Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Wurm legt Mailserver lahm
Veröffentlicht am 17.04.2001 23:00:00
Neuer Wurm verschickt sich selbst und löst Endlosschleife aus, die Mailserver lahm legen kann. Nicht nur Anwendungssoftware kann einen Bug haben, auch Viren und Würmer funktionieren nicht immer so wie sich dies die Programmierer vorstellen. Ein großer Fehler ist den Schöpfern des Bladtran-Wurms passiert.Dies befindet sich als Anhängsel von emails, die den Namen images.pif, readme.txt.pif oder auch NEW_NAPSTER_Site.DOC.scr tragen. Beim Start des Programms schreibt sich der Wurm nicht nur sofort in die Autostart, sondern trägt sich auch in andere Windows-Verzeichnisse und auch die Registry ein.Danach zeigt es dann Trojaner-Eigenschaften und spioniert das System aus, um danach Registry-Einträge und Passwörter an die Adresse ld8dll@mailandnews.com zu senden. Der eigentliche Bug liegt bei der "Fortpflanzung" des Wurms. Natürlich versucht er sich so weiterzuverbreiten wie er in das System gekommen ist, und verschickt sich an alle Sender einer noch nicht beantworteten mail. So weit so gut. Der Fehler passiert dann, wenn dieses mail auf ein System trifft, auf dem der Wurm bereits vorhanden ist.Die verschickte mail kommt natürlich zuerst ungelesen in das andere System und wird sofort von Bladetran wieder mit dem Wurm-Programm im Gepäck zurückgeschickt. Eine Endlosschleife hat begonnen, die den Mailserver mit ziemlicher Sicherheit über kurz oder lang in die Knie zwingt.Zwar haben die Programmierer schon an diesen Fall gedacht und den Wurm so programmiert, dass dieser seine mails mit zusätzlichen Leerzeichen am Ende versendet, woran ein bereits infiziertes System sein gegenüber erkennen soll. Diese werden aber von den meisten mail-Servern ausgefiltert, womit das fröhliche, oder eigentlich weniger fröhliche, email-Versenden seinen Lauf nimmt.
Veröffentlicht am 17.04.2001 23:00:00
Neuer Wurm verschickt sich selbst und löst Endlosschleife aus, die Mailserver lahm legen kann. Nicht nur Anwendungssoftware kann einen Bug haben, auch Viren und Würmer funktionieren nicht immer so wie sich dies die Programmierer vorstellen. Ein großer Fehler ist den Schöpfern des Bladtran-Wurms passiert.Dies befindet sich als Anhängsel von emails, die den Namen images.pif, readme.txt.pif oder auch NEW_NAPSTER_Site.DOC.scr tragen. Beim Start des Programms schreibt sich der Wurm nicht nur sofort in die Autostart, sondern trägt sich auch in andere Windows-Verzeichnisse und auch die Registry ein.Danach zeigt es dann Trojaner-Eigenschaften und spioniert das System aus, um danach Registry-Einträge und Passwörter an die Adresse ld8dll@mailandnews.com zu senden. Der eigentliche Bug liegt bei der "Fortpflanzung" des Wurms. Natürlich versucht er sich so weiterzuverbreiten wie er in das System gekommen ist, und verschickt sich an alle Sender einer noch nicht beantworteten mail. So weit so gut. Der Fehler passiert dann, wenn dieses mail auf ein System trifft, auf dem der Wurm bereits vorhanden ist.Die verschickte mail kommt natürlich zuerst ungelesen in das andere System und wird sofort von Bladetran wieder mit dem Wurm-Programm im Gepäck zurückgeschickt. Eine Endlosschleife hat begonnen, die den Mailserver mit ziemlicher Sicherheit über kurz oder lang in die Knie zwingt.Zwar haben die Programmierer schon an diesen Fall gedacht und den Wurm so programmiert, dass dieser seine mails mit zusätzlichen Leerzeichen am Ende versendet, woran ein bereits infiziertes System sein gegenüber erkennen soll. Diese werden aber von den meisten mail-Servern ausgefiltert, womit das fröhliche, oder eigentlich weniger fröhliche, email-Versenden seinen Lauf nimmt.
« Acrobat Reader 5.0 zum Download · Wurm legt Mailserver lahm
· Western Digital: 80GB HDD »