WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2006 » Wiener Anwälte durchleuchteten Mobtel

IT Business
Wiener Anwälte durchleuchteten Mobtel
Veröffentlicht am 10.02.2006 15:22:30

Die serbischen Behörden, die seit dem Jahresbeginn intensive Ermittlungen beim Mobilfunkbetreiber Mobtel durchführen, stützen sich dabei auch auf die Dokumente einer Wiener Anwaltskanzlei, die im Vorjahr die Geschäftspraktiken der serbischen Firma untersuchte.

Die Anwaltskanzlei Schönherr erhielt den Auftrag dafür von der am Einstig in den serbischen Markt interessierten Telekom Austria-Tochter Mobilkom Austria, berichtete die Wochenzeitschrift "Vreme". Die Belgrader Wochenzeitung hat Einsicht in den 337 Seiten umfassenden Bericht der Anwaltskanzlei unter dem Namen "Projekt Moby Dick" gehabt. Der Bericht stützt sich auf rund 8.000 Mobtel-Dokumente, die die Anwälte im Jänner und Februar 2005 analysiert haben, sowie auf Gespräche mit mehreren Personen aus der Mobtel-Geschäftsführung.

Die Zeitschrift berichtet, dass zahlreiche Dokumente, die von den Finanzmachenschaften des früheren Mobtel-Mehrheitsbesitzers, des Belgrader Geschäftsmannes Bogoljub Karic, und seiner Familienangehörigen zeugten, den serbischen Behörden - konkret der Polizei-Direktion für Bekämpfung der Organisierten Kriminalität - bereits seit vier Jahren bekannt gewesen seien. Dank guter Kontakte des kontroversen Geschäftsmannes in die genannte Polizei-Direktion habe man auf die Unterlagen "vergessen", so "Vreme". Es sei auch nichts auf Grund einer Strafanzeige gegen Karic wegen Steuerhinterziehung im Jahre 2001 unternommen worden.

Gebrüder Karic haben sich ins Ausland abgesetzt

Eine Strafanzeige gegen Bogoljub Karic und seine drei Brüder wurde wegen Steuerhinterziehung von 1999 bis 2001 erst Anfang dieser Woche eingereicht. Allerdings haben sich die Gebrüder Karic inzwischen ins Ausland abgesetzt. Karic hatte im Vorjahr seinen Mehrheitsanteil an der Mobtel an die österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt verkauft. Die serbische Regierung hatte Ende des Vorjahres den Entzug der Funklizenz für den Handynetz-Betreiber beschlossen. Den Anlass dazu lieferte ein Geschäftsvertrag mit dem kosovarischen Geschäftsmann Ekrem Luka vom Dezember 2003, der wenige Monate später gekündigt wurde.

Aus dem Bericht der Wiener Anwaltskanzlei ist "Vreme" zufolge allerdings auch ersichtlich, dass Karic einige Monate zuvor einen fast identischen Vertrag auch mit der Firma Norway Invest A.S. abgeschlossen hatte, die ebenfalls mit Luka in Verbindung gebracht wird. Es bleibt unklar, ob dieser Vertrag, mit dem laut den Wiener Anwälten die gesamten Mobtel-Geschäfte im Kosovo auf die Norway Invest (NI) übertragen wurden, noch in Kraft ist.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« HP legt bei PCs und Notebooks in Österreich zu · Wiener Anwälte durchleuchteten Mobtel · Niedrigere Preise für CD-Rohlinge erwartet »

WCM » News » Feber 2006 » Wiener Anwälte durchleuchteten Mobtel
© 2013 Publishing Team GmbH