Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Worldcom & Optisphere: Neuer Rekord mit 3,2TBit/s
Veröffentlicht am 19.03.2001 00:00:00
Worldcom und der Siemenszweig Optisphere verkündeten nun einen neuen Weltrekord bei der Datenübertragung aufgestellt zu haben. Über ein einziges Glasfaserkabel erreichte man eine Datentransferrate von 3,2 TeraBits in der Sekunde. Derzeitige optische Breitband-Netzwerke übertragen 10 GigaBits/s. Um sich diese unglaublichen Datenmengen vorstellen zu können wurde angegeben, dass die 3,2 TBit/s 41 Millionen gleichzeitigen Telefongesprächen entsprechen würde. Bei der Übertragung wurde Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) angewandt, womit man mehrere Wellen durch eine Ader schicken kann. Zur Zeit arbeitet man noch mit 30 bis 50, Worldcom und Optisphere erreichten jedoch die Zahl auf 80 zu erhöhen. Wann und ob man überhaupt solche Systeme bauen und schließlich auch verkaufen wird, steht derzeit noch offen, da nicht zuletzt auch das Preis/Leistungsverhältnis eine Rolle spielt. Doch da der Bedarf an schnelleren Leitungen wächst und man Bandbreiten teuer verkaufen kann, wird dies wohl nicht lange diskutiert werden.
Veröffentlicht am 19.03.2001 00:00:00
Worldcom und der Siemenszweig Optisphere verkündeten nun einen neuen Weltrekord bei der Datenübertragung aufgestellt zu haben. Über ein einziges Glasfaserkabel erreichte man eine Datentransferrate von 3,2 TeraBits in der Sekunde. Derzeitige optische Breitband-Netzwerke übertragen 10 GigaBits/s. Um sich diese unglaublichen Datenmengen vorstellen zu können wurde angegeben, dass die 3,2 TBit/s 41 Millionen gleichzeitigen Telefongesprächen entsprechen würde. Bei der Übertragung wurde Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) angewandt, womit man mehrere Wellen durch eine Ader schicken kann. Zur Zeit arbeitet man noch mit 30 bis 50, Worldcom und Optisphere erreichten jedoch die Zahl auf 80 zu erhöhen. Wann und ob man überhaupt solche Systeme bauen und schließlich auch verkaufen wird, steht derzeit noch offen, da nicht zuletzt auch das Preis/Leistungsverhältnis eine Rolle spielt. Doch da der Bedarf an schnelleren Leitungen wächst und man Bandbreiten teuer verkaufen kann, wird dies wohl nicht lange diskutiert werden.
« Toshiba: 20,8" Display · Worldcom & Optisphere: Neuer Rekord mit 3,2TBit/s
· Silicon Film: Digitale Filmpatrone »