Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Work & Vision
Veröffentlicht am 09.05.2000 23:00:00
Der österreichische Weg, dem Mangel an Fachkräften in der IT-Branche abzuhelfen klingt erfolgsversprechender als Deutschlands 'Green Card' Angesichts des zu erwartenden Mangels an EDV-Spezialisten in den nächsten Jahren hat die Regierung in Zusammenarbeit mit der EDV-Werkstätte "pro mente steiermark" das Programm "Work & Vision" ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren mit den Aufgaben in einem EDV-Unternehmen vertraut zu machen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Klein- und Mittelbetriebe (KMUs), die sich keine eigene EDV-Abteilung bzw. keinen eigenen Systemadministrator leisten können. Für diese Zielgruppe ist es wichtig, dass die EDV adäquat ihren Ansprüchen geplant und mit dem Kauf der Anlage ein umfassendes Servicepaket mitgeliefert wird. Mit Hilfe einer Ausbildung die anhand von "Learning by Doing" durch Integration in verschiedene Arbeitsabläufe erfolgt, und durch permanente Kontakte zu Firmen soll den Jugendlichen eine optimale Vermittlungschance geboten werden. Informationen zu Work & Vision bekommen Sie beim AMS Steiermark, Tel. 0316/70 81-0, Fax 0316/70 81-682 oder bei pro mente, Tel. 0316/42 69 11, Fax 0316/42 69 10.
Veröffentlicht am 09.05.2000 23:00:00
Der österreichische Weg, dem Mangel an Fachkräften in der IT-Branche abzuhelfen klingt erfolgsversprechender als Deutschlands 'Green Card' Angesichts des zu erwartenden Mangels an EDV-Spezialisten in den nächsten Jahren hat die Regierung in Zusammenarbeit mit der EDV-Werkstätte "pro mente steiermark" das Programm "Work & Vision" ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren mit den Aufgaben in einem EDV-Unternehmen vertraut zu machen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Klein- und Mittelbetriebe (KMUs), die sich keine eigene EDV-Abteilung bzw. keinen eigenen Systemadministrator leisten können. Für diese Zielgruppe ist es wichtig, dass die EDV adäquat ihren Ansprüchen geplant und mit dem Kauf der Anlage ein umfassendes Servicepaket mitgeliefert wird. Mit Hilfe einer Ausbildung die anhand von "Learning by Doing" durch Integration in verschiedene Arbeitsabläufe erfolgt, und durch permanente Kontakte zu Firmen soll den Jugendlichen eine optimale Vermittlungschance geboten werden. Informationen zu Work & Vision bekommen Sie beim AMS Steiermark, Tel. 0316/70 81-0, Fax 0316/70 81-682 oder bei pro mente, Tel. 0316/42 69 11, Fax 0316/42 69 10.
« Sprechende Boards · Work & Vision
· Chello in Chile »