notebooks - für die Sales-Bereiche Components, Retail sowie für den Vertrieb der Actebis-Eigenmarken Targa und Peacock verantwortlich. Zuvor war er bei Computer 2000 und CHS Electronics Austria in führenden Positionen tätig. Bereits innerhalb der nächsten sechs Monate will Kremer mit Actebis vom dritten auf den zweiten Platz am heimischen Distributormarkt aufrücken. Dazu verhelfen soll ihm die hohe Produktkompetenz und die Kundenfreundlichkeit der Actebis-Mitarbeiter und -Partner sowie der exzellente 24 Stunden-Lieferservice.
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Alexander Kremer, 33, ist seit Mai bei der Actebis Computerhandels GmbH - einem der führenden Distributoren und Erzeuger von Monitoren, PCs und Notebooks - für die Sales-Bereiche Components, Retail sowie für den Vertrieb der Actebis-Eigenmarken Targa und Peacock verantwortlich. Zuvor war er bei Computer 2000 und CHS Electronics Austria in führenden Positionen tätig. Bereits innerhalb der nächsten sechs Monate will Kremer mit Actebis vom dritten auf den zweiten Platz am heimischen Distributormarkt aufrücken. Dazu verhelfen soll ihm die hohe Produktkompetenz und die Kundenfreundlichkeit der Actebis-Mitarbeiter und -Partner sowie der exzellente 24 Stunden-Lieferservice.
PCs & Komponenten
Tintenstrahldrucker von "The Document Company"
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Von Xerox präsentierte nun die neue DocuPrint M-Serie, die für den Small und Home Office Markt gedacht ist.
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Von Xerox präsentierte nun die neue DocuPrint M-Serie, die für den Small und Home Office Markt gedacht ist.
PCs & Komponenten
Automatisches BIOS Update
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
MSI bietet nun ein neues automatisches BIOS Update-Tool bei seinen neuen Motherboards an.
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
MSI bietet nun ein neues automatisches BIOS Update-Tool bei seinen neuen Motherboards an.
PCs & Komponenten
Filmen und drucken
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Der digitale Systemdrucker GV-SP2 von JVC druckt hochauflösend bis zum Rand. Durch die vollständige Ausnutzung des Druckpapiers wirken die Bilder deutlich größer als bisher und gewinnen zudem in ihrer optischen Wirkung vergleichbar mit einem herkömmlichen Foto. Das Druckformat beträgt dabei 150 x 100 mm. Der Farbsublimationsdrucker bietet eine Auflösung von 310 dpi, was ca. 2,3 Millionen Bildpunkten entspricht. Über die USB-Schnittstelle wird das gute Stück angeschlossen, zudem verfügt der Digitaldrucker über ein spezielles Hochgeschwindigkeits-Interface für die JVC Digitalkamera GC-X1 und die Camcorder GR-DVL9800/9700. Entsprechend schnell funktioniert auch der eigentliche Fotoausdruck in ca. 80 Sekunden kann man seine Schnappschüsse bewundern. Daher bietet sich der GV-SP2 als idealer Systemdrucker in Verbindung mit anderen JVC Geräten an, zumal er auch direkt von der Digitalkamera oder dem Camcorder angesteuert und sogar bedient werden kann. Der Preis liegt bei 4.990,- ATS. $jvc$ Oben angesprochene Mini-DV Camcorder GR-DVL9800 kann auch als Still Camera verwendet werden. Ausgestattet ist er mit einem lichtstarken 10-fach Zoomobjektiv und einem 200fach Digitalzoom mit "Spline Interpolation" sowie einem digitalen Bildstabilisator. Für die Auflösung ist ein 1/3" "Progressive Scan" CCD-Chip mit 800.000 Pixel verantwortlich. Dieser gewährleistet 520 Linien horizontal und 560 Linien vertikal. Um die Objekte ale richtig einzufangen, kann man zwischen einem TFT-Farbsucher und einen hochauflösenden und frei schwenkbaren 3,5" TFT-Monitor wählen. Der GR-DVL9800 bietet auch Zeitlupenwiedergabe und die Funktion "Progresssive Super Wide Mode" erlaubt Aufnahmen im Panoramaformat (Faktor 0,7) . Weiters kann man mit unzähligen Editier-Funktionen per "Easy Edit" sowie digitaler Effekte und Überblendungen im schnitt, oder auch während der Wiedergabe die selbst gedrehten Filme frei