Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 02.12.2005 14:36:27
Ab sofort nimmt der Provider yc net:works Bestellungen für .eu-Domains entgegen und bietet 50% Rabatt auf die erste Jahresgebühr für alle .eu Domains, die bis 7. April 2006 bestellt werden. Die Registrierung startet am 7. Dezember 2005 für öffentliche Einrichtungen und registrierte nationale Marken, ab 7. Februar 2006 können Domains für Unternehmensnamen, Geschäftsbezeichnungen, nicht eingetragene Marken, Handelsnamen und geschützte literarische und künstlerische Werke registriert werden, und ab 7. April 2006 können .eu-Domains von jedermann registriert werden. .eu-Domains müssen mindestens aus zwei Zeichen bestehen, dürfen nicht mit Bindestrich beginnen und auch an dritter und vierter Stelle keinen Bindestrich aufweisen. Umlaute und Sonderzeichen (IDN) sind nicht möglich.
Die Einführungsphasen im Detail: „Sunrise I, II“ und „Landrush“
Am 7. Dezember startet die .eu-Domain offiziell: erstmals können Domainnamen unter der Top-Level-Domain .eu registriert werden. Mit der .eu-Domain schafft die Europäische Union eine Top-Level-Domain für das gesamte Gemeinschaftsgebiet. Die Registrierung startet zunächst mit zwei Sunrise-Phasen, anschließend folgt die „normale“ Live-Registrierung („Landrush“).
In der ersten Phase, der sogenannten Sunrise I, können .eu-Domains für öffentliche Einrichtungen (vollständiger Name oder Akronym), registrierte nationale und Gemeinschaftsmarken sowie für geographische Angaben registriert werden. In der Sunrise II-Phase, die am 7.2.2006 startet, können die Domains für Unternehmensnamen, Geschäftsbezeichnungen, nicht eingetragene Marken, Handelsnamen und geschützte literarische und künstlerische Werke registriert werden. Ab 7.4.2006 können dann .eu-Domains von jedermann registriert werden
yc net:works
wan
« XBox 360 fordert japanische Konkurrenz · ycn gibt 50 Rabatt auf .eu-Domains
· Wirtschaftsbund-Kritik an Entbündelung »