Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 31.07.2003 22:33:39
Das Ziel von Wunderwerk, einen kompletten Internetauftritt mit neuem Design, CMS, Features, usw. innerhalb von 7 Tagen zu realisieren, wurde leider nicht geschafft. Böse wer nun hämisch grinst und spottet, dass sie es in 7 Tagen nicht geschafft haben. Dies ist wirklich nicht fair und angesichts der Anstrengungen auch nicht gerechtfertigt. Man hat das neue Portal, welches im übrigen gut 10 mal umfangreicher als Klassentreffen.at ist (sein wird), mit ASP.Net programmiert.
Es zeigt auch, dass viel Geld und eine bewährte Truppe nicht immer ein Garant für Erfolg auf der ganzen Linie sind. Das Vorhaben wurde etwas unterschätzt. Mit einer 0815 gefriketlen Internetseite hat ein modernes Portal eben nichts mehr gemein.
Gescheitert ist es schlussendlich an der Verknüpfung und dem Auffinden der eingetragenen Schüler. Denn darum geht es eigentlich, alte Schulfreunde wiederzufinden und eventuell ein Klassentreffen zu arrangieren.
Dies funktioniert freilich nur durch die Mitarbeit der User, die sich, um das Portal nutzen zu können, zunächst eintragen müssen. Das Portal baut zudem auch darauf, dass sich die User daran aktiv beteiligen und es mit Content füttern. Anders könnte es der Betreiber Wolfgang Glaser, eine Einmannshow, auch nicht schaffen, diese tolle Idee am Leben zu halten.
Für die rege Anteilnahme gibt es Punkte mit denen man in der Hierarchie klettert. Was man davon hat, wird sich noch zeigen. Das Portal hat neben diesem hauptsächlichen Sinn noch mehr zu bieten. Typische Dinge wie ein Forum, kleinere Spiele wie das Quiz, und Themen die zur Teilnahme aufrufen, sind ebenso enthalten, wie so nette Kleinigkeiten des Postkartenverschickens, die individualisiert werden können.
Das Team von Wunderwerk, bestehend aus Andi Margreiter, Mag. Bernhard Seikmann, Jürgen Hörmann, Alex Tilly, Philipp Weidhofer, Stefan Auer, Reinhard Schmid, Peter Breuer, Pei-Cheng Liou, Christian Schauhuber, Alex Reitter, Romano Ivanovic, Michael-Bernhard Zita, Doris Brunner, Elisabeth Hack und Berend Schmid hat es sich allerdings trotzdem nicht nehmen lassen, ihren Versuch ordentlich zu feiern. Gemeinsam mit insgesamt 750 geladenen Gästen wurde im UCI in der Millennium City der Blockbuster Terminator 3 noch vor dem eigentlichen Premierenstart angesehen. Der Film und die in den nächsten Tagen fertiggestellte Seite Schulfreunde.at ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
AUFWAND ÜBERSICHT: | |
Aufwand Konzeption | |
inkl. Analyse, strategisches Konzept, Usabilitykonzeption, Medien- und | |
Community-Konzept, zuzüglich Konzeption aller Features | |
163 Stunden á 110,- € | 17.930,- |
Aufwand Design, Grunddesign, alle Einzelseiten (über 100 verschiedene), | |
Avatare-Gestaltung, Featuredesign | |
178 Stunden á 80,- € | 14.240,- |
Aufwand HTML-Coding (über 100 Templates) | 5.590,- |
86 Stunden á 65,- € | |
Aufwand Script- und Datenbank-Programmierung | 14.400,- |
180 Stunden á 80,- € | |
Aufwand CMS unlimited user Grundtool | 9.450,- |
Aufwand CMS Anbindung und Adaption | |
56 Stunden á 80,- € | 4.480,- |
Aufwand Content-Produktion | |
48 Stunden á 52,- | 2.496,- |
Aufwand Kampagnenentwicklung und Produktion | 3.840,- |
15% Projektmanagement | 10.864,- |
Aufwand Gesamt | 83.290,- |
Aufwand Werbekampagne / Medialeistung | 50.000,- |
1.000.000 Ad-Impressions á TKP 50,- (Durchschnitts-TKP Banner / dhtml) |
Nicht enthalten sind hier Zuschläge für Überstunden, Nacht- und Wochenendarbeit, weitere Spesen, die durch die kurze Projektdauer zustande gekommen ist - wie etwas das generell im WUNDERWERK gegessen wurde, uvm.
Wolfgang Glaser hat die Seite nichts gekostet, sie war ein Geschenk des Firmenjubiläums, die Zahlen sind damit zwar real, aber eigentlich nur virtuell...
Wunderwerk; Schulfreunde
wan
« yc net:works senkt ADSL-Preise · Wunderwerk: Schulfreunde.at leider nicht im Zeitplan geschafft [Update]
· Top-Ten der Viren im Juli 2003 »