Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 27.09.2002 10:34:03
Beim oftmaligen Neuinstallieren ist es recht lästig, wenn das ServicePack 1 von Windows XP immer wieder neu installiert werden muss. Um dieses zu vermeiden, hat man die Möglichkeit, eine WindowsXP-CD mit dem integrierten ServicePack 1 zu erstellen. Doch bevor man mit der Arbeit beginnen kann, sollte vorher sichergestellt werden, dass auf der Festplatte oder Partition genügend freier Speicher – so um die 800 MB - zur Verfügung steht.
Auf dieser Partition, hier beispielsweise D, wird nun ein Ordner „WindowsXP“ angelegt. Der nächste Schritt besteht darin, in den Ordneroptionen die Option „Anzeigen aller Dateien“ einzuschalten, und bei der Option „Geschützte Systemdateien ausblenden“ das Häkchen herauszunehmen. Nun wird in das erstellte WindowsXP-Verzeichnis der gesamte Inhalt der WindowsXP-CD kopiert. Ist dies geschehen, erstellt man in dem Ordner WindowsXP einen neuen Ordner namens ServicePack, in welches alle Dateien des ServicePacks 1 kopiert werden. Jetzt muss man die DOS-Eingabeaufforderung öffnen und die Befehlszeile „d:cd WindowsXPServicePack“ eingeben. Dadurch wechselt man in den SP1-Ordner. Mit dem nächsten Befehl „xpsp1_de_x86.exe –x“ auf der DOS-Eingabeaufforderung wird das ServicePack entpackt.
Während des Entpackens wird der Anwender nach dem Verzeichnis gefragt, welches den Pfad „D:/WindowsXP/ServicePack“ darstellen sollte. Ist dies der Fall beantwortet man die Frage mit Ja. Wurde das Entpacken korrekt durchgeführt, gibt man als nächstes die Befehlszeile „D:/cd WindowsXP/ServicePack/update“ ein, wodurch man in den Update-Ordner wechselt. In diesem Ordner findet nun das eigentliche Update statt. Zum Start des Updates wird in der DOS-Eingabeaufforderung die Befehlszeile „update -s:d:WindowsXP“ eingegeben. Wurde das Update korrekt durchgeführt, erhält man eine zu bestätigende Meldung, dass das Integrieren des ServicePacks erfolgreich erfolgte.
Jetzt kann der Unterordner „ServicePack“ im Ordner „WindowsXP“ ohne Bedenken gelöscht werden. Der letzte Schritt in diesem Vorgang ist nun das Brennen der CD. Beim Brennen muss beachtet werden, dass auch die Boot-datei angegeben wird. Die hierzu notwendigen Bootfiles sind unter der Internetadresse "http://www.winhelpline.info/daten/ftp/tools/xpboot.bin" downloadbar. Somit erhält der Anwender eine WindowsXP-CD mit einem integrierten SP1.
Biserka Holzinger
« Bluetooth Support in Windows XP · WinTipp: WinXP-CD mit SP1
· NfS Hot Pursuit 2 Demo! »