Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 20.02.2006 12:39:30
Bei der heuer zum zweiten Mal durchgeführten IT- und Telekom-Fachmesse ITnT haben vom 14. bis 16. Februar rund 15.600 (Vorjahr: 13.520) Fachbesucher die Stände der 293 Aussteller, nach etwa 200 im Jahr 2005, besucht, teilte Veranstalter Reed Exhibitions in einer Presseaussendung mit. Allerdings gab es mit der exponet im Vorjahr noch eine Konkurrenz-Messe, heuer war die ITnT alleiniger Player am heimischen Markt.
"Die konsequente Positionierung als Fachmesse wurde von Ausstellern und Besuchern honoriert", erklärte Matthias Limbeck, themenverantwortlicher Geschäftsführer bei Reed Exhibitions Messe Wien. Für 2007 würden eine Steigerung der Anzahl an Ausstellern und Besuchern sowie ein Ausbau der Drehscheibenfunktion zu den CEE-Ländern angestrebt.
Laut einer Erhebung zeigten sich 95,9 Prozent der befragten Besucher - hauptsächlich IT-Spezialisten, Vertriebs- und Verkaufsmitarbeiter, Geschäftsführer sowie Selbständige - mit der Messe insgesamt zufrieden. Im Mittelpunkt des Interesses standen laut den Angaben IT-Sicherheit, Telekommunikation und Netzwerkanlangen, gefolgt von Branchensoftware und Hardware.
Wie berichtet geht die ITnT - nach einem gescheiterten Versuch im Vorjahr - heuer auf Tour in die Bundesländer: Am 20. April werden im Design Center Linz und am 25. April in Graz eintägige Kongressmessen abgehalten.
(apa)Ähnliche Artikel
Bei der heuer zum zweiten Mal durchgeführten IT- und Telekom-Fachmesse ITnT haben vom 14. bis 16. Februar rund 15.600 (Vorjahr: 13.520) Fachbesucher die Stände der 293 Aussteller, nach etwa ...
15.02.2006 16:32:21: Wiener Fachmesse ITnT soll Exportschlager werden
Reger Andrang herrschte am 14. Februar bei der Eröffnung der IT- und Telekom-Fachmesse ITnT. Während im Messezentrum Wien 293 Aussteller ihre Produkte und Technologien präsentieren, den...
20.01.2006 16:45:10: Wiener Forscher entwickeln Funknetz der Zukunft
Die Kapazitätssteigerung von Funknetzen der dritten und vierten Generation steht im Mittelpunkt des Projekts &auot;MASCOT-Multiple-Access Space-Time Coding Testbed&auot;, das vom Forschungszentru...