Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Windows Live startet offiziell in Österreich
Veröffentlicht am 05.12.2006 16:49:41
Mit einer heute abgehaltenen Pressekonferenz gab Microsoft nun auch in Österreich den offiziellen Startschuss für Windows Live. Zu den nun auch in Österreich verfügbaren Services zählen Live Search, Live.com, Live Messenger, Live Spaces, Live Safety Scanner und http://ideas.live.com. Die Dienste sind nun laut Microsoft in vollem Umfang lokal anpassbar.
465 Millionen User
Es ist vielen gar nicht so bewusst, dass Microsoft bereits seit mehr als 10 Jahren auch online aktiv ist. Mit Diensten wie Hotmail oder msn hat man eine beachtliche Usercommunity aufgebaut. So zählt man bei msn weltweit derzeit rund 465 Millionen User. Und msn Spaces bringt es immerhin auf 60 Millionen Anwender. Auch in Österreich braucht man sich mit den Zahlen nicht zu verstecken. Bei msn.at hält man derzeit bei etwas mehr als einer Million Anwender, der msn Messenger wird von 560.000 Usern verwendet und verzeichnet ein Anwenderplus von rund 20.000 pro Monat, 560.000 Österreicher nutzen Microsofts Online-Maildienst und etwa 300.000 Benutzer tummeln sich auf den 120.000 österreichischen Spaces.
Welten verbinden
Ziel von Windows Live ist es nun, all diese Communities zusammenzufassen und diese Online-Welten zu vereinheitlichen. Im Grunde handelt es sich bei Windows Live um eine Gruppe von Client- und Webanwendungen, die Bedürfnisse wie Information, Kommunikation und Datenschutz miteinander in Einklang bringen soll. Der Anwender soll dabei selbst die Kontrolle darüber behalten können, welche Informationen angezeigt werden, welche sozialen Beziehungen er pflegt und – nachdem die Dienste werbefinanziert sind – welche Werbeinhalte angezeigt werden.
Vieles noch Beta
Eine Reihe von Diensten, die Microsoft im Rahmen von Windows Live anbieten möchte, sind derzeit allerdings noch im Beta-Stadium. So auch die Map-Services. maps.live.com nützt Microsoft Virtual Earth um eine 3D-Darstellung von Landschaften und Städten zu erzeugen. Ähnlich wie bei Google Earth muss hier am Desktop eine Clientsoftware installiert werden, allerdings mit dem Unterschied, dass die Daten aus dem Netz geladen werden. Daten aus dem Netz sind derzeit allerdings nur für einige Städte in den USA verfügbar.
live mail Desktop-Client
Ebenfalls im Beta-Stadium befindet sich der live mail Desktop Client. Dieser kann auf denselben Adressbestand wie der live Messenger zugreifen, verwendet also das Datenmaterial der so genannten Windows live Contact Card. Der Vorteil daran: Wenn ein live-Kontakt seine Adressdaten ändert, werden diese automatisch auch auf der eigenen Contact-Card geändert. So können die Kontaktdaten immer aktuell bleiben.
Startseite individuell gestalten
Dem Beta-Stadium bereits entstiegen ist die Windows Live Startseite, die der Anwender nach seinen Bedürfnissen individuell gestalten kann, nun eben auch mit österreichischen Inhalten. Dazu nötig ist eine Windows Live-ID, über die man sich zunächst anmelden muss. Mit RSS-Feeds und Gadgets lässt sich dann eine individuelle Startseite zusammenstellen. Die einzelnen Elemente lassen sich dabei bequem per Drag&Drop positionieren.
Bildersuche
Nicht rangieren lässt sich allerdings die Suchleiste des Windows Live Search, die immer an oberster Stelle rangiert. Windows Live Search bringt vor allem die Bildersuche in einer neuen Darstellungsform mit sich. Die nach Eingabe des Suchbegriffs gefundenen Bilder werden lediglich in Form von Thumbnails (ohne Text und ohne Link) angezeigt. Über einen Schieberegler lässt sich zudem die Anzeigegröße stufenlos skalieren. Erst wenn der Mauszeiger auf ein bestimmtes Bild zeigt, werden zusätzliche Daten eingeblendet.
Optimiert für den Internet Explorer
Auf Anfrage von WCM, ob Windows Live browserunabhängig verwendet werden könne, hieß es, die neuen Dienste seinen allesamt für den Internet Explorer optimiert. Im Wesentlichen funktionieren sie bereits mit anderen Browsern, man arbeite jedoch noch an einer Optimierung für etwa Firefox oder Opera.
mke
Veröffentlicht am 05.12.2006 16:49:41
Mit einer heute abgehaltenen Pressekonferenz gab Microsoft nun auch in Österreich den offiziellen Startschuss für Windows Live. Zu den nun auch in Österreich verfügbaren Services zählen Live Search, Live.com, Live Messenger, Live Spaces, Live Safety Scanner und http://ideas.live.com. Die Dienste sind nun laut Microsoft in vollem Umfang lokal anpassbar.
