WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 38 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Zune kommt mit Drahtlos-Verbindung und Radio

Bild, Ton & Video
Zune kommt mit Drahtlos-Verbindung und Radio
Veröffentlicht am 18.09.2006 09:22:17

Microsoft schickt seinen ersten MP3-Player Zune mit Extras wie drahtlose Verbindung und eingebautes Radio ins Rennen gegen den populären iPod von Apple. Das Gerät wird eine 30 GigaByte fassende Festplatte und einen Farbbildschirm mit einer Diagonale von drei Zoll (7,6 cm) haben, wie der weltgrößte Softwarekonzern mitteilte.

Der Microsoft-Player in den Farben schwarz, weiß und braun soll zunächst nur in den USA zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen. Ein genauer Starttermin und der Preis sollen allerdings erst später bekanntgegeben werden.

Im Wettbewerb mit dem in fünf Jahren immer weiter perfektionierten iPod-Konzept setzt Microsoft auf Funktionen, die es bei Apples Player nicht gibt. So können Zune-Nutzer untereinander über die drahtlose Wi-Fi-Verbindung Songs, Playlists oder Bilder austauschen. Allerdings könnten auf diese Weise erhaltene Musikstücke nur drei Mal innerhalb von drei Tagen abgespielt werden, hieß es.

Außerdem könnten manche Songs auf Wunsch der Künstler für den Tausch gesperrt werden, wie Microsoft-Manager Scott Erickson dem US-Branchendienst C'NET sagte. Als weitere neue Funktion ist im Zune ein Radio integriert. Die Apple-Geräte haben zudem einen kleineren Bildschirm mit einer Diagonale von 2,5 Zoll (6,3 cm). Der Zune wirkt dafür auf den von Microsoft veröffentlichten Fotos dicker als die iPods.

Vorerst Verzicht auf Film und TV

Der Zune kann zwar wie die großen iPod-Modelle auch Videos abspielen, Microsoft wird aber zumindest vorerst keine Filme oder TV-Sendungen für den Player anbieten. Auch auf einem Media-Center-PC selbst angefertigte Aufzeichnungen würden zunächst nicht auf den Zune übertragbar sein, sagte Erickson.

Apple bietet bereits seit einiger Zeit Downloads von TV-Sendungen und Videos in seinem iTunes Store an und hatte jüngst auch den Verkauf von Spielfilmen eingeführt. Zugleich wurde ein neuer iPod mit 80 GB Fassungsvermögen für 349 Dollar (274 Euro) vorgestellt und der Preis für einen iPod mit 30-GB-Festplatte auf 249 von zuvor 299 Dollar gesenkt. Medienberichten zufolge peilte Microsoft für den Zune auch einen Preis von 299 Dollar an. Der Windows-Riese hatte bereits eingeräumt, dass man sich auf einen langen Atem und Investitionen von mehreren hundert Millionen Dollar einstelle, um mit Apple zu konkurrieren.

Eigener Onlineshop

Wie Apple will auch Microsoft einen eigenen Onlineshop für den Zune eröffnen, das "Zune Marketplace". Neben dem Einzelkauf von Songs oder Alben sei auch ein Abo-Modell geplant, bei dem für eine Pauschal-Gebühr unbegrenzt viel Musik geladen werden kann. Auch dazu sollen Details erst später folgen. Um iPod-Nutzern den Umstieg auf Zune zu erleichtern, sollen auch Titel, die mit Apples iTunes- Software von CD auf den Computer gezogen wurden, für den Microsoft- Player zugänglich sein - nicht aber im iTunes Store gekaufte Musik. Der Zune soll auch gleich mit vorinstallierter Musik verkauft werden. Das Gerät wird für Microsoft vom japanischen Elektronik-Konzern Toshiba produziert.

Wegen unterschiedlichen Urheberrechts-Managements sind die Musikangebote von Apple und Anbietern, die auf Microsoft-Software setzen, nicht miteinander kompatibel. Unternehmen aus der Windows-Welt versuchten in den vergangenen Jahren immer wieder, die Dominanz von Apple bei Internet-Downloads und MP3-Playern zu brechen, die vermeintlichen "iPod-Killer" blieben jedoch Papiertiger. Auch ein Alleingang von Sony mit einem eigenen System unter der einst starken "Walkman"-Marke scheiterte. Experten erklären Apples Erfolg unter anderem mit einer einfachen Bedienung und einer nahtlosen Integration mit dem iTunes-Onlineshop.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Schneller Breitband-Ausbau in OÖ · Zune kommt mit Drahtlos-Verbindung und Radio · Tirol erhält flächendeckendes Breitband-Internet »

WCM » News » September 2006 » Zune kommt mit Drahtlos-Verbindung und Radio
© 2013 Publishing Team GmbH