Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 25.04.2003 12:08:42
Die Wirtschaftsuniversität Wien führt nun in Österreich einen ersten Internetwahl-Test im Rahmen der ÖH-Wahlen von 1. - 22.Mai 2003 durch. Somit können einige Studenten analog zur Briefwahl einfach per Internet ihre Stimme abgeben.
Dabei kommt ein Prototyp zum Einsatz, der an der Wirtschaftsuniversität Wien von der Forschungsgruppe e-Voting.at um Prof. Prosser mit Unterstützung des Jubiläumsfonds der Stadt Wien entwickelt wurde.
Nötig ist hierzu die „Bürgerkarte“. Vor der Wahl beantragt der Wahlberechtigte die Ausstellung einer elektronischen Wahlkarte, die auf der Bürgerkarte zwischengespeichert wird. Am Wahltag wird ausschließlich diese elektronische Wahlkarte zum Nachweis der Wahlberechtigung und für die Abgabe eines Stimmzettels verwendet.
Ein Wahlbetrug oder Missbrauch soll durch Kryptografie ausgeschlossen werden und dabei die absolute Einhaltung der Anonymität und die Nichtmanipulierbarkeit des Ergebnisses sichergestellt sein.
Da Bürgerkarten bis jetzt kaum an Verbreitung gefunden haben, sind bei dieser Testwahl an der WU Wien beliebige Speichermedien erlaubt. Die Testwahl wird auf Studierende der Informatikorientierten Spezialisierungsprogramme beschränkt (über 1.000 Wahlberechtigte), sowohl die Beantragung der elektronischen Wahlkarte, wie auch die Stimmabgabe selbst, erfolgen vollkommen ortsungebunden über das Internet.
Prof. Prosser meint dazu: "Die Testwahl ist nicht nur den ersten Einsatz dieses Systems, sondern sie ermöglicht auch wertvolle Rückschlüsse auf die Akzeptanz von e-Voting im Allgemeinen. Stehen in Zukunft entsprechend Bürgerkarten zur Verfügung, kann mit diesem System 2005 auch die echte ÖH Wahl unter Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze abgewickelt werden."
[Update]
Bei der Wahl im Internet lag die Wahlbeteiligung um 10,4 Prozent höher als bei der Stimmabgabe mittels Wahlzettel. An der Testwahl waren 978 WU-Studenten mit den Spezialisierungen Produktionsmanagement, Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft teilnahmeberechtigt. Davon gaben 355 Studenten, das entspricht 36,3 Prozent, vom 20. bis 22. Mai ihre Stimme über das Internet ab. Das Projekt wurde von der Arbeitsgruppe e-voting.at an der WU durchgeführt. http://www.e-voting.at/main.php?ID=65
e-Voting.at
wan
« Sony Cyber-shot DSC-P1: Gratis-Reparatur bei fehlerhafter Batterieanzeige · WU: e-Voting.at [Update]
· Alterskontrolle bei Spielen »