465 Millionen User
Es ist vielen gar nicht so bewusst, dass Microsoft bereits seit mehr als 10 Jahren auch online aktiv ist. Mit Diensten wie Hotmail oder msn hat man eine beachtliche Usercommunity aufgebaut. So zählt man bei msn weltweit derzeit rund 465 Millionen User. Und msn Spaces bringt es immerhin auf 60 Millionen Anwender. Auch in Österreich braucht man sich mit den Zahlen nicht zu verstecken. Bei msn.at hält man derzeit bei etwas mehr als einer Million Anwender, der msn Messenger wird von 560.000 Usern verwendet und verzeichnet ein Anwenderplus von rund 20.000 pro Monat, 560.000 Österreicher nutzen Microsofts Online-Maildienst und etwa 300.000 Benutzer tummeln sich auf den 120.000 österreichischen Spaces.
Welten verbinden
Ziel von Windows Live ist es nun, all diese Communities zusammenzufassen und diese Online-Welten zu vereinheitlichen. Im Grunde handelt es sich bei Windows Live um eine Gruppe von Client- und Webanwendungen, die Bedürfnisse wie Information, Kommunikation und Datenschutz miteinander in Einklang bringen soll. Der Anwender soll dabei selbst die Kontrolle darüber behalten können, welche Informationen angezeigt werden, welche sozialen Beziehungen er pflegt und – nachdem die Dienste werbefinanziert sind – welche Werbeinhalte angezeigt werden.
Vieles noch Beta
Eine Reihe von Diensten, die Microsoft im Rahmen von Windows Live anbieten möchte, sind derzeit allerdings noch im Beta-Stadium. So auch die Map-Services. maps.live.com nützt Microsoft Virtual Earth um eine 3D-Darstellung von Landschaften und Städten zu erzeugen. Ähnlich wie bei Google Earth muss hier am Desktop eine Clientsoftware installiert werden, allerdings mit dem Unterschied, dass die Daten aus dem Netz geladen werden. Daten aus dem Netz sind derzeit allerdings nur für einige Städte in den USA verfügbar.
live mail Desktop-Client
Ebenfalls im Beta-Stadium befindet sich der live mail Desktop Client. Dieser kann auf denselben Adressbestand wie der live Messenger zugreifen, verwendet also das Datenmaterial der so genannten Windows live Contact Card. Der Vorteil daran: Wenn ein live-Kontakt seine Adressdaten ändert, werden diese automatisch auch auf der eigenen Contact-Card geändert. So können die Kontaktdaten immer aktuell bleiben.
Startseite individuell gestalten
Dem Beta-Stadium bereits entstiegen ist die Windows Live Startseite, die der Anwender nach seinen Bedürfnissen individuell gestalten kann, nun eben auch mit österreichischen Inhalten. Dazu nötig ist eine Windows Live-ID, über die man sich zunächst anmelden muss. Mit RSS-Feeds und Gadgets lässt sich dann eine individuelle Startseite zusammenstellen. Die einzelnen Elemente lassen sich dabei bequem per Drag&Drop positionieren.

Bildersuche
Nicht rangieren lässt sich allerdings die Suchleiste des Windows Live Search, die immer an oberster Stelle rangiert. Windows Live Search bringt vor allem die Bildersuche in einer neuen Darstellungsform mit sich. Die nach Eingabe des Suchbegriffs gefundenen Bilder werden lediglich in Form von Thumbnails (ohne Text und ohne Link) angezeigt. Über einen Schieberegler lässt sich zudem die Anzeigegröße stufenlos skalieren. Erst wenn der Mauszeiger auf ein bestimmtes Bild zeigt, werden zusätzliche Daten eingeblendet.

Optimiert für den Internet Explorer
Auf Anfrage von WCM, ob Windows Live browserunabhängig verwendet werden könne, hieß es, die neuen Dienste seinen allesamt für den Internet Explorer optimiert. Im Wesentlichen funktionieren sie bereits mit anderen Browsern, man arbeite jedoch noch an einer Optimierung für etwa Firefox oder Opera.
mke
Ähnliche Artikel
10.11.2006 12:48:57: Missing Sync für Windows Mobile in Version 3.0 erhältlich
Leider hat es Apple bislang noch immer nicht geschafft, mobile Devices mit Microsofts Betriebssystem Windows Mobile in die Systemdienste von MacOS X zu integrieren. Um also Smartphones oder PDAs mit ...
09.11.2006 14:01:07: Microsoft startet Produktion von Windows Vista
Wie Microsoft gestern in einer Aussendung mitteilte, hat das seit langem erwartete neue Betriebssystem Windows Vista nun den RTM-Status (Released to manufacturing) erreicht....
