Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Windows CE 3.0
Veröffentlicht am 01.01.2000 00:00:00
In Palm-sized PCs findet man nun immer wieder WinCE als Betriebssystem. Microsoft möchte nun mit der Version CE3.0 nun auch im sogenannten "Embedded Devices" Markt damit Fuß fassen. Die Version 3.0 hat nun USB-Support und deutlich erweiterten Netzwerkfunktionen. Auch die verbesserten Echtzeiteigenschaften sollen dem abgespeckten Betriebssystem zum Siegeszug verhelfen. 'Es ist nicht das schnellste Echtzeitsystem, aber es ist gut genug für 95 Prozent der Anwendungen', kommentierte Bill Veghte, Vizepräsident Microsoft Embedded Devices Group. Die vor einigen Wochen zum kostenlosen Download in Aussicht gestellten Entwicklungswerkzeuge für CE (Platform Builder 3 und Embedded Visual Tools) lassen sich derzeit auf der Microsoft-Web-Site nur in Form einer CD-ROM vorbestellen. Für die Testversion des Platform Builder und der Visual Tools mit Visual Basic und C++ fallen derzeit nur Bearbeitungs- und Versandkosten von 10 US-Dollar an, die Vollversion kostet allerdings 2.999,- US-Dollar.
Windows CE 3.0 bietet gegenüber dem Vorgänger Windows CE 2.12:
* verbesserte Aufteilung in Komponenten
* erweitertes Internetsurfen mit dem Internet Explorer 4.0 sowie mehr Multimediafunktionen durch die Unterstützung von DirectX und dem Windows Media Format
* einen Dial-up Boot Loader, der es ermöglicht, Softwareupdates aus der Ferne zu administrieren
* Verbesserte Echtzeitunterstützung
* einen integrierten HTTP-Server, um webbasierte Daten zu senden
* neue Funktionen, um Applikationen mit dem Microsoft Message Queuing Service für Windows CE und DCOM für Windows CE zu entwickeln
* Unterstützung für 10 lokalisierte Sprachversionen
Veröffentlicht am 01.01.2000 00:00:00
In Palm-sized PCs findet man nun immer wieder WinCE als Betriebssystem. Microsoft möchte nun mit der Version CE3.0 nun auch im sogenannten "Embedded Devices" Markt damit Fuß fassen. Die Version 3.0 hat nun USB-Support und deutlich erweiterten Netzwerkfunktionen. Auch die verbesserten Echtzeiteigenschaften sollen dem abgespeckten Betriebssystem zum Siegeszug verhelfen. 'Es ist nicht das schnellste Echtzeitsystem, aber es ist gut genug für 95 Prozent der Anwendungen', kommentierte Bill Veghte, Vizepräsident Microsoft Embedded Devices Group. Die vor einigen Wochen zum kostenlosen Download in Aussicht gestellten Entwicklungswerkzeuge für CE (Platform Builder 3 und Embedded Visual Tools) lassen sich derzeit auf der Microsoft-Web-Site nur in Form einer CD-ROM vorbestellen. Für die Testversion des Platform Builder und der Visual Tools mit Visual Basic und C++ fallen derzeit nur Bearbeitungs- und Versandkosten von 10 US-Dollar an, die Vollversion kostet allerdings 2.999,- US-Dollar.
Windows CE 3.0 bietet gegenüber dem Vorgänger Windows CE 2.12:
* verbesserte Aufteilung in Komponenten
* erweitertes Internetsurfen mit dem Internet Explorer 4.0 sowie mehr Multimediafunktionen durch die Unterstützung von DirectX und dem Windows Media Format
* einen Dial-up Boot Loader, der es ermöglicht, Softwareupdates aus der Ferne zu administrieren
* Verbesserte Echtzeitunterstützung
* einen integrierten HTTP-Server, um webbasierte Daten zu senden
* neue Funktionen, um Applikationen mit dem Microsoft Message Queuing Service für Windows CE und DCOM für Windows CE zu entwickeln
* Unterstützung für 10 lokalisierte Sprachversionen
Ähnliche Artikel
14.05.2000 23:00:00: Service Pack für Windows 2000 kommt
Microsoft stellt auf ihrer Website im MS Developer Network eine Vorabversion des ersten Service Pack für Windows 2000 bereit....
02.05.2000 23:00:00: Beta desWindows Media Player 7 verfügbar
Seit 2. Mai steht die Beta 1 des neuen Players zum Download bereit....
27.03.2000 23:00:00: NovellNDS eDirectory für Windows 2000
NDS eDirectory, die ehemaligen 'Novell Directory Services' stehen nun auch Anwendern von Windows 2000 zur Verfügung...
Microsoft stellt auf ihrer Website im MS Developer Network eine Vorabversion des ersten Service Pack für Windows 2000 bereit....
02.05.2000 23:00:00: Beta desWindows Media Player 7 verfügbar
Seit 2. Mai steht die Beta 1 des neuen Players zum Download bereit....
27.03.2000 23:00:00: NovellNDS eDirectory für Windows 2000
NDS eDirectory, die ehemaligen 'Novell Directory Services' stehen nun auch Anwendern von Windows 2000 zur Verfügung...
« eMails aus dem Wasser · Windows CE 3.0
· Linux doch profitabel »