WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 51 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2012 » Windows Server 2012: Start für bessere Cloud

Windows Server 2012: Start für bessere Cloud
Veröffentlicht am 04.09.2012 19:52:20

Wien - Microsoft startet heute, Dienstag, mit Windows Server 2012 die nächste Generation seines Server-Betriebssystems. Diese setzt unter anderem auf erweiterte Virtualisierungslösungen und ist als vollständige Plattform für moderne IT-Infrastrukturen gedacht. "Das ist aus Sicht von Microsoft ein echter Meilenstein in unserer Produktentwicklung", sagt Christoph Kränkl, Director Enterprise & Partner Group bei Microsoft Österreich . Insbesondere zielt Windows Server 2012 darauf ab, eine optimale Lösung für das Cloud-Zeitalter zu sein.

Dass sich das neue Betriebssystem bewährt, bestätigt die A1 Telekom als Unternehmen, das Windows Server 2012 im Rahmen des Microsoft Technology Adoption Programs vorab intensiv testen durfte. "Was man definitiv herausstreichen kann, ist die Vereinfachung im Betrieb per se", meint Martin Fluch, Bereichsleiter IT Services bei der A1. Das Unternehmen will mit Windows Server 2012 neue Cloud-Services realisieren. Darin steckt ein Vorteil für KMU: Dank besseren Cloud-Angeboten benötigen sie weniger Server im eigenen Haus.

Das neue Server-Betriebssystem ist eine Plattform für effizientere dynamische Infrastrukturen in Rechenzentren. "Windows Server 2012 bietet ein extrem breites Spektrum an Virtualisierungs-Möglichkeiten", betont Kränkl. Laut Microsoft kann ein virtuelles Image beispielsweise bis zu 64 Prozessoren und einen Terabyte RAM ansprechen. "Wir haben uns stark darauf konzentriert, den Wartungsaufwand zu minimieren", so Kränkl. Schon allein übersichtliche Administrations-Oberflächen sollen helfen, entsprechenden Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren - nicht zuletzt in immer leistungsfähigeren Rechenzentren.

"Wir erbringen immer mehr Server-Instanzen auf immer weniger Fläche", erklärt Fluch. Dabei geht es der A1 Telekom nicht nur um den IT-Eigenbedarf, sondern auch um Cloud-Services für Kunden. Hier soll Windows Server 2012 auch damit punkten, unter anderem dank proaktiverer Problemlösung für höchste Verfügbarkeit unternehmenskritischer Echtzeit-Anwendungen sorgen. "Für die A1 als Dienstleister sind dabei Collaboration-Lösungen und Desktop-Virtualisierung zwei große Themen. Wichtig ist dabei jedenfalls, dass mit Windows Server 2012 schneller auf Nachfrage reagiert werden kann. "Der Kunde fragt nach einem Service an und dann: 'Wie schnell könnt ihr liefern?", betont der A1-Spezialist.

Große Unternehmen nutzen meist eigene Server und somit eine Private Cloud, während Unternehmen wie Microsoft selbst Public-Cloud-Lösungen anbieten, in denen IT als Dienstleistung bezogen wird. Windows Server 2012 soll nicht nur in diesen beiden Fällen punkten, sondern insbesondere auch bei Hybrid Clouds, wo nur ein Teil der IT-Infrastruktur ausgelagert wird. Ein schrittweiser Übergang zur Public Cloud dürfte eher die Regel werden, so Kränkl. "Einen Exchange-Server in einem KMU zu betreiben, macht heute nicht mehr viel Sinn, auch wenn man beispielsweise SAP-Server weiter inhouse betreibt."

Gerade für kleinere Unternehmen kann eben der Verzicht auf einen eigenen Exchange-Server merkliche Einsparungen bringen, da sie sich den mit Fragen wie Sicherheit und Updates verbundenen Aufwand sparen. Bei Hybrid-Lösungen soll Windows Server 2012 daher damit punkten, das dynamische Beziehen von Services sehr transparent zu machen - und somit letztlich auch, dass viele Unternehmen immer weniger hauseigene Server benötigen werden.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Aufwind für Telefonieren via Handkurbel · Windows Server 2012: Start für bessere Cloud · Wal-Mart: Kunden sollen Einkäufe selber scannen »

WCM » News » September 2012 » Windows Server 2012: Start für bessere Cloud
© 2013 Publishing Team GmbH