Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Zahnsensor erfasst Lebensgewohnheiten präzise
Veröffentlicht am 30.07.2013 23:24:12
Taipeh - Mithilfe eines winzigen Sensors, der in die menschlichen Zähne integriert wird, soll es demnächst möglich sein, präzise zu unterscheiden, wann und mit welcher Häufigkeit der Träger etwas isst, trinkt, atmet, spricht, hustet oder raucht. Das Implantat ist von Forschern der National Taiwan University entwickelt worden. Es soll den Arzt zudem über die schlechten Gewohnheiten seines Patienten in Kenntnis setzen.
"Ich glaube, dass dieser Zahnsensor für wissenschaftliche Untersuchungen durchaus interessant sein könnte. Doch für die tägliche Arbeit in der Praxis wird er derzeit wohl kaum von Nutzen sein", so Claudius Ratschew, Pressereferent der Österreichischen Zahnärztekammer. Zudem habe es keinen Sinn, über den Einsatz von Technologien der Zukunft in der Allgemeinpraxis nachzudenken, solange Patienten noch an einen Kassenvertrag aus dem Jahr 1957 gebunden sind.
Der Chip kann an einer Zahnprothese fixiert werden. Spätere Versionen könnten zusätzlich in eine Zahnfüllung oder eine Zahnkrone eingebettet werden. Zudem verfügt das Implantat über einen Beschleunigungsmesser, der dazu fähig ist, genau zu ermitteln, wenn der Träger seinen Kiefer bewegt. Diese Informationen werden anschließend via Bluetooth an ein Smartphone übertragen sowie an den zuständigen Arzt weitergeleitet.
Die Entwickler haben den Prototypen bereits an acht Probanden einschlägig getestet. Laut dem britischen Wissenschaftsmagazin New Scientist hat das System die Bewegungen des Kiefers zu 94 Prozent richtig interpretiert. Probleme bestehen aber noch hinsichtlich der Stromversorgung, da der Sensor während der Labortests an eine externe Stromquelle angeschlossen werden musste.
Dem Forschungsteam zufolge lassen sich mithilfe dieses Zahnimplantates Daten gewinnen, die Aufschluss über die körperliche Gesundheit des Betroffenen geben. Außerdem wäre es sehr hilfreich für Zahnärzte, da es viele Informationen liefere, welche über die Ernährung und das Rauchen hinausgehen. Der Zahnsensor soll beim International Symposium on Wearable Computers http://iswc.net präsentiert werden.
Veröffentlicht am 30.07.2013 23:24:12
Taipeh - Mithilfe eines winzigen Sensors, der in die menschlichen Zähne integriert wird, soll es demnächst möglich sein, präzise zu unterscheiden, wann und mit welcher Häufigkeit der Träger etwas isst, trinkt, atmet, spricht, hustet oder raucht. Das Implantat ist von Forschern der National Taiwan University entwickelt worden. Es soll den Arzt zudem über die schlechten Gewohnheiten seines Patienten in Kenntnis setzen.
"Ich glaube, dass dieser Zahnsensor für wissenschaftliche Untersuchungen durchaus interessant sein könnte. Doch für die tägliche Arbeit in der Praxis wird er derzeit wohl kaum von Nutzen sein", so Claudius Ratschew, Pressereferent der Österreichischen Zahnärztekammer. Zudem habe es keinen Sinn, über den Einsatz von Technologien der Zukunft in der Allgemeinpraxis nachzudenken, solange Patienten noch an einen Kassenvertrag aus dem Jahr 1957 gebunden sind.
Der Chip kann an einer Zahnprothese fixiert werden. Spätere Versionen könnten zusätzlich in eine Zahnfüllung oder eine Zahnkrone eingebettet werden. Zudem verfügt das Implantat über einen Beschleunigungsmesser, der dazu fähig ist, genau zu ermitteln, wenn der Träger seinen Kiefer bewegt. Diese Informationen werden anschließend via Bluetooth an ein Smartphone übertragen sowie an den zuständigen Arzt weitergeleitet.
Die Entwickler haben den Prototypen bereits an acht Probanden einschlägig getestet. Laut dem britischen Wissenschaftsmagazin New Scientist hat das System die Bewegungen des Kiefers zu 94 Prozent richtig interpretiert. Probleme bestehen aber noch hinsichtlich der Stromversorgung, da der Sensor während der Labortests an eine externe Stromquelle angeschlossen werden musste.
Dem Forschungsteam zufolge lassen sich mithilfe dieses Zahnimplantates Daten gewinnen, die Aufschluss über die körperliche Gesundheit des Betroffenen geben. Außerdem wäre es sehr hilfreich für Zahnärzte, da es viele Informationen liefere, welche über die Ernährung und das Rauchen hinausgehen. Der Zahnsensor soll beim International Symposium on Wearable Computers http://iswc.net präsentiert werden.
« Hologramme in Lebensgröße vor dem Durchbruch · Zahnsensor erfasst Lebensgewohnheiten präzise
· "FragWrap" erfrischt Raum auf Sprachkommando »