Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 18.12.2002 16:30:24
Bei der Postproduction von Kinofilmen entstehen eine Unmenge an Daten. Bei dem zweiten Teil der „Herr der Ringe“ Trilogie enstanden 12 Terabyte, die auf Systemen von NetApp gespeichert wurden. Die Produktionsfirma Weta Digital Effects aus Neuseeland hatte bei der Postproduktion des zweiten Teils der Triologie von J.R.R. Tolkien unter anderem ein Problem zu meistern: die zuverlässige Speicherung von über einer Million Spezialeffekten und Animationen.
Für "Die zwei Türme" wuchs das Datenvolumen innerhalb der ersten sechs Monate um mehr als das Doppelte auf 12 Terabyte. Würde man diese Datenmenge auf herkömmlichen PCs mit einer Festplatte von 40 Gigabyte speichern wollen, wären dazu 300 PCs erforderlich.
Gelöst wurde das Problem mithilfe spezieller Speichersysteme von Network Appliance, die in die bestehende Mac- und SGI-Umgebung integriert wurden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die 143 Grafiker von Weta Digital Effects können gleichzeitig auf die Daten zugreifen, sie gemeinsam bearbeiten und jederzeit und in Sekundenschnelle abrufen, Faktoren, die angesichts der knappen Produktionszeit und -kosten extrem wichtig sind.
"Für ‚Die Gefährten' und ‚Die zwei Türme' haben wir Millionen von Bildern gescannt und nach- beziehungsweise weiterbearbeitet. Und wenn man sich vorstellt, dass eine einzige Sequenz bis zu 12 Megabyte groß sein kann, dann benötigen wir Datenspeicher in Terabyte-Größe. Entscheidend ist dabei, dass alle Sequenzen, Bilder und Animationen jederzeit verfügbar sind und selbst bei unvorhergesehenem Datenverlust schnell und sicher wiederhergestellt werden können.", so Jon Labrie, Chief Technology Officer bei Weta Digital Effects.
Network Appliance
Martin Leyrer
« WCM wünscht fröhliche Weihnachten · Zwei Türme statt 300 PCs
· Fujitsu Siemens Computers : Laptops für krebskranke Kinder »