Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Xeon III mit mehr Cache
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Cache kann man im Grunde nie genug haben. Die neuen Xeon-III-Prozessoren von Intel haben nun einen größeren integriertem L2-Cache spendiert bekommen. Dies klingt für manchen nicht gerade aufregend, die Auswirkung ist aber dennoch beträchtlich. Denn laut Intel besitzen die Neuen eine um 13 bis 46 Prozent mehr Performance. Eigentlich kein Wunder, da die letzten Prozessoren in Servern mit 4 bis 8 CPUs, nur mit 550MHz getaktet waren. Der Systembus des in einer SC330 Cartrigde beheimateten Prozessors ist, liegt bei 100MHz. Zunächst sind die CPUs mit 700 MHz erhältlich, schnellere werden aber in absehbarer Zeit folgen. Gefertigt sind diese übrigens in 0,18µm und der angesprochene Fullspeed-L2-Cache beträgt 1 MB, bzw. 2MB. Die größere Variante beherbergt nicht weniger als 140 Millionen Transistoren auf nur einem Chip. Um einen zu erhalten sollten man sich aber beeilen, da die Stückzahlen zunächst einmal nur gering sind, die Massenproduktion startet erst in den nächsten Monaten. Die Preise belaufen sich für die 1MB-Variante mit 700MHz bei 1177,- US-Dollar, für die 2MB Variante muss man 1980 US-Dollar hinlegen, wobei man wie immer 1000 Stück abnehmen muss.
Erst im Mai hat Intel einen Xeon mit 866MHz, allerdings mit nur 256KB Cache, auf den Markt gebracht. In Kombination mit dem Intel-840-Chipsatz leistet dieser aber auch so einiges da hier ein System Bus mit 133MHz arbeitet. Weiters wird ein dual PCI Support (64-bit and 32-bit), AGP 4x und dual RDRAM Memory Channels, die bis zu 2GB Hauptspeicher verwalten können, geboten. Der Pentium III Xeon mit 866MHz ist für 826,- US-Dollar in Tausender-Stückzahlen erhältlich.
$bench$
Quelle: www.sap.com
Veröffentlicht am 22.05.2000 23:00:00
Cache kann man im Grunde nie genug haben. Die neuen Xeon-III-Prozessoren von Intel haben nun einen größeren integriertem L2-Cache spendiert bekommen. Dies klingt für manchen nicht gerade aufregend, die Auswirkung ist aber dennoch beträchtlich. Denn laut Intel besitzen die Neuen eine um 13 bis 46 Prozent mehr Performance. Eigentlich kein Wunder, da die letzten Prozessoren in Servern mit 4 bis 8 CPUs, nur mit 550MHz getaktet waren. Der Systembus des in einer SC330 Cartrigde beheimateten Prozessors ist, liegt bei 100MHz. Zunächst sind die CPUs mit 700 MHz erhältlich, schnellere werden aber in absehbarer Zeit folgen. Gefertigt sind diese übrigens in 0,18µm und der angesprochene Fullspeed-L2-Cache beträgt 1 MB, bzw. 2MB. Die größere Variante beherbergt nicht weniger als 140 Millionen Transistoren auf nur einem Chip. Um einen zu erhalten sollten man sich aber beeilen, da die Stückzahlen zunächst einmal nur gering sind, die Massenproduktion startet erst in den nächsten Monaten. Die Preise belaufen sich für die 1MB-Variante mit 700MHz bei 1177,- US-Dollar, für die 2MB Variante muss man 1980 US-Dollar hinlegen, wobei man wie immer 1000 Stück abnehmen muss.
Erst im Mai hat Intel einen Xeon mit 866MHz, allerdings mit nur 256KB Cache, auf den Markt gebracht. In Kombination mit dem Intel-840-Chipsatz leistet dieser aber auch so einiges da hier ein System Bus mit 133MHz arbeitet. Weiters wird ein dual PCI Support (64-bit and 32-bit), AGP 4x und dual RDRAM Memory Channels, die bis zu 2GB Hauptspeicher verwalten können, geboten. Der Pentium III Xeon mit 866MHz ist für 826,- US-Dollar in Tausender-Stückzahlen erhältlich.
$bench$
Quelle: www.sap.com
« Brennt immer wieder · Xeon III mit mehr Cache
· Lego-Kamera »