gestalten. Highlight am Rande ist, dass der Camcorder über eine spezielle Standbildfunktion verfügt die Bilder in einer Auflösung von bis zu 1.024x768 Pixel liefern soll. Die Digitalfotos können auch während des Drehens geschossen und auf der miterlieferten 4MB MultiMedia-Card abgespeichert werden. In geringster Auflösung passen bis zu 75 Schnappschüsse drauf. Auch auf den Blitz wurde nicht vergessen und der Vorblitz verhindert den typischen Rote-Augen Effekt. Weiters hat man die Möglichkeit über den integrierten DV Ein-Ausgang (IEEE1394) direkt auf das DV-Band, oder einen PC die Fotos zu übertragen. Durch den Analogeingang kann man z.B. externe analoge Bildsignale Aufnehmen bzw. in digitale DV-Aufnahmen wandeln. Zusätzlich kann man noch auf eine RS-232C-Schnittstelle zurückgreifen. Abgerundet wird das Ganze durch ein umfangreiches Softwarepaket, in dem unter anderen Capturing-, Fotoalbum-, und Editing-Programme enthalten sind. Der Preis für den Mini-DV Camcorder GR-DVL9800 beträgt 27.990,- ATS.
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00
Der digitale Systemdrucker GV-SP2 von JVC druckt hochauflösend bis zum Rand. Durch die vollständige Ausnutzung des Druckpapiers wirken die Bilder deutlich größer als bisher und gewinnen zudem in ihrer optischen Wirkung vergleichbar mit einem herkömmlichen Foto. Das Druckformat beträgt dabei 150 x 100 mm. Der Farbsublimationsdrucker bietet eine Auflösung von 310 dpi, was ca. 2,3 Millionen Bildpunkten entspricht. Über die USB-Schnittstelle wird das gute Stück angeschlossen, zudem verfügt der Digitaldrucker über ein spezielles Hochgeschwindigkeits-Interface für die JVC Digitalkamera GC-X1 und die Camcorder GR-DVL9800/9700. Entsprechend schnell funktioniert auch der eigentliche Fotoausdruck in ca. 80 Sekunden kann man seine Schnappschüsse bewundern. Daher bietet sich der GV-SP2 als idealer Systemdrucker in Verbindung mit anderen JVC Geräten an, zumal er auch direkt von der Digitalkamera oder dem Camcorder angesteuert und sogar bedient werden kann. Der Preis liegt bei 4.990,- ATS. $jvc$ Oben angesprochene Mini-DV Camcorder GR-DVL9800 kann auch als Still Camera verwendet werden. Ausgestattet ist er mit einem lichtstarken 10-fach Zoomobjektiv und einem 200fach Digitalzoom mit "Spline Interpolation" sowie einem digitalen Bildstabilisator. Für die Auflösung ist ein 1/3" "Progressive Scan" CCD-Chip mit 800.000 Pixel verantwortlich. Dieser gewährleistet 520 Linien horizontal und 560 Linien vertikal. Um die Objekte ale richtig einzufangen, kann man zwischen einem TFT-Farbsucher und einen hochauflösenden und frei schwenkbaren 3,5" TFT-Monitor wählen. Der GR-DVL9800 bietet auch Zeitlupenwiedergabe und die Funktion "Progresssive Super Wide Mode" erlaubt Aufnahmen im Panoramaformat (Faktor 0,7) . Weiters kann man mit unzähligen Editier-Funktionen per "Easy Edit" sowie digitaler Effekte und Überblendungen im schnitt, oder auch während der Wiedergabe die selbst gedrehten Filme frei gestalten. Highlight am Rande ist, dass der Camcorder über eine spezielle Standbildfunktion verfügt die Bilder in einer Auflösung von bis zu 1.024x768 Pixel liefern soll. Die Digitalfotos können auch während des Drehens geschossen und auf der miterlieferten 4MB MultiMedia-Card abgespeichert werden. In geringster Auflösung passen bis zu 75 Schnappschüsse drauf. Auch auf den Blitz wurde nicht vergessen und der Vorblitz verhindert den typischen Rote-Augen Effekt. Weiters hat man die Möglichkeit über den integrierten DV Ein-Ausgang (IEEE1394) direkt auf das DV-Band, oder einen PC die Fotos zu übertragen. Durch den Analogeingang kann man z.B. externe analoge Bildsignale Aufnehmen bzw. in digitale DV-Aufnahmen wandeln. Zusätzlich kann man noch auf eine RS-232C-Schnittstelle zurückgreifen. Abgerundet wird das Ganze durch ein umfangreiches Softwarepaket, in dem unter anderen Capturing-, Fotoalbum-, und Editing-Programme enthalten sind. Der Preis für den Mini-DV Camcorder GR-DVL9800 beträgt 27.990,- ATS.
