WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 57 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2006 » Wiener Blaulicht-Organisationen funken nun digital

Lokales
Wiener Blaulicht-Organisationen funken nun digital
Veröffentlicht am 10.01.2006 13:12:51

Rechtzeitig zur EU-Ratspräsidentschaft Österreichs ist in Wien das abhörsichere, digitale Blautlichtfunknetz in Betrieb gegangen. Früher als ursprünglich geplant konnten Innenministerin Liese Prokop und Wiens Bürgermeister Michael Häupl nun das Ergebnis präsentieren. Es sei "wirklich ein Weltrekord, was hier geleistet wurde", lobte Prokop die Geschwindigkeit des Ausbaus.

Das neue Netz soll bis 2009 den Funk der Blaulichtorganisationen bundesweit vereinheitlichen und die Kommunikation im Einsatzfall vereinfachen. In Tirol ist das System als erstem Bundesland bereits seit 2005 in Betrieb. Nach Wien sollen Niederösterreich und die Steiermark bis 2007 folgen. "Ich hoffe, dass wir es nicht brauchen", betonte Prokop. Im Ernstfall wäre es aber vorhanden. Diesen "Meilenstein für die Sicherheit in Österreich" lässt sich das Bundesministerium insgesamt 133 Mio. Euro kosten.

Das Land Wien war dafür verantwortlich, die Funkstandorte in der Bundeshauptstadt zur Verfügung zu stellen - 23 oberirdische und 45 unterirdisch, vorwiegend in den U-Bahn-Stationen. Wien sei nun die erste Millionenstadt der Welt, in der die Blaulicht-Netze ober- und unterirdisch miteinander verbunden sind, betonte Häupl. Auch wurde ein Korridor nach Niederösterreich zum Flughafen Schwechat angelegt.

Planungen für das digitale Behördenfunknetz gibt es bereits seit längerem. Nach Streitigkeiten mit dem ersten Betreiberkonsortium master-talk, das im Juli 2002 den Zuschlag erhalten hatte, wurde das Prestigeprojekt aber neu ausgeschrieben. Seit September 2004 zeichnet nun die "Tetron Sicherheitsnetz Errichtungs- und Betriebsgesellschaft" für die Umsetzung verantwortlich.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Silver Server Flat Rate Upgrade · Wiener Blaulicht-Organisationen funken nun digital · Freier Flash-Player für Linux »

WCM » News » Jänner 2006 » Wiener Blaulicht-Organisationen funken nun digital
© 2013 Publishing Team GmbH