Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 05.09.2003 16:16:56
Laut neuesten Informationen, die WCM von einem großen österreichischen Distributor zur Verfügung gestellt wurden, ergibt sich nun ein leicht anderes Bild. Allerdings wird die Sache dadurch noch dubioser. So gelte derzeit noch kein Verbot. Vielmehr wollte die Funküberwachung darauf hinweisen, dass der Betrieb von nicht in Österreich zusätzlich zugelassenen Wireless LAN-Geräten illegal sei, und die Hersteller schnellstens eine Zulassung der aktuellen Geräte in die Wege leiten sollen. Andernfalls drohen ab nun Strafen.
Die Hersteller seien nun am Zug, Geräte, die in der auf der Homepage der Funküberwachung zu findenden Liste nicht aufgeführt sind - und das sind so ziemlich alle derzeit am Markt erhältlichen Geräte - sofort zertifizieren zu lassen.
Auch wenn diese bereits - und das ist das absolut Groteske an dieser Sache - in der EU zugelassen sind. Wiedermal scheint es so, dass der Amtsschimmel in Österreich besonders laut wiehert.
Wer allerdings nun die Zertifizierung in die Wege leiten muss - Hersteller, Distributor, wer auch immer - ist derzeit natürlich völlig offen. Ebenso, wie es mit den zahlreichen nationalen und lokalen Anbietern von Funknetzwerken aussieht. Auch diesen wurde - zum Teil mit sehr eigentümlichen Methoden, wie WCM mitgeteilt wurde - "nahegelegt", ihren derzeitigen Betrieb zu "legalisieren" - was auch immer die Behörde darunter versteht. Ebenso wurden sie teilweise aufgefordert, ihre Kundendaten preis zu geben, um auch deren Anlage überprüfen zu können. Schon mal was von Datenschutz gehört???
In einem Bericht der Future Zone wird nun Christine Lackner, Sprecherin des Ministeriums für Verkehr und Telekommunikation zitiert, die meint, der Rundruf des Beamten heute Vormittag sei mißverstanden worden. Was allerdings bei einer Androhung von Strafen oder gar Schließung des Betriebes - so die annähernd gleich lautenden Berichte, die bei uns in der Redaktion eingingen - falsch zu verstehen sein kann, sei dahingestellt.
Im Gegensatz zur Future Zone, die sich offensichtlich mit der Aussage der Sprecherin des Ministeriums begnügt, und daraus folgernd den Kollegen anderer Medien Falschmeldungen unterstellt, genügt dies WCM nicht.
Näheres wird aber wohl erst am Montag zu erfahren sein. Soviel sei aber schon an dieser Stelle verraten: Die übereifrige Funkbehörde dürfte noch nicht wirklich ahnen, welche "Lawine" sie hier losgetreten hat und was da in den nächsten Tagen und Wochen an Widerstand auf sie zukommen wird.
Ein Lokalaugenschein im Fachhandel und bei den großen Handelsketten heute Nachmittag ergab jedenfalls, dass der Verkauf von WLAN-Hardware wie gehabt läuft. Die meisten Händler waren nicht einmal von den seltsamen Machenschaften informiert.
WCM ist es bereits gelungen, eine Reihe von Gesprächen zu Beginn nächster Woche zu vereinbaren, die Licht in die mehr als seltsame Geschichte bringen werden.
WLAN-Verbot in Österreich?
Diskussion im WCM-Forum
Michael Holzinger
« Autodesk Mechanical Days 2003 · WLAN-Verbot - Doch nicht so gemeint, oder schon?
· Neues WCM Online-Gewinnspiel! »