Mobile Computing
Mobile MP3 Sammlung
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Creative präsentierte nun mit der NOMAD D.A.P. Jukebox (Digital Audio Player) einen MP3-Player mit integrierter 6-GByte-Festplatte und 8 MByte großem DRAM-Pufferspeicher.
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Creative präsentierte nun mit der NOMAD D.A.P. Jukebox (Digital Audio Player) einen MP3-Player mit integrierter 6-GByte-Festplatte und 8 MByte großem DRAM-Pufferspeicher.
eGaming
Quake 3 Rocket Arena ist da!
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Client-, Server- und Linux-Files ab sofort downloadbar!
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Client-, Server- und Linux-Files ab sofort downloadbar!
PCs & Komponenten
Etwas ist da draußen…
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Wenn Sie auch glauben, dass es Außerirdische gibt und sich an der Suche nach diesen beteiligen möchten, dann haben Sie bestimmt schon von dem SETI-Projekt (Search for Extraterrestrial Intelligence) gehört.
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Wenn Sie auch glauben, dass es Außerirdische gibt und sich an der Suche nach diesen beteiligen möchten, dann haben Sie bestimmt schon von dem SETI-Projekt (Search for Extraterrestrial Intelligence) gehört.
PCs & Komponenten
Bits und Bytes schneiden
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
FAST Personal Video stellte eine neue Schnittlösung aus der DV.now Produktline vor. "DV.now AV" wird es bezeichnet und ist für analoges und digitales Eingangsmaterial gedacht.
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
FAST Personal Video stellte eine neue Schnittlösung aus der DV.now Produktline vor. "DV.now AV" wird es bezeichnet und ist für analoges und digitales Eingangsmaterial gedacht.
Network & Solutions
Massenhaft Speicher im Rack
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
Maxtors neuestes MaxAttach NAS 4000 System ist richtig rekordverdächtig.
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
Maxtors neuestes MaxAttach NAS 4000 System ist richtig rekordverdächtig.
PCs & Komponenten
Bürogehilfe
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
Kombigeräte kommen immer mehr in Mode, nun bietet Sharp nach den beiden Profi-Faxgeräten FO-5700 und FO-4700 den kleineren und preisgünstigeren FO-2900 an.
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
Kombigeräte kommen immer mehr in Mode, nun bietet Sharp nach den beiden Profi-Faxgeräten FO-5700 und FO-4700 den kleineren und preisgünstigeren FO-2900 an.
