Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 21.09.2006 10:12:04
Der weltgrößte Internetportal-Betreiber Yahoo! hat die Wall Street mit einer Warnung über eine schwächere Entwicklung der Werbeumsätze in einigen Bereichen geschockt. Die Yahoo!-Aktien sackten daraufhin um 11,21 Prozent auf 25,75 Dollar ab. Damit verloren die Yahoo!-Aktien innerhalb eines Tages mehr als vier Mrd. Dollar an Wert. Ihr Gesamtwert verringerte sich auf nur noch 35,6 Mrd. Dollar. Es wurden auch andere Internet-Aktien wie Google und eBay in Mitleidenschaft gezogen, doch waren sich die Analysten nicht sicher, ob es sich nicht um eine auf Yahoo! konzentrierte Entwicklung handelt. Yahoo! gab seine Warnung auf einer Konferenz in New York und in einer begleitenden Veröffentlichung bekannt.
Autounternehmen und Finanzdienstleister verhalten
Damit bezog sich Yahoo! auf den langsameren Anstieg der Onlinewerbeeinnahmen von Seiten der Autounternehmen und der Finanzdienstleister. Dies habe einen Einfluss auf die erwarteten Ergebnisse für das dritte Quartal. Sie könnten in der unteren Hälfte des am 18. Juni gemachten Prognoserahmens liegen. Yahoo! war damals für das dritte Quartal unter Ausklammerung von Zahlungen an die Internet-Werbepartner von einem Umsatz von 1,115 bis 1,225 Mrd. Dollar ausgegangen.
Es sei zu früh, um zu sagen, ob es sich bei der Werbeschwäche um ein wirtschaftliches Problem handle oder um spezifische Probleme im Geschäft der Werbekunden. Das Wachstum sei noch immer positiv, doch sei es im dritten Quartal langsamer als im ersten Halbjahr.
Detroit kämpft mit Verlusten, und die Finanzdienstleister haben durch die Probleme im US-Immobilienmarkt eine geringere Hypothekennachfrage. Allerdings stellen die Autofirmen und andere Unternehmen in den USA ihre Werbung seit einiger Zeit verstärkt auf Onlinewerbung um, was zu Lasten der traditionellen Fernseh-, Rundfunk- und Printmedien-Werbeausgaben geht.
(apa)