WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 57 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2013 » Xbox One: Start für die Skype-Konsole

Xbox One: Start für die Skype-Konsole
Veröffentlicht am 23.11.2013 03:01:46

Seit Freitag, geht das vorweihnachtliche Rennen der Next-Gen-Konsolen in Europa in die heiße Phase. Denn Microsoft wirft die Xbox One in insgesamt 13 Ländern auf den Markt, darunter Deutschland und Österreich, und kommt damit zumindest in Europa dem großen Konkurrenten PlayStation 4 zuvor. Obwohl ein verbesserter Kinect-Sensor integraler Bestandteil des Gesamtpakets ist, richtet sich die Konsole mit Launch-Exklusivtiteln wie "Dead Rising 3", "Killer Instinct" und "Ryse: Son of Rome" doch eher an klassische Gamer.

Dennoch unterstreicht Microsoft, dass die neue Generation als breiteres Entertainment-Zentrum gedacht ist und auch die soziale Vernetzung von Gamern weiter fördern soll - unter anderem dank Skype-Videotelefonie. "Skype genießt eine unglaubliche Verbreitung. Doch direkt über die Konsole nutzen kann man das sonst nirgends", meint Christian Wenzl, Marketing Manager Xbox Österreich, im Gespräch mit pressetext. Ob solche Gimmicks Core Gamer wirklich für die merklich teurere der beiden Next-Gen-Konsolen begeistern können, müssen erst die Verkaufszahlen zeigen.

Mit einem Preis von 499 Euro kostet die Xbox One um 100 Euro mehr als der direkte Konkurrent. Für die Differenz maßgeblich mitverantwortlich ist die Tatsache, dass bei Microsofts neuer Konsolen-Generation ein weiterentwickelter Kinect-Sensor zur Standardausstattung gehört. Dank verbessertem Blickwinkel ist nicht mehr so viel freier Platz vor der Konsole nötig wie beim Original, zudem wurde in Sachen Auflösung und funktionell nachgebessert. Die offensichtlichste Neuerung: Dank Gesichtserkennung können sich Nutzer via Kamera an ihrer Konsole anmelden.

Die Nutzeroberfläche der Xbox erinnert an einen Hybriden aus altem Xbox-Dashboard und Windows-8-Interface. An Letzteres erinnert nicht zuletzt die Möglichkeit, in einem Splitscreen gewisse Apps seitlich in einem kleineren Bildschirmbereich anzupinnen - beispielsweise, um sich neben dem Spielen mit der eigenen Playlist aus Xbox Music beschallen zu lassen. Ein Download-Marktplatz bietet schnellen Zugang zu weiteren Games, Musik, Filmen und Apps. Vorinstalliert ist dabei Skype, dank Kinect-Sensor und App können User Videogespräche mit bis zu drei Partnern führen. Wer gerade zockt, bekommt eine Benachrichtigung am Bildschirm eingeblendet, wenn Freunde per Skype anzurufen versuchen - so verpasst man kein wichtiges Gespräch.

Gerade interessante Features der Xbox One unterstreichen freilich, dass Microsoft seine Next-Gen-Konsole noch weiter verbessern kann. Beispielsweise ist es noch nicht möglich, Skype im kleineren Bildschirmbereich anzupinnen oder die angepinnte Music-App unsichtbar im Hintergrund laufen zu lassen. Beides ist Wenzel zufolge in Arbeit, wann diese funktionellen Verbesserungen kommen, aber noch offen. Während Deutschland gleich zum Start eine Kinect-Sprachsteuerung für das Dashboard bekommt, müssen Nutzer in Österreich darauf noch warten und können vorerst nur Sprachkommandos in Spielen nutzen.

Für Gamer toll ist die Möglichkeit, dank "Game DVR" ohne Tricks oder Drittanbieterprogramme Gameplay-Videos aufzunehmen, nachträglich beispielsweise mit einem Audiokommentar zu versehen und dann auf SkyDrive hochzuladen, um sie mit der Welt zu teilen. Der Haken: Das Feature unterstützt vorerst maximal fünfminütige Clips, was beispielsweise für selbstgemachte "Let's Play"-Videos doch etwas kurz ist. Und wenngleich auch Nutzer hierzulande einen TV-Receiver via HDMI an die Konsole anschließen können, sind vorerst nur in den USA die kompletten Programmübersichten im Xbox-Interface zu sehen.

Mit dem Start der Xbox One ist der Kampf um die Next-Gen-Konsolenkrone jedenfalls voll entbrannt. Von Nintendos Wii U einmal abgesehen, hat Sony mit dem Nordamerika-Start der PlayStation 4 vor einer Woche den ersten Schuss gehabt und durfte sich nach eigenen Angaben über einer Mio. verkaufte Geräte in den ersten 24 Stunden freuen. Microsoft, das die Xbox One zeitgleich in den USA und großen internationalen Märkten startet, bleiben nun einige Tage, den Konkurrenten zumindest vorübergehend auszustechen. Denn mit 29. November startet die PS4 auch in Europa, Australien und Lateinamerika. Damit wird sie bis Frühjahr 2014 breiter verfügbar sein als die Xbox One.

Ein Faktor im Rennen um die Medien- und Käufergunst könnte die Zuverlässigkeit der neuen Konsolen werden. Microsoft hat im Vorfeld des Xbox-One-Starts Schutzmaßnahmen beispielsweise gegen Überhitzen in Aussicht gestellt, um einem Debakel ähnlich dem "Red Ring of Death" bei der Xbox 360 vorzubeugen. Sony indes hatte zum Nordamerika-Start der PS4 bereits mit einem "Blue Light of Death" getauften Hardware-Problem zu kämpfen, das dem Konzern zufolge allerdings medial hochgespielt wurde. Denn es seien lediglich 0,4 Prozent der Geräte betroffen. Für Microsoft eröffnet sich damit freilich die Chance, durch einen problemfreien Start einen PR-Etappensieg zu feiern.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Datenrettung extrem - die spannendsten Attingo Fälle 2013 (und ein Gewinnspiel gibt's auch) · Xbox One: Start für die Skype-Konsole · Fortinet kooperiert mit VMware und bietet fortschrittliche Sicherheitsservices »

WCM » News » November 2013 » Xbox One: Start für die Skype-Konsole
© 2013 Publishing Team GmbH