PCs & Komponenten
Preisgekröntes von SGI
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
SGI präsentierte nun den MulitLink-Adapter für seinen preisgekrönten Flachbildschirm Silicon Graphics 1600SW. Mit dem Adapter kann der 17 Zöller analoge VGA- und digitale DVI-, oder DFP-Signale, sowie 720p HDTV (mit einem RGB-Wandler) verarbeiten, sodass eine breite Kompatibilität den Anschluss buchstäblich aller Grafikkarten gewährleistet. Der mit mehr als 20 Preisen gekrönte Flachbildschirm Silicon Graphics 1600SW ist übrigens der meistverkaufte in der 17" Klasse. Mit dem einzigartigen SuperWide-Monitor Format, der hohen Bildqualität, einer Auflösung von 1.600x1.024dpi und schneller Bildpunktansteuerung, ist der Bildschirm für ein großes Aufgabengebiet verwendbar. Der Silicon Graphics 1600SW kostet rund 55.000,- ATS, der MultiLink Adapter ist für bestehende Kunden des 1600SW zu einem Preis von etwa 8.150,- ATS verfügbar. SGI behauptet seine Führungsposition bei Media-Streaming-Video-Servern. Mehr als 1.300 installierte Medienserver für Breitbandlösungen kann SGI für sich verbuchen. Diese Breitband-Medienserver ermöglichen über digitale Netzwerke mit Internet-Protokoll – egal ob es sich bei diesen um öffentliche oder private Netze, Intranets oder Internet, LAN oder DSL handelt, oder ob diese mit PCs oder Settop-Boxen verbunden sind – die Übertragung von mehr als 150.000 MPEG Streams. SGI und Broadband Media-Streaming-Lösungen mit zugehörigen kontinuierlich weiterentwickelten Systemfunktionen. Der ernorme Erflog der Produktfamilie SGI Origin 2000 basiert auf der ccNUMA-Architektur von SGI, die in eineme einzelnen System mit gemeinsam nutzbaren Hauptspeicher einen nahtlosen Ausbau von 2 auf 512 Prozessoren erlaubt. Mit dem eigens entwickelten Crossbar-Switch lassen sich Bandbreite und I/O-Leistung des Systems entsprechend der Systemkonfiguration flexibel erweitern.
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
SGI präsentierte nun den MulitLink-Adapter für seinen preisgekrönten Flachbildschirm Silicon Graphics 1600SW. Mit dem Adapter kann der 17 Zöller analoge VGA- und digitale DVI-, oder DFP-Signale, sowie 720p HDTV (mit einem RGB-Wandler) verarbeiten, sodass eine breite Kompatibilität den Anschluss buchstäblich aller Grafikkarten gewährleistet. Der mit mehr als 20 Preisen gekrönte Flachbildschirm Silicon Graphics 1600SW ist übrigens der meistverkaufte in der 17" Klasse. Mit dem einzigartigen SuperWide-Monitor Format, der hohen Bildqualität, einer Auflösung von 1.600x1.024dpi und schneller Bildpunktansteuerung, ist der Bildschirm für ein großes Aufgabengebiet verwendbar. Der Silicon Graphics 1600SW kostet rund 55.000,- ATS, der MultiLink Adapter ist für bestehende Kunden des 1600SW zu einem Preis von etwa 8.150,- ATS verfügbar. SGI behauptet seine Führungsposition bei Media-Streaming-Video-Servern. Mehr als 1.300 installierte Medienserver für Breitbandlösungen kann SGI für sich verbuchen. Diese Breitband-Medienserver ermöglichen über digitale Netzwerke mit Internet-Protokoll – egal ob es sich bei diesen um öffentliche oder private Netze, Intranets oder Internet, LAN oder DSL handelt, oder ob diese mit PCs oder Settop-Boxen verbunden sind – die Übertragung von mehr als 150.000 MPEG Streams. SGI und Broadband Media-Streaming-Lösungen mit zugehörigen kontinuierlich weiterentwickelten Systemfunktionen. Der ernorme Erflog der Produktfamilie SGI Origin 2000 basiert auf der ccNUMA-Architektur von SGI, die in eineme einzelnen System mit gemeinsam nutzbaren Hauptspeicher einen nahtlosen Ausbau von 2 auf 512 Prozessoren erlaubt. Mit dem eigens entwickelten Crossbar-Switch lassen sich Bandbreite und I/O-Leistung des Systems entsprechend der Systemkonfiguration flexibel erweitern.
Network & Solutions
Großauftrag der Telekom
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
Die varetis AG hat erneut einen bedeutenden Auftrag der Telekom Austria erhalten.
Veröffentlicht am 22.07.2000 23:00:00
Die varetis AG hat erneut einen bedeutenden Auftrag der Telekom Austria erhalten.
PCs & Komponenten
Fotos schießen und MP3s hören
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Fujifilm präsentierte nun eine Digitalkamera mit der Bezeichnung FinePix 40i die auch MP3s abspielen kann.
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Fujifilm präsentierte nun eine Digitalkamera mit der Bezeichnung FinePix 40i die auch MP3s abspielen kann.
Software
128 Bit Verschlüsselung für den Communicator 4.74
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Für die englische Version ist nun ein Upgrade für eine 128Bit Verschlüsselung zum Download verfügbar, die für eine hohe Sicherheit sorgen soll.
