Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
'Wenn ich Visionen habe gehe ich zum Arzt'
Veröffentlicht am 11.06.2000 23:00:00
Im Gegensatz zu einem Alt-Politiker sind in der Geschäftswelt Visionen und Zukunftstrends unabdingbar! Anfang Juni stellte Steve Ballmer, Präsident von Microsoft, Entwicklungen und Visionen im Bereich des Internets in Wien vor. Angebote im Internet werden sich demnach von bloßer Information in Richtung personalisierter, interaktiver Angebote verändern. User werden die Möglichkeit habe von einer Vielzahl von Endgeräten jederzeit gezielt auf die gewünschten Informationen, Services und Waren zuzugreifen.Technologisch gehen die Trends in Richtung XML (eXtensible Markup Language). Die Datenverarbeitung wird durch die Weiterentwicklung der Breitband- und Mobilfunknetze weiter beschleunigt werden und es wird zahlreiche neue Endgeräte geben. Diese Endgeräte werden vom interaktiven Fernseher bishin zum Handheld reichen, allerdings wird der PC weiterhin als zentrales Arbeitsgerät seine Bedeutung nicht verlieren. Mit diesen Trends und der verstärkten Personalisierung wird es gleichzeitig aber auch immer notwendiger die Privatsphäre der User vermehrt zu schützen.Basierend auf diesen Vorstellung über die Zukunft des Internet von Steve Ballmer, wurde gleichzeitig von ihm Windows DNA 2000 (Windows Distributed interNet Architecture) präsentiert. Windows DNA 2000 dient dem Aufbau von Web-Anwendungen und Lagacy-Systemen und ist ein Web-Service mit dem man Anwendungen, Services und Geräte direkt über das Internet miteinander verbinden kann. Zur Windows DNA 2000 Familie gehören Host Integration Server (Integration von Legacy-Systemen), Microsoft AppCenter (Management von Server-Farmen), Commerce Server (E-Commerce), BizTalk Server (Integration von Geschäftsprozessen), SQL Server (Datenspeicherung) und als Kern-Anwendungsserver Windows 2000. Windows DNA 2000 unterstützt XML und wird voraussichtlich im kommenden Herbst auf den Markt kommen.
Veröffentlicht am 11.06.2000 23:00:00
Im Gegensatz zu einem Alt-Politiker sind in der Geschäftswelt Visionen und Zukunftstrends unabdingbar! Anfang Juni stellte Steve Ballmer, Präsident von Microsoft, Entwicklungen und Visionen im Bereich des Internets in Wien vor. Angebote im Internet werden sich demnach von bloßer Information in Richtung personalisierter, interaktiver Angebote verändern. User werden die Möglichkeit habe von einer Vielzahl von Endgeräten jederzeit gezielt auf die gewünschten Informationen, Services und Waren zuzugreifen.Technologisch gehen die Trends in Richtung XML (eXtensible Markup Language). Die Datenverarbeitung wird durch die Weiterentwicklung der Breitband- und Mobilfunknetze weiter beschleunigt werden und es wird zahlreiche neue Endgeräte geben. Diese Endgeräte werden vom interaktiven Fernseher bishin zum Handheld reichen, allerdings wird der PC weiterhin als zentrales Arbeitsgerät seine Bedeutung nicht verlieren. Mit diesen Trends und der verstärkten Personalisierung wird es gleichzeitig aber auch immer notwendiger die Privatsphäre der User vermehrt zu schützen.Basierend auf diesen Vorstellung über die Zukunft des Internet von Steve Ballmer, wurde gleichzeitig von ihm Windows DNA 2000 (Windows Distributed interNet Architecture) präsentiert. Windows DNA 2000 dient dem Aufbau von Web-Anwendungen und Lagacy-Systemen und ist ein Web-Service mit dem man Anwendungen, Services und Geräte direkt über das Internet miteinander verbinden kann. Zur Windows DNA 2000 Familie gehören Host Integration Server (Integration von Legacy-Systemen), Microsoft AppCenter (Management von Server-Farmen), Commerce Server (E-Commerce), BizTalk Server (Integration von Geschäftsprozessen), SQL Server (Datenspeicherung) und als Kern-Anwendungsserver Windows 2000. Windows DNA 2000 unterstützt XML und wird voraussichtlich im kommenden Herbst auf den Markt kommen.
« Sybase und Casio - neue Allianz · 'Wenn ich Visionen habe gehe ich zum Arzt'
· tele.ring twist- neues Wertkartenhandy mit 'free night' »