WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 58 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » WKÖ macht Österreichs Wirtschaft Appetit auf Apps

WKÖ macht Österreichs Wirtschaft Appetit auf Apps
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:36:13

Wien (pts017/16.12.2011/11:55) - Mobile Apps und Services sind wie Motoren der digitalen Gesellschaft. Sie beeinflussen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie machen Freude, schaffen Freiheit und Mehrwert. Diese Entwicklung fängt die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit dem Mobile Award Austria (MAwA) heuer zum ersten Mal ein. Der MAwA http://www.mobileaward.at sucht österreichweit die besten Apps und mobilen Sites mit Mehrwert für Business und zeichnet diese im Rahmen des E-Day 2012 http://www.eday.at aus.

Eine aktuelle Studie der Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH zeigt: 57 Prozent der österreichischen Breitbandanschlüsse entfallen bereits auf mobile Verbindungen. Nicht nur Content-Anbieter reagieren auf diese Entwicklung und passen Inhalte und Darstellungsform an die kleinen Bildschirme der Smartphones an, auch Unternehmen wollen diese Chance nutzen und bespielen mobile Vertriebskanäle. Vor allem profitieren aber die Nutzer dieser mobilen Angebote, denn sie bekommen immer leistungsstärkere und vielfältigere Applikationen in die Hand.

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) reagiert auf diesen Trend und schreibt zusammen mit dem Internationalen Centrum für Neue Medien (ICNM) erstmals den Mobile Award Austria (MAwA) aus. Gesucht werden mobile Apps und Services mit Mehrwert für die Wirtschaft: herausragende Produkte, Lösungen und Anwendungen mit besonderem Nutzen und hohem Geschäftswert im Sinne von Kundenfreundlichkeit, Informationsgehalt, Usability und Sicherheit. Die besten Einreichungen werden bei einer Gala im Rahmen des E-Day der WKÖ am 1. März 2012 präsentiert und mit dem Mobile Award Austria ausgezeichnet. Der MAwA vereint Kreative, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Forscherinnen und Forscher aus dem Mobilsektor und ermittelt die besten App-Produzenten in ganz Österreich.

Auszeichnung MAwA stellt konkreten Nutzen von Apps für Unternehmen in den Mittelpunkt

"Mit dem Mobile Award Austria wollen wir ein Bewusstsein dafür schaffen, was hochwertige mobile Produkte sind und welchen Nutzen sie der Wirtschaft bringen", sagt Gerhard Laga, Leiter des E-Centers der WKÖ. "Wir bieten innovativen Produzenten Öffentlichkeit und bringen sie mit den Entscheidern aus der Telekommunikationsindustrie zusammen. Der MAwA ist zudem der einzige Wettbewerb in Österreich, der den Mehrwert für Unternehmen in den Mittelpunkt rückt."

Aus Sicht der Nutzer können die zahlreichen Mobilanwendungen, die nahezu täglich auf den Markt strömen, aber auch zu Bürde werden. Sie verlieren den Überblick und sind oftmals allein mit der Entscheidung, welche App oder mobile Website ihnen wirklich nützt. Denn viele der Miniprogramme sind schick, die Technologie dahinter aber ist undurchsichtig.

"Gute Mobilanwendungen kommunizieren in einer Sprache und einem Design, das die Nutzer verstehen", sagt Peter Bruck, Vorsitzender des ICNM. Außerdem sei der MAwA ein wichtiger Integrationsfaktor: "App-Wettbewerbe gibt es in Österreich bereits für einzelne Städte, Studiengänge oder Industriezweige. Der MAwA aber führt die gesamte Mobilcommunity zwischen Wörther-, Atter- und Neusiedlersee zusammen und macht transparent, was Qualität ist."

Alle Infos zu den Kategorien auf http://www.mobileaward.at , Einreichungen ab 2.1.2012 möglich

Infos zum Mobile Award Austria - wie etwa die Kategorien, in denen Apps eingereicht werden können - , der vom E-Center der WKÖ getragen und vom ICNM organisiert wird, sind ab sofort auf http://www.mobileaward.at verfügbar. Produzenten und Designer können ihre mobilen Produkte zwischen 2. und 31. Jänner 2012 unter http://www.mobileaward.at einreichen. Eine hochrangig besetzte Jury kürt die Gewinner, die im Rahmen des E-Day am 1. März 2012 bei einem Gala-Abend vor Vertretern aus Telekommunikationsindustrie, Medien, Forschung und Politik geehrt und ausgezeichnet werden. Weitere Informationen unter http://www.mobileaward.at .

Über das E-Center der Wirtschaftskammer Österreich

Das E-Center der Wirtschaftskammer Österreich http://www.wko.at/ecenter bündelt sämtliche E-Aktivitäten der Wirtschaftskammer Österreich. Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung ist das E-Center erster Ansprechpartner für Multiplikatoren in diesen Bereichen. Zudem koordiniert es inhaltliche Positionen der Wirtschaftskammer im Bereich E-Business und E-Government und setzt Schwerpunkte in der thematischen Ausrichtung. Für Mitglieder der Wirtschaftskammer entwickelt das E-Center innovative E-Business-Serviceangebote und organisiert den jährlichen E-Day http://www.eday.at und die TELEFIT-Roadshow http://www.telefit.at , die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Kommunikationstechnologie befassen.

Über das Internationale Centrum für Neue Medien

Das Internationale Centrum für Neue Medien (ICNM) mit Sitz in Salzburg ermittelt, evaluiert und bewirbt nationale und internationale Best Practice-Beispiele im Multimediabereich. Das ICNM wurde 2002 als unabhängiger Verein gegründet, verantwortet seither den EUROPRIX Multimedia Award ( http://www.europrix.org/ ) und veranstaltete den Österreichischen Staatspreis für Multimedia & e-Business ( http://www.multimedia-staatspreis.at/ ). Seit 2003 organisiert das ICNM zusätzlich den World Summit Award (WSA, http://www.wsis-award.org/ ) im Kontext des UN Weltgipfels für die Informationsgesellschaft (WSIS) sowie die Schwesterawards World Summit Youth Award (WSYA, seit 2005, http://www.youthaward.org/ ) und WSA-mobile (seit 2010, http://www.wsa-mobile.org/ ).

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
E-Center
Christian Blauensteiner
Tel.: 05 90 900-3199
E-Mail: christian.blauensteiner@wko.at

Internationales Centrum für Neue Medien (ICNM)
Anna Gauto
Tel: +43 662 63 04 08-35
E-Mail: gauto@icnm.net



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Seidenfäden helfen Nerven bei Regeneration · WKÖ macht Österreichs Wirtschaft Appetit auf Apps · Realtime-Analyse für Red Bull mit SAP HANA »

WCM » News » Jänner 2012 » WKÖ macht Österreichs Wirtschaft Appetit auf Apps
© 2013 Publishing Team GmbH