WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 108 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2012 » xLINK patentiert Breitband-Internet-Lösung für Flugzeuge

xLINK patentiert Breitband-Internet-Lösung für Flugzeuge
Veröffentlicht am 20.06.2012 13:41:35

Salzburg - xLINK powered by Multikom Austria Telekom GmbH patentiert neue kostengünstige Breitband-Internet-Lösung für alle Arten von Flugzeugen, "xfly". Dadurch ist es jedermann möglich, auch in Luftfahrzeugen mit einer Mindestdatenübertragung von 100 MBit zu Surfen oder zu Telefonieren. Beste Kommunikation völlig störungsfrei auch während des Fluges, das ist besonders attraktiv für alle Business Kunden der Airlines aber auch zunehmend für Privat- und Urlaubsflieger. xLINK übernimmt nicht nur die Verbindung vom Boden aus, sondern kümmert sich auch um die Installation und Betreuung der Flugzeugausstattung. "Wir bieten hier einen Full-Service, unterstützt wird das neue System durch Sendestationen und super schnelle Glasfaserleitungen (LWL) am Boden, diese sind die beste Voraussetzungen für eine störungsfreie Verbindung" so GF Martin Herbst. Eine vollwertige Internet- und Telefon-Anbindung ist somit für jeden Fluggast für nur einen Euro pro Flug möglich.

xLINK powered by Multikom Austria Telekom GmbH ist seit Jahren ein Pionier der Glasfaser-Technologie, nach fünfjähriger Entwicklungsphase lässt der Salzburger Provider eine Lösung für schnelle Breitband-Internet-Verbindung in Flugzeugen patentieren. Mit der "xfly"-Technologie ist eine störungsfreie Kommunikation in Luftfahrzeugen möglich und bietet so einen weiteren Service für alle Flugreisenden. xLINK liefert den Fluglinien den kompletten Service, auch den Einbau der Antennen an den Flugzeugen und das alles zu einem fairen Preis. Um eine sichere und ungestörte Verbindung, anfangs in Zentraleuropa garantieren zu können, verwendet xLINK neuartige Beamforming-Antenne und Glasfaserkabeln am Boden. Die Antennen arbeiten zusätzlich nach dem extended Input- und Output-Prinzip. So ist es möglich, zeitlich horizontal und vertikal die Signale zu empfangen und zu senden. Neben der Funktion des Breitband-Internet und Telefonie, wird auch eine Reihe von weiteren Lösungen zum Patent angemeldet, welche neben Verkehrsüberwachung, Wetter-, Emissions- und Umweltdaten liefern. Auch wird eine zentrale Gesundheitsdatenbank, welche unter anderem Pollenwerte und Luftgütermengen in verschiedenen Schichten nahezu lückenlos und in Echtzeit ermöglicht, patentiert. In Verbindung mit Google und anderen Kartendiensten lässt sich hiermit eine präzise Aussage von Luft- und Umweltqualität für Mensch und Tier errechnen. Darüber hinaus ist auch ein neues System zur optimalen Bewirtschaftung von Agrarflächen sowie deren Einfluss auf den CO2-Gehalt und eine Reihe weiterer Auswertungen, welche hier noch nicht genannt werden können, in Echtzeit möglich.

Wie die Fluggesellschaften, die ihre Maschinen entsprechend ausrüsten lassen müssen, reagieren, ist derzeit jedoch noch nicht bekannt.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« App erlaubt Burst-Shot auf älteren Android-Geräten · xLINK patentiert Breitband-Internet-Lösung für Flugzeuge · Aire iPlay: AOC bringt Monitor mit iPhone-Dock »

WCM » News » Juni 2012 » xLINK patentiert Breitband-Internet-Lösung für Flugzeuge
© 2013 Publishing Team GmbH