WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 28 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2005 » Wikipedia künftig auch unveränderbar

PCs & Komponenten
Wikipedia künftig auch unveränderbar
Veröffentlicht am 20.12.2005 10:21:44

Nach einer Affäre um einen falschen Artikel soll es die kostenlose Online-Enzyklopädie Wikipedia in Zukunft auch in einer unveränderbaren Version geben. Langfristig werde neben der "Live"-Version, die im Prinzip von jedermann bearbeitet werden kann, eine "feste" Wikipedia stehen, kündigte der Gründer des Online-Lexikons, Jimmy Wales, in der "Financial Times" an.

Die Fixversion werde so betreut, "dass wir Vertrauen in sie haben". Sie werde "wesentlicher Bestandteil" des Wikipedia-Internetauftritts sein. Der Wikipedia-Macher reagiert mit der Ankündigung auf den Wirbel um einen falschen biografischen Eintrag zum Journalisten John Seigenthaler. Demnach war Seigenthaler kurzzeitig verdächtig worden, in die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy und dessen Bruder Robert verstrickt gewesen zu sein. Der Autor des Artikels gab später an, er habe sich einen Scherz erlaubt. Die Affäre zeigte, dass das Online-Lexikon wegen seiner Offenheit für alle Internet-Nutzer leicht manipuliert werden kann. Wer einen Eintrag ändern oder neu erstellen will, muss sich inzwischen zumindest anmelden.

Wikipedia wurde 2001 gegründet und hat nur drei feste Mitarbeiter. Die Online-Enzyklopädie umfasst nach eigenen Angaben zwei Millionen Artikel in 200 Sprachen, die fast ausschließlich von Freiwilligen erstellt wurden. Nach einer gerade im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlichten Untersuchung ist das Lexikon in der Regel fast so verlässlich wie eine herkömmliche Enzyklopädie. Dabei wurden jeweils 42 Artikel zu wissenschaftlichen Themen aus Wikipedia und der Encyclopaedia Britannica verglichen. In beiden Werken wurden je vier schwere Fehler entdeckt, dazu 162 leichtere in der Wikipedia und 123 leichtere in der Britannica.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

16.12.2005 10:09:47: Zeitschrift "Nature" verteidigt "Wikipedia"
Die renommierte britische Wissenschaftszeitschrift &auot;Nature&auot; bricht eine Lanze für das Internet-Lexikon &auot;Wikipedia&auot;. Die Internet-Enzyklopädie, in der jeder Nutzer auch Be...

07.04.2005 13:23:05: Wikipedia gratis auf DVD
Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia kann man bald auch runterladen und auf DVD brennen....

14.10.2004 13:52:08: Wikipedia auf CD – GRATIS! [UPDATE]
Alle registrierten Nutzer von Wikipedia erhalten eine kostenlose CD-ROM mit dem Inhalt der Online-Enzyklopädie. Nun kann man sich die CD als ISO-File auch downloaden....

12.07.2004 11:07:46: Wikipedia: Schnelles, freies Wissen
Aus 109867 Artikel besteht die freie Enzyklopädie Wikipedia – in diesem Moment. Aber „wiki“ heißt schnell, und wenn dieser WCM-Artikel geschrieben sein wird, werden es mehr sein. Mit durchschnittlich ...


« Inder kaufen Vorarlberger NewLogic · Wikipedia künftig auch unveränderbar · Samsung will weiter in Chips investieren »

WCM » News » Dezember 2005 » Wikipedia künftig auch unveränderbar
© 2013 Publishing Team GmbH