Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Weltweit erster TV-Werbeblocker "Fernsehfee": Neue Funktionen zur IFA
Veröffentlicht am 10.09.2013 13:29:27
Mit der Fernsehfee bringt die TC Unterhaltungselektronik AG aus Koblenz den weltweit ersten TV-Werbeblocker zum Preis von 99 Eur (UVP) auf den Markt. Während Werbepausen schaltet das Gerät in andere TV-Kanäle und wieder zurück. Dabei verwendet die Fernsehfee einen völlig neuen Ansatz in der Kanalsortierung. Nicht mehr statisch , sondern dynamisch auf den Inhalt bezogen werden die Kanäle sortiert. Die jeweils besten TV-Sendungen stehen dabei ganz oben, TV-Junk ganz unten. Der User kann daher in Werbepausen mit hoher Wahrscheinlichkeit TOP-Sendungen entdecken, die er sonst versäumt hätte. Auch das Durchzappen durch hunderte von Satelliten-Kanälen wird so wesentlich effektiver, zumal der Zuschauer seine persönlichen TV-Präferenzen (Lieblingstitel, Genre, Schauspieler etc.) online oder in der Box einstellen kann (Personal-TV).
Aufnahmen erfolgen werbefrei, werden auf Wunsch auf MP4 verkleinert, via Google-Drive mobil genutzt oder mit Facebook-Freunden getauscht. Zudem können per Plugins alle Sendungen von über 90 TV-Sendern (Dt./US/UK/intl.) heruntergeladen werden (Cloud-Mediathek).
Die formschöne winzige Android-Box kommt ohne Lüfter aus, bietet 4 USB Schnittstellen, kann per Maus bedient werden und bietet alle Funktionen eines vollwertigen PCs (Internet, Browser, Mediaplayer, SMART-TV, Handy-Streaming auf TV, WLAN, LAN). Der integrierte DVB-S2 Sat-Tuner liefert volle HD-Auflösung und beste Bildqualität.
Die einzigartige TV-Werbeblockerfunktion wurde vom TV-Sender RTL jahrelang bekämpft und schließlich vom Bundesgerichtshof BGH zugelassen.
Veröffentlicht am 10.09.2013 13:29:27
Mit der Fernsehfee bringt die TC Unterhaltungselektronik AG aus Koblenz den weltweit ersten TV-Werbeblocker zum Preis von 99 Eur (UVP) auf den Markt. Während Werbepausen schaltet das Gerät in andere TV-Kanäle und wieder zurück. Dabei verwendet die Fernsehfee einen völlig neuen Ansatz in der Kanalsortierung. Nicht mehr statisch , sondern dynamisch auf den Inhalt bezogen werden die Kanäle sortiert. Die jeweils besten TV-Sendungen stehen dabei ganz oben, TV-Junk ganz unten. Der User kann daher in Werbepausen mit hoher Wahrscheinlichkeit TOP-Sendungen entdecken, die er sonst versäumt hätte. Auch das Durchzappen durch hunderte von Satelliten-Kanälen wird so wesentlich effektiver, zumal der Zuschauer seine persönlichen TV-Präferenzen (Lieblingstitel, Genre, Schauspieler etc.) online oder in der Box einstellen kann (Personal-TV).
Aufnahmen erfolgen werbefrei, werden auf Wunsch auf MP4 verkleinert, via Google-Drive mobil genutzt oder mit Facebook-Freunden getauscht. Zudem können per Plugins alle Sendungen von über 90 TV-Sendern (Dt./US/UK/intl.) heruntergeladen werden (Cloud-Mediathek).
Die formschöne winzige Android-Box kommt ohne Lüfter aus, bietet 4 USB Schnittstellen, kann per Maus bedient werden und bietet alle Funktionen eines vollwertigen PCs (Internet, Browser, Mediaplayer, SMART-TV, Handy-Streaming auf TV, WLAN, LAN). Der integrierte DVB-S2 Sat-Tuner liefert volle HD-Auflösung und beste Bildqualität.
Die einzigartige TV-Werbeblockerfunktion wurde vom TV-Sender RTL jahrelang bekämpft und schließlich vom Bundesgerichtshof BGH zugelassen.
« Dünnstes Keyboard der Welt entwickelt · Weltweit erster TV-Werbeblocker "Fernsehfee": Neue Funktionen zur IFA
· Nissan präsentiert Smartwatch fürs Auto »