02.11.2006 13:01:36: Microsoft legt Quellcode von Windows CE 6.0 offen
Microsoft will Entwicklern und Programmierern sein Betriebssystems &auot;Windows Embedded CE&auot; ab sofort komplett offen legen. Damit gibt der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern seine traditione...
31.10.2006 11:24:09: Windows Media Player 11
Der neue Media Player ist fertig und bietet nun zusätzlich Sharing-Funktionen. Zudem wird auch die Microsofts Xbox 360 unterstützt....
09.10.2006 12:44:34: Letzte Windows Vista-Testversion veröffentlicht
Das US-Softwareunternehmen Microsoft hat am 6. Oktober seine letzte Testversion des neuen Betriebssystems Windows Vista veröffentlicht. Dabei erklärte die Firma, sie liege bei Entwicklung un...
03.10.2006 13:19:31: Auch McAfee kritisiert Windows Vista scharf
Hersteller von Antiviren-Software machen Front gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista. Als weiterer Anbieter warf McAfee Microsoft vor, die Entwicklung von Sicherheits-Software für V...
15.09.2006 12:07:49: EU prüft nach Windows nun auch Office
Die EU-Wettbewerbskommission will auch Beschwerden zur Bürosoftware Microsoft Office prüfen. Dies erklärte die zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes in einer Rede in New York, nan...
06.09.2006 12:52:47: Microsoft gibt US-Preise von Windows Vista bekannt
Microsoft hat die offiziellen Preise von Windows Vista für den US-Markt bekannt gegeben....
26.07.2006 10:47:32: Windows XP Media Center Edition – Service Pack
Microsoft hat heute ein neues Update Rollup online gestellt. Es enthält alle bisherigen Sicherheits-Patches und korrigiert einige Fehler in der Media-Center-Software....
19.07.2006 09:49:09: Microsoft liefert Windows Small Business Server 2003 R2 aus
Zur Partner-Konferenz in Boston fiel auch der Startschuss für die Neuauflage von Microsofts Small Business Server 2003 R2. Ab August wird Microsofts Lösung für Klein- und Mittelständische Unternehmen ...
Leider hat es Apple bislang noch immer nicht geschafft, mobile Devices mit Microsofts Betriebssystem Windows Mobile in die Systemdienste von MacOS X zu integrieren. Um also Smartphones oder PDAs mit ...
09.11.2006 14:01:07: Microsoft startet Produktion von Windows Vista
Wie Microsoft gestern in einer Aussendung mitteilte, hat das seit langem erwartete neue Betriebssystem Windows Vista nun den RTM-Status (Released to manufacturing) erreicht....
02.11.2006 13:01:36: Microsoft legt Quellcode von Windows CE 6.0 offen
Microsoft will Entwicklern und Programmierern sein Betriebssystems &auot;Windows Embedded CE&auot; ab sofort komplett offen legen. Damit gibt der weltgrö&Szlig;te Softwarekonzern seine traditione...
31.10.2006 11:24:09: Windows Media Player 11
Der neue Media Player ist fertig und bietet nun zusätzlich Sharing-Funktionen. Zudem wird auch die Microsofts Xbox 360 unterstützt....
09.10.2006 12:44:34: Letzte Windows Vista-Testversion veröffentlicht
Das US-Softwareunternehmen Microsoft hat am 6. Oktober seine letzte Testversion des neuen Betriebssystems Windows Vista veröffentlicht. Dabei erklärte die Firma, sie liege bei Entwicklung un...
03.10.2006 13:19:31: Auch McAfee kritisiert Windows Vista scharf
Hersteller von Antiviren-Software machen Front gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista. Als weiterer Anbieter warf McAfee Microsoft vor, die Entwicklung von Sicherheits-Software für V...
15.09.2006 12:07:49: EU prüft nach Windows nun auch Office
Die EU-Wettbewerbskommission will auch Beschwerden zur Bürosoftware Microsoft Office prüfen. Dies erklärte die zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes in einer Rede in New York, nan...
06.09.2006 12:52:47: Microsoft gibt US-Preise von Windows Vista bekannt
Microsoft hat die offiziellen Preise von Windows Vista für den US-Markt bekannt gegeben....
26.07.2006 10:47:32: Windows XP Media Center Edition – Service Pack
Microsoft hat heute ein neues Update Rollup online gestellt. Es enthält alle bisherigen Sicherheits-Patches und korrigiert einige Fehler in der Media-Center-Software....
19.07.2006 09:49:09: Microsoft liefert Windows Small Business Server 2003 R2 aus
Zur Partner-Konferenz in Boston fiel auch der Startschuss für die Neuauflage von Microsofts Small Business Server 2003 R2. Ab August wird Microsofts Lösung für Klein- und Mittelständische Unternehmen ...
« eBay ändert seine AGB. · Windows Live startet offiziell in Österreich
· Sony Ericsson Z310i – Frohes Farbenspiel »