Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 05.03.2004 16:23:41
Das Linzer Unternehmen werk3AT lässt mit einer Bildmanagementlösung aufhorchen, die nach eigenen Bekunden sogar die weltweit Modernste ist.

Celum IMAGINE bietet allerdings nicht nur eine einfach zentrale Verwaltung der Bilder sondern diese können auch zum Teil bearbeitet werden. Sie können verkleinert oder vergrößert, beziehungsweise auch einzelne Ausschnitte gewählt werden. Vor dem Download kann der User auch unter verschiedenen Dateiformaten (TIFF, JPEG, Word Bitmap, Powerpoint Bitmap, Original) bestimmen, je nachdem welche Auflösung in der weiteren Verwendung notwendig ist. Zudem soll die Bedienung so intuitiv sein, dass keine Schulungskosten notwendig sind.
„Vielen Unternehmen ist gar nicht bewusst wie viel Bildmaterial im Haus vorhanden ist. Vieles ist doppelt und dreifach fotografiert, einfach weil niemand das Bildmaterial sammelt, managt und darüber Auskunft geben kann,“ erklärt Dipl.-Ing. Michael J. Kräftner, Geschäftsführer von werk3AT.
Celum IMAGINE bietet umfangreiche Unterstützung beim Upload von Bildmaterial. Neben einzelnen Dateien können auch ganze Datenträger in die Datenbank geladen werden. Die Speicherung in verschiedenen Bild- und Ordnerebenen hilft bei der Strukturierung des Bildmaterials. Die Bilder können in der Folge frei definierbar „beschlagwortet“ werden mit Datum, Zweck, Kategorienzugehörigkeit und weiteren Anmerkungen, anhand dessen später eine zielgenaue Suche nach den Bildern möglich ist. Weiters können Nutzergruppen mit unterschiedlichen Berechtigungen angelegt werden.

Präsentiert wird das Programm auf der Publica in Wien, welche von 31. März bis 2. April läuft. Wer sich von der Leistung des Programms selbst überzeugen möchte kann auch einen Testzugang anfordern.
werk3AT
wan
« Gameboy-Live-Konzerte zum Mitmachen! · werk3AT: Bilddatenbank
· Mandrakesoft enthüllt Mandrakelinux 10.0 Community »