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Für die englische Version ist nun ein Upgrade für eine 128Bit Verschlüsselung zum Download verfügbar, die für eine hohe Sicherheit sorgen soll.
PCs & Komponenten
Cyrix-III 1 GHz
Veröffentlicht am 12.08.2000 23:00:00
Im vierten Quartal möchte VIA Cyrix den Nachfolger des CyrixIII, mit der internen Bezeichnung Samuel 2, mit Taktfrequenzen von 733MHz bis 800MHz anbieten.
Veröffentlicht am 12.08.2000 23:00:00
Im vierten Quartal möchte VIA Cyrix den Nachfolger des CyrixIII, mit der internen Bezeichnung Samuel 2, mit Taktfrequenzen von 733MHz bis 800MHz anbieten.
Network & Solutions
Adaptec nimmts genau
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Wegen eines Fehlers im Zweikanal-SCSI-Controller-Chip ISP12160A von QLogic, der auf dem DPT Decade Ultra160 SCSI RAID Controller werkelt, kann es in einzelnen, äußerst geringen Fällen zu Abstürzen, oder Parity-Fehler kommen. Somit bietet Adaptec allen Kunden mit solch einem Controller mit den Modell-Nummern PM-1564U3, bzw. PM-1564U3-2U3 und einer Seriennummer von 03-000001 bis 03-005599, einen Umtausch an.
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Wegen eines Fehlers im Zweikanal-SCSI-Controller-Chip ISP12160A von QLogic, der auf dem DPT Decade Ultra160 SCSI RAID Controller werkelt, kann es in einzelnen, äußerst geringen Fällen zu Abstürzen, oder Parity-Fehler kommen. Somit bietet Adaptec allen Kunden mit solch einem Controller mit den Modell-Nummern PM-1564U3, bzw. PM-1564U3-2U3 und einer Seriennummer von 03-000001 bis 03-005599, einen Umtausch an.
PCs & Komponenten
High-Speed RAM
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Auf der Platform 2000 Conference in San José, Kalifornien, präsentierte Enhanced Memory Systems, ein Tochterunternehmen der Ramtron International Corporation, einen neuartigen SDRAM.
Veröffentlicht am 20.07.2000 23:00:00
Auf der Platform 2000 Conference in San José, Kalifornien, präsentierte Enhanced Memory Systems, ein Tochterunternehmen der Ramtron International Corporation, einen neuartigen SDRAM.
Network & Solutions
Boomender Prozessormarkt
Veröffentlicht am 19.07.2000 23:00:00
AMD und Intel haben nun die Zahlen des zweiten Quartals 2000 bekannt gegeben.
Veröffentlicht am 19.07.2000 23:00:00
AMD und Intel haben nun die Zahlen des zweiten Quartals 2000 bekannt gegeben.
eGaming
WAP-Version von 'Valdo & Marie'
Veröffentlicht am 19.07.2000 23:00:00
Ubi Soft's Adventure jetzt auch für's Handy
Veröffentlicht am 19.07.2000 23:00:00
Ubi Soft's Adventure jetzt auch für's Handy
Network & Solutions
Bilder schwer behinderter Kinder im Internet
Veröffentlicht am 19.07.2000 23:00:00
Sonderpädagogisches Zentrum Unterweißenbach eröffnet virtuelle Galerie
Veröffentlicht am 19.07.2000 23:00:00
Sonderpädagogisches Zentrum Unterweißenbach eröffnet virtuelle Galerie
Network & Solutions
Chipsätze mit DDR-SDRAM Unterstützung von VIA
Veröffentlicht am 18.07.2000 23:00:00
VIA verlautbarte auf der Platform-2000-Konferenz in San Jose, dass man schon im September erste Chipsätze mit Unterstützung von DDR-SDRAMs. für Intel und AMD-Prozessoren fertig haben möchte.
Veröffentlicht am 18.07.2000 23:00:00
VIA verlautbarte auf der Platform-2000-Konferenz in San Jose, dass man schon im September erste Chipsätze mit Unterstützung von DDR-SDRAMs. für Intel und AMD-Prozessoren fertig haben möchte.