WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 38 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2013 » WLAN-Interferenz: "GapSense" verspricht Abhilfe

WLAN-Interferenz: "GapSense" verspricht Abhilfe
Veröffentlicht am 16.04.2013 12:33:03

Forscher an der University of Michigan (U-M) haben mit "GapSense" eine Software entwickelt, die dem zunehmenden drahtlosen Kommunikations-Chaos Herr werden soll. Denn WLAN-Netze stören sich gegenseitig ebenso wie Übertragungen mit Protokollen wie Bluetooth oder ZigBee, wenn sie unkontrolliert um Bandbreite bei vielgenutzen Frequenzen ringen. GapSense ist als eine Art Drahtlos-Verkehrskontrolle gedacht, die Kollisionen vermeidet und somit effizientere Übertragungen erlaubt.
Dabei setzt die Software auf eine gemeinsame Sprache aus kurzen Signalen und Lücken, mit denen Geräte praktisch darauf aufmerksam machen können, dass sie gleich eine Datenübertragung durchführen. Tests zufolge, die das Team kommende Woche im Rahmen der IEE Infocom näher präsentiert, kann GapSense Interferenzen so in machen heterogenen Umgebungen um über 88 Prozent reduzieren. Zugleich soll die Software WLAN-Übertragungen energieeffizienter machen.

Das Grundproblem ist Kang Shan, Informatikprofessor an der U-M, zufolge, dass diverse Geräte zwar um Übertragungskapazitäten bei den gleichen Frequenzen buhlen, aber nicht sinnvoll miteinander kommunizieren können. Das führt oft dazu, dass stärkere WLAN-Signale Bluetooth- oder ZigBee-Übertragungen einfach überfahren und somit zunichte machen, es kommt aber auch zu Interferenzen zwischen WLAN-Netzen. Das soll GapSense verhindern, indem einzelne Geräte andere sinnvoll vorwarnen können, wenn sie eine Übertragung durchführen - sodass beispielsweise ein WLAN-Router warten kann, bis ein ZigBee-Sensor seine Daten übertragen hat.

Im Fall einer Umgebung, wo sich nur ZigBee und WLAN stören, konnte GapSense die Kollisionsrate bei Tests von 45 auf acht Prozent drücken. Wenn breit- und schmalbandigere WLAN-Geräte miteinander kollidieren, kann GapSense die Interferenzen laut U-M sogar praktisch auf Null reduzieren. Gerade bei WLAN ergibt sich außerdem ein Energiesparpotenzial. Der Ansatz ist hier, Receiver herunterzutakten und erst durch GapSense-Vorwarnung auf den aktiven Empfang vorzubereiten. Den Forschern zufolge könnte so der Stromverbrauch um 44 Prozent gesenkt werden.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Google plant .search als "Dotless Domain" · WLAN-Interferenz: "GapSense" verspricht Abhilfe · Malware: 2012 fast 33 Mio. Android-Geräte befallen »

WCM » News » April 2013 » WLAN-Interferenz: "GapSense" verspricht Abhilfe
© 2013 Publishing Team GmbH