WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 73 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2001 » Yamaha: CRW3200

PCs & Komponenten
Yamaha: CRW3200
Veröffentlicht am 09.11.2001 00:00:00

Neuer 24fach CD-ReWriter von Yamaha mit Audio Master Quality Recording Funktion und Partial Constant Angular Velocity. Einfach nur die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen ist nun auch kein Kaufanreiz mehr, und so werden zusehends neue Features bei CD-Writern integriert, wobei Anti-Bufferunderrun-Technologien nun schon alltäglich sind.
$1$

Der schnelle 24/10/40fach CD-ReWriter CRW3200 von Yamaha bietet die "Audio Master Quality Recording Funktion". Diese soll die Jitterwerte erheblich reduzieren und somit eine bessere Klangqualität bieten. Die neue Technik soll die Jitterwerte um 30 Prozent gegenüber herkömmlich gebrannten CDs reduzieren. Laut Yamaha ist der Unterschied vor allem durch die Brillianz im Höhen- und Mittenbereich, sowie beim Bass und der räumlichen Darstellung hörbar.

Was ist ein Jitter, wird sich vielleicht der eine oder andere Fragen. Die Daten werden in Form von Pits und Lands, die logischen Nullen und Einsen wobei Pits physikalisch gesehen einfach kleine "Gruben" sind, auf die CD gebrannt. Diese werden vom Laser abgetastet und schließlich in der Leseeinheit umgewandelt. Nun kommt es manchmal vor, dass die Signale durch verschiedene Einflüsse, z.B. durch Bauteiltoleranzen, Brummspannungen, elektromagnetische Felder und ähnlichem nicht rechtzeitig zum erwarteten Zeitpunkt bei der Leseeinheit des Writers oder auch beim gewöhnlichen CD-Player ankommen. Diese "Lieferverzögerung" nennt man Jitter. Hohe Jitterwerte verursachen ungenaue, fehlende Bassfrequenzen und unsauberen Klang.
$2$
Eine Lösung ist nun die Pits und Lands einfach länger zu machen. Genau diesen Weg geht Yamaha. CD-Player lesen CDs die mittels Audio Master erstellt wurden allerdings trotzdem in der gleichen Zeit aus, obwohl die Pits und Lands länger sind. Auf einen herkömmlichen 650 MB-CD-Rohling bringt man so 63 Minuten drauf.
Für hohe Qualität sorgt auch das Pure Phase Laser System, welches laut Yamaha die Laserstärke stabilisiert und unerwünschte Reflexionen und Blendungen, die beim Aufzeichnen einer CD anfallen können, eliminiert.
Für ältere CD-Player ist dies auch ein Segen, da die Fehlerkorrektur somit auch weniger zu tun bekommt.
Bei dem CRW3200 kommt auch ein neuer Industriestandard, der CD Mount Rainier ReWrite, zum Einsatz. Dieser bringt ein paar Vorteile beim Wiederbeschreiben. So ist es nun z.B. möglich auch während der notwendigen Formatierung des CD-RW-Rohlings Daten drauf zu schreiben.
$3$
Apropos schreiben. Der Yamaha CRW3200 arbeitet mit der P-CAV-Methode. Partial Constant Angular Velocity ermöglicht die Umdrehungsgeschwindigkeit beim Schreiben zu steuern. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung der Datenqualität gegenüber des Zone-CLV-Verfahrens, welches derzeit am häufigsten bei schnellen CD-Writern eingesetzt wird.
Beim CRW3200 wurden die Motoren und der Lademechanismus überarbeitet. Damit ist das Laufwerk in der Lage, den Brennvorgang bei 18facher Geschwindigkeit vom inneren Rand der CD aus zu starten und diesen Wert dann bis zum Äußeren Rand der CD kontinuierlich innerhalb von 14 Minuten bis auf 24fache Geschwindigkeit zu erhöhen, wobei die Drehgeschwindigkeit der CD konstant gehalten wird.
$4$
Bei diesen neuen Features fallen SafeBurn und der großzügige 8MB Cache beinnah gar nicht mehr auf.
So ein gutes Modell ist für eine Schnittstelle natürlich viel zu Schade und so wird es eine ganze Serie von internen und externen Brennern mit unterschiedlichen Schnittstellen geben. Von IDE, über SCSI3/SCSI2, bis hin zu FireWire und USB 2.0 wird alles geboten.Das interne IDE-Laufwerk CRW3200E-VK wird demnächst zu rund ATS 3.500,-/EUR 254,35 erhältlich sein. Die externen Versionen folgen dann nach und nach und sind logischerweise je nach Schnittstelle erheblich teurer.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

16.10.2001 23:00:00: Yamaha: USB 2.0-CD-Writer
Schneller CD-Writer mit USB 2.0-Port...

20.06.2001 23:00:00: Yamaha: 20fach brennen
Yamaha bietet nun einen CD-ReWriter mit 20facher Schreibgeschwindigkeit an....

23.05.2001 23:00:00: Yamaha: 20fach gebrutzelt
Yamaha kündigte nun an, dass die CRW2200-Serie, welche CD-Rs mit bis zu 20facher Geschwindigkeit beschreiben kann, demnächst erhältlich sein soll....

08.11.2000 00:00:00: Yamaha: 16fach brennen
Yamaha hat nun auf der Systems in München den CRW2100 präsentiert. Dieser CD-R/RW-Brenner beschreibt CD-Rohlinge mit 16facher Geschwindigkeit....


« 3Com: Wireless mit 54 Mbps · Yamaha: CRW3200 · HP: Zwei TFTs »

WCM » News » November 2001 » Yamaha: CRW3200
© 2013 Publishing